Ich mal wieder

Hallo Ihr Lieben, hoffentlich seid ihr alle gut ins neue Jahr gerutscht. Ich wünsche euch ein wunderbares neues Jahr!

Hier ist alles gut, ein bisschen viel war los in der letzten Zeit, Schönes und nicht so Schönes. So wie das Leben halt so spielt…

Zu Silvester wurden wir hervorragend von unseren Männern bekocht, die immer besser werden, gerade was das Anrichten des Essens betrifft.

 

Der Gatte wurde 60 und so gab es hier Party… der Enkel wurde 5 und es gab auch ein Fest mit Piratenschiff.

Das Wetter war zum größten Teil eher durchwachsen, trüb bis regnerisch, aber wir sind trotzdem viel unterwegs gewesen.033

Nun habe ich wieder losgelegt mit dem Aufräumen, dazu ist der Januar ja immer gut geeignet. Ich hatte das Buch „Magic cleaning“ der Japanerin Marie Kondo überflogen und fand einige Ideen ganz inspirierend, z.B. wie man seine Schubladen aufräumen kann ( Dem Gatten war es allerdings piepegal, dass seine Socken so schön gefaltet in der Reihe lagen 😉 ) Aber mir hilft äußere Ordnung bei der inneren Ordnung… Und nein, ich zeige jetzt nicht die sortierten Unterhosen des Gatten.

Bildergebnis für magic cleaning

( gibt auch zahlreiche Filmchen darüber bei YouTube)

Seit langem möchte ich auch einen Text über die Bücher schreiben, die ich gelesen habe, aber das dauert noch etwas – ich muss noch die schönsten von ihnen auswählen. (PS: Das war ein Cliffhanger…)

 

 

Werbung

Wochenrückblick 49/ 2016

So, bevor schon wieder die nächste Woche um ist, hier noch ein kurzer Rückblick auf die vergangene Woche.

Gelernt: Die wichtigsten Griffe auf meiner neuen Ukulele. Nachdem vor einiger Zeit meine Gitarre von mir gegangen war, habe ich mich nun für eine niedliche Ukulele entschieden. Ich hab´ allerdings noch eine „Ersatzgitarre“…

024  Der allerliebste oben abgebildete Tannenbaum wird hier im Haus gerne als Bürste bezeichnet, tsss…

Und  ich habe nach einem Internetkurs gesucht und wieder mal über das reichhaltige Angebot gestaunt. Entschieden habe ich mich dann für diesen schönen Kurs, vorgetragen in allerfeinsten  Schwiezerdütsch, ihr  müsst einfach mal reinhören, auch wenn ihr nicht Ukulele lernen wollt….

Gefahren sind wir zu den kleinen Dänen, wo ich als gute Oma ein wunderbares Pfefferkuchenhaus gemeinsam mit den Zwergen gestaltet habe. Und ein bisschen gebummelt sind wir und Kuchen und Pommes haben wir auch gegessen und gelesen und gespielt ….047 055 051

Gestrickt habe ich weiter an verschiedenen Mustersocken. Ehrlich gesagt kaufe ich die schlichten blauen oder grauen Paare für den Gatten inzwischen auf unserem örtlichen Weihnachtsmarkt, es ist einfach zu langweilig…

Geschwommen habe ich auch wieder, was meinem Knie sehr gut tut. Also keine Ausreden mehr…. und ein bisschen Yoga gemacht gegen Nackenverspannung (auch mit einer Trainerin aus dem Internet, ist ja irgendwie praktisch, es wird die Zeit kommen, da müssen wir gar nicht mehr unser Haus verlassen…)

Gehört habe ich ein schönes Konzert in der Kirche mit dem sogenannten Sechstagechor, der ein weihnachtliches Programm an nur 6 Übungsabenden einstudiert. Gänsehaut, als sie das Halelula zu Ehren von Leonard Cohen anstimmten.

Geflügelte Kerzen habe ich als kleine Mitbringsel für verschiedene Anlässe eingepackt.071

Gepackt habe ich meine Tasche um jetzt mit der alten Freundin für ein paar Tage nach Sylt zum Entspannen ( spazierengehen, schnacken, essen…)zu fahren.

Habt eine schöne Zeit!

 

Streifen…

Wer den Schaden hat, braucht ja bekanntlich für den Spott nicht zu sorgen. Nachdem sich Enkel 1 über meine Streifen im Gesicht geäußert hat, gab es ja natürlich den einen oder anderen „Ratschlag“.

Am besten gefiel mir das Lied der Gruppe Torfrock, das mir die Freundin eingedenk des allgemeinen Alterungsprozesses zuschickte. Ich möchte es euch nicht vorenthalten- warum soll nur ich mit diesem Ohrwurm herumlaufen. Hier also “ Nackig bün ick gor nich mehr so schmuck „…

Und was sagt uns das Lied? Nicht viel – aber Humor ist immer gut! Da kriegt man vielleicht ein paar „Lachstreifen “ mehr – aber es geht einem einfach besser!

