Da ich nun schon mehrfach nach dem Funktionieren unserer Büchergruppe gefragt wurde, will ich mal ein bisschen erzählen, wie man so eine Gruppe in Gang setzten könnte.
- Zunächst braucht man ja eine Gruppe von „Gleichgesinnten“, d.h. Bücherfreunden. Ich habe das mal über unseren Kulturverein begonnen. Zunächst habe ich verschiedene Bücher vorgestellt und zwar die, die ich gerne gelesen habe. Dabei ging es überhaupt nicht um einen hohen Anspruch, sondern einfach um Spaß am Lesen.
- Die Gruppe, die sich aus diesen Anfängen entwickelt hat, trifft sich nun etwa alle 6 Wochen privat, immer bei jemandem aus der Gruppe. Es hat sich so eingebürgert, dass jeder außer seinem Bücherstapel auch noch immer etwas zum Knabbern oder Trinken mitnimmt. Der Gastgeber soll nämlich keine Arbeit haben, wenn er schon den Raum zur Verfügung stellt.
- Nun stellt jeder die Bücher vor, die er gelesen hat und oft entspinnt sich dann eine Diskussion über die unglaublichsten Themen.
- Wenn man eines der vorgestellten Bücher gerne lesen möchte, trägt man seinen Namen mit Bleistift auf der ersten Seite ein.
- Hast du ein Buch ausgelesen, bringst du es zum nächsten auf der Liste.
- Manchmal dauert es ganz schön lange, bis ein Buch die Runde gemacht hat. Vor allem, wenn es alle (ingesamt 10) lesen wollen.
Was ist daran schön?
der Austausch, die Gespräche und die Tatsache, dass man manchmal von Büchern hört, die man niemals gelesen hätte. Es haben sich daraus auch schöne Fahrten zu Lesungen, Buchmessen etc. entwickelt. Zunehmend werden auch Hörbücher und DVDs getauscht.
Was ist manchmal schwierig?
Ab und zu dauert es ganz schön lange, bis ein Buch die Runde gemacht hat. Vor allem, wenn es alle (ingesamt 10 Mädels) lesen wollen.
Die Abende dauern oft ganz schön lange, was für mich als sehr früh zur Arbeit Fahrende ein gewisses Schlafdefizit mit sich bringt… aber zu viel Schlaf ist auch nicht gesund.
Der Bücherstapel ist bei mir meistens sehr hoch. Ich habe mir aber angewöhnt, nur die Bücher zu lesen, die mir schon gleich gut gefallen. Die anderen lese ich im nächsten Leben 😉
Und nun schwinge ich mich auf mein Rad und bringe die Bücher in Umlauf, die ich gerne weitergeben möchte (ohne sie alle gelesen zu haben…)
Echt eine schöne Idee!
Das finde ich sehr schön. Erinnert ein bisschen an die Salons der letzten Jahrhunderte.
Na dann, frohes Lesen! (Und deine Tipps lohnen sich sowieso immer, noch wurde noch NIE enttäuscht)
Grüße! N.
Eine sehr schöne Sache ist das 🙂