Letzter Wochenrückblick 2016

Die letzten Tage haben wir in Dänemark verbracht, die Zwerge bespaßt und um den Tannenbaum getanzt. Wir haben die alte Tante in Hejlsminde besucht und uns an der Ostsee ordentlich durchpusten lassen. Wir haben mit Freunden Raclette gegessen und eine schöne Zeit gehabt.

Ich werde in den nächsten Tagen nicht mehr zum Bloggen kommen und wünsche euch jetzt schon das Allerbeste für das neue Jahr. Mögen die Bekloppten auf der ganzen Welt zur Einsicht kommen!

Mögen wir  genügend Kraft und Humor für alle unsere Herausforderungen im nächsten Jahr haben. Lasst es euch gut gehen!

006

-geknetet-

018geschmückt-

084

-gelesen-

 

070

  • gelüftet

004

— gelacht

098

-gefreut

080

-gegessen (viel, lecker, lustig…)

003

  • .geschmunzelt und als gutes Motto für das Jahr 2017 befunden…

093

gedacht, dass es im Land zwischen den Meeren ganz schön toll ist…

 

Werbung

Wochenrückblick 49/ 2016

So, bevor schon wieder die nächste Woche um ist, hier noch ein kurzer Rückblick auf die vergangene Woche.

Gelernt: Die wichtigsten Griffe auf meiner neuen Ukulele. Nachdem vor einiger Zeit meine Gitarre von mir gegangen war, habe ich mich nun für eine niedliche Ukulele entschieden. Ich hab´ allerdings noch eine „Ersatzgitarre“…

024  Der allerliebste oben abgebildete Tannenbaum wird hier im Haus gerne als Bürste bezeichnet, tsss…

Und  ich habe nach einem Internetkurs gesucht und wieder mal über das reichhaltige Angebot gestaunt. Entschieden habe ich mich dann für diesen schönen Kurs, vorgetragen in allerfeinsten  Schwiezerdütsch, ihr  müsst einfach mal reinhören, auch wenn ihr nicht Ukulele lernen wollt….

Gefahren sind wir zu den kleinen Dänen, wo ich als gute Oma ein wunderbares Pfefferkuchenhaus gemeinsam mit den Zwergen gestaltet habe. Und ein bisschen gebummelt sind wir und Kuchen und Pommes haben wir auch gegessen und gelesen und gespielt ….047 055 051

Gestrickt habe ich weiter an verschiedenen Mustersocken. Ehrlich gesagt kaufe ich die schlichten blauen oder grauen Paare für den Gatten inzwischen auf unserem örtlichen Weihnachtsmarkt, es ist einfach zu langweilig…

Geschwommen habe ich auch wieder, was meinem Knie sehr gut tut. Also keine Ausreden mehr…. und ein bisschen Yoga gemacht gegen Nackenverspannung (auch mit einer Trainerin aus dem Internet, ist ja irgendwie praktisch, es wird die Zeit kommen, da müssen wir gar nicht mehr unser Haus verlassen…)

Gehört habe ich ein schönes Konzert in der Kirche mit dem sogenannten Sechstagechor, der ein weihnachtliches Programm an nur 6 Übungsabenden einstudiert. Gänsehaut, als sie das Halelula zu Ehren von Leonard Cohen anstimmten.

Geflügelte Kerzen habe ich als kleine Mitbringsel für verschiedene Anlässe eingepackt.071

Gepackt habe ich meine Tasche um jetzt mit der alten Freundin für ein paar Tage nach Sylt zum Entspannen ( spazierengehen, schnacken, essen…)zu fahren.

Habt eine schöne Zeit!

 

Wochenrückblick 48/ 2016

Puh, so eine Woche ist auch nicht mehr das, was sie mal war…

GEbastelt hat hier der Nikolaus schon allerlei, was er dann heimlich am 5.12. abends in bestimmte Häuser tragen wird.