 

 

Wochenrückblick 42/ 2016

Gebastelt habe ich einige von diesen entzückenden kleinen Rosen, für Stirnbänder oder Mützen oder…..007

Gelesen habe ich auch, alles quer durch den Garten, in Zeitschriften usw… Und ein neues Buch („Neuland“ heißt es passender Weise) liegt schon parat!

Gehört habe ich den Roman von Sybille Berg: „Der Tag. als meine Frau einen Mann fand“ – puh, harter Tobak… Nicht umsonst wird Frau Berg auch als die erbarmungsloseste Schriftstellerin Deutschlands bezeichnet. Katja Riemann und August Zirner lesen genial.

Der Tag, als meine Frau einen Mann fand (MP3-Download) - Sibylle Berg

Gesungen hat der Aarhus Pigechor in der Flensburger Ansgarkirche.  So schön, man könnte glatt wieder an Engel glauben… Hier seht ihr einen Ausschnitt vom Auftritt des Chores zum 75. Geburtstag von Dronning Margarete in Aarhus. Zu Anfang hört man die sympathische Königin, wie sie sich in einer kurzen Rede für die Freundlichkeiten zu ihrem Geburtstag bedankt. Der hübsche Mann ist der Bürgermeister…

 

Geschmunzelt habe ich über den Satz von Enkel1, die Oma (also ICH, öhhhmmm) hätte so Streifen im Gesicht… ja.

Okay, ich hab mir jetzt schon mal was gekauft…. Allerdings muss da wohl an der Erziehung etwas nachgebessert werden, tsss!008

Gesehen habe ich den Film “ Welcome to Norway“ – eine Tragikkomödie, bei der einem manchmal das Lachen im Hals stecken blieb.

 

Wochenrückblick 41/2016

Da ich heute am Sonntag etwas später aus dem Dänenland zurück war,  also erst heute – am Montagmorgen ( ich habe ja FREI…) einen kleinen Wochenrückblick.026

GE freut habe ich mich über diese schöne Woche!

GE sportet habe ich nämlich vier Mal, neben dem Fitnessstudio war ich auch noch in der Schwimmhalle. Man muss sich allerdings eher so eine gemächliche Gangart vorstellen. Aber: Kleinvieh macht auch Mist – und ich konnte auf 50m Bahnen schwimmen…

GElesen habe ich in der Biografie über die Familie Bechstein. Nicht, dass ich einen Flügel dieser Marke zu Hause hätte ( hier muss ein altes Zimmermann – Schulklavier genügen …) aber die Lektüre und die Verwicklungen mit der Zeitgeschichte  sind sehr interessant.028

GEhört habe ich das Hörbuch “ Wir können nicht alle wie Berta sein“ von und mit Eva Mattes. Hat mich sehr beeindruckt. So eine angenehme Stimme.

 

 

GEfahren sind wir ins Land der Dänen und haben die kleinen Dänen besucht. Sie haben uns mit Begeisterung die neue Umgebung gezeigt, in der sie jetzt wohnen. Trotz eher schlechten Wetters haben wir die Zeit sehr genossen!002

GEstrickt habe ich an während der Fahrt auch ein bisschen…027

GEtrunken habe ich so viel wie ich konnte. Meistens kam ich an die 2 Liter Marke ran. Und ich werde weiter daran arbeiten.

GEpflückt habe ich letzte Rosen in unserem Garten und sie dann kunstvoll drapiert… Damit wünsche ich euch eine schöne Woche!029

Und einen hab ich noch: Falls sich jemand von euch für den jedes Jahr aufs neue wunderbaren Adventskalender „Der andere Advent“ interessiert, klicke er mal HIER… Ich bestelle ihn mir jedes Jahr und bin immer wieder begeistert.

Wochenrückblick 34/2016

Gebadet: Ja und wie , im Kellersee, in der Ostsee und natürlich in unserem Freibad.291

295

– Ostsee, morgens um acht- wir haben erst gebadet und dann gefrühstückt.

Gehäkelt und gestrickt: Alle möglichen Projekte versucht zum Ende zu bringen…Lediglich die kleine Zwergenweste wurde fertig.

310

Gehört: Ihn mal wieder, mir gefällt der Refrain so gut. Wenn du die Wahl hast, ob du steh´n bleibst oder tanzt – dann hoff´ ich doch du tanzt.

 

Gelesen: ziemlich viel in letzter Zeit und auch tolle Bücher. Da gibt’s noch einer Extrabericht…

Genossen: Das lange Draußensitzenkönnen am Abend – im Norden sind das wirklich Ausnahmen!282

Geplant: Meine nächste größere Tour soll mich bald nach Italien – an die Etsch führen, da freu ich mich schon drauf.
Gegessen: Ziemlich lecker gegrillt – mit diesem mediterranen Nudelsalat. Fehlen nur noch die gerösteten Pinienkerne.298