014038

GEfreut habe ich mich über meine CD mit Weihnachtsliedern von der Band „Erdmöbel“, was ja ein ziemlich komischer Name ist… Aber die Musik ist toll, z.B. das hier: Lametta, lalalala…

 

Die Sängerin ist übrigens Maren Eggert, bekannt als Polizeipsychologin aus dem Tatort mit Axel Milberg.

GEfreut außerdem über den alle Jahre wiederkehrenden Marmeladenweihnachtskalender – nicht von mir gemacht, sondern von einem ehemaligen Kollegen – mit ziemlich leckeren Sorten. Also, wir schaffen nicht immer ein Glas pro Tag, aber am Wochenende holen wir alles nach.026

GEfreut auch noch über die Hochzeitseinladung einer Freundin von gaaanz früher. Und da das Ganze auf Sylt stattfinden wird, suche ich jetzt schon eine Unterkunft für das Wochenende vorm ersten Mai. Also, falls einer hier was weiß…

GEschwommen bin ich wieder fleißig und was soll ich sagen: ist GUT fürs Knie gewesen, jedenfalls für meins! Die Chance also mit zwei einigermaßen vom Umfang her ähnlichen Knien das Weihnachtsfest zu feiern ist deutlich gestiegen.

GEsucht habe ich schöne Weihnachtsbücher für meine Dänenenkel, die ich schließlich mit deutscher Literatur versorgen muss. Aber was soll ich sagen, ich habe nichts Tolles gefunden ( außer den gängigen Sachen wie Petterson und Astrid Lindgren) – also auch hier bitte gerne Vorschläge….

Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent, den wir hier hoffentlich gemütlich mit Keksen und einem kleinen Gang auf unseren schönen örtlichen Weihnachtsmarkt verbringen werden.

 

 

 

Wochenrückblick 47/ 2016

GE jammert habe ich wegen „Knieverdrehung“ deshalb also jetzt Voltaren und öfter mal das Bein hochlegen….image

Deshalb habe ich viel GElesen, z.B. diese schöne Familiengeschichte „Bella Germania“. Etwas für’s Herz…. Ist doch auch mal schön, oder?

GEstrickt habe ich natürlich auch und mir ein paar Muster für verschiedene Socken ausgedacht…image

GEsehen habe ich Herta Müller, die deutsche Literaturnobelpreisträgerin von 2009.  Sie war bei uns in der Marineschule – einem sagenhaften Bauwerk direkt an der Förde. Ihre Lesung und auch das was sie erzählte, werde ich  nicht so schnell vergessen. Vor einigen Jahren habe ich ihr Buch “ Atemschaukel“ gelesen, das war schon richtig harter Tobak und ging um die Verschleppung von Angehörigen der deutschen Minderheit in Rumänien in Arbeitslager.

Ich möchte euch dieses Porträt über Herta Müller ans Herz legen:

 

GEschmückt und GEbastelt habe ich auch ein bisschen weihnachtlich hier und da, mit vielen Kerzen und auch ein paar Lichterketten.014002

 

Genießt den ersten Advent. Und denkt dran, es ist immer besser ein kleines Licht anzuzünden als die Dunkelheit zu beweinen.013

Wochenrückblick 46/2016

GElernt habe ich in dieser Woche viele neue englische Wörter.

Das liegt natürlich daran, dass ich jeden Tag acht Stunden lang die Schulbank gedrückt habe und an einem Refresherkursus Englisch teilgenommen habe.  Mein liebstes Wort der Woche ist übrigens „teacher’s pet“ für „Lehrerliebling“…

Ich finde es schön, wenn man von kompetenten Leuten unterrichtet wird, die ihr Handwerk verstehen und auch noch richtig viel Humor haben.

GEgessen haben wir viel in diesem Kursus, gerne auch süß wie z.B. diese leckeren Donuts…

004

GElesen habe ich einen englischen  Text. War etwas zu schwer und ich habe heute erstmal etwas leichtere Lektüre aus der Bücherei geholt.009

uups, etwas unscharf, im Bus aufgenommen…

GEsehen habe ich Anna Karenina, als Ballett , bzw. als Tanztheater vertanzt. Ganz große Klasse. Mit Musik von Rachmaninoff – einfach genial. Und der Tänzer, der den Alexej Wronskij darstellte,  veranlasste meine Freundin zu der Äußerung: „Hach, wie Marzipan…“001

 

GEfreut habe ich mich über unsere schöne Kulturveranstaltung mit Florian Schröder. Eine gute Mischung zwischen Humor und Anregung zum Nachdenken.

GEsehen habe ich (jetzt original Englisch) die erste Staffel von Downton Abbey – very british -( lieber Weihnachtsmann, würde mir glatt die Staffel 5/ 6 wünschen…)

GEschleppt habe ich frisches Gemüse und so vom Markt, denn morgen kommt Kind 2 – und da muss der Kühlschrank gerne voll sein. Es gibt Huhn (so ein richtiges, früher mal frei gelaufenes – und dieser H5N8 Virus soll ja beim Erhitzen verschwinden…)

GEkauft habe ich diesen wunderschönen kleinen Glitzertannenbaum ( wir haben da ja in der nördlichsten Stadt so ein wunderbares dänisches Geschäft…). Mit der Folge, dass hier ÜBERALL Glitzer ist. Naja, die Weihnachtszeit beginnt ja bald.023

Und eines Tages werde ich auch mal Fotos ohne störende Steckdosen, Klos etc machen! Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Wochenrückblick 43/ 2016

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell eine Woche so vorbei ist. Und dass, obwohl ich meinen Beruf so gut wie an den Nagel gehängt habe. Und eigentlich doch den ganzen Tag Zeit habe … Aber es fängt ja an mit Sport:

GEsportet habe ich nämlich an vier Tagen (dreimal im Fitti und einmal schwimmen, 1500m schaffe ich jetzt zu kraulen….)

GEstartet habe ich meine kleine Weihnachtskartenkollektion, also ich bin jetzt ja nicht so ein Talent, aber ich habe halt Spaß daran.  Anstatt, wie es jetzt gerne überall gemacht wird, kleine Mandalas auszumalen oder diese kunstvollen Zentangles  zu gestalten, mache ich eben gerne etwas „Nützliches“…004

GEfreut habe ich mich natürlich über das teilweise wunderschöne Herbstwetter, das mich immer wieder rauslockte. Mehr geht nicht!013

 

007

009

021

006

GEfreut habe ich mich auch über den rasanten Absatz vieler meiner „Schulsachen“ bei eb -ay. Nach dem Motto „Kleinvieh“ macht auch Mist, läppert sich da doch was zusammen und ich  bekomme etwas mehr Luft (in meinem Arbeitszimmer). Hier seht ihr die nächsten Opfer auf ihre Versteigerung warten…

GEbacken habe ich mal wieder, ja genau, einen Apfelkuchen, weil, wir haben ja einige Äpfel und die müssen ja weg bevor sie faulen.

Weil das Rezept von dem „Gedeckten Apfelkuchen“ so super gut geschmeckt hat, verlinke ich euch mal das HIER. Ich habe statt Rosinen übrigens gehackte Mandeln genommen (ich mag keine Rosinen), schmeckt besonders gut!

GElesen habe ich dieses Buch:

Etwa ein Viertel habe ich geschafft und ich finde es gut. Hat aber richtig viele Seiten…

Menis Spur verliert sich in Südamerika, Für seinen Sohn Dori  ist es ein  Grund, Frau und Kind zu  in Tel Aviv zurückzulassen und sich auf die Suche nach dem Vater zu machen. Auch Inbar, eine junge  Journalistin, setzt sich ab: Nach dem misslungenen Versuch, sich mit ihrer Mutter in Berlin zu versöhnen, bucht sie ihr Rückflugticket kurzerhand nach Peru um. Der Zufall führt Dori und Inbar  dort zusammen… Mal sehen, was nun wird…

GEschmückt habe ich meine Hütte mit diesen super schönen (Fair Trade, was immer daran fair ist, aber gibt einfach ein besseres Gefühl…) Rosen

Und mit diesem Strauß wünsche ich euch ein schönes Wochenende!002