Letzter Wochenrückblick 2016

Die letzten Tage haben wir in Dänemark verbracht, die Zwerge bespaßt und um den Tannenbaum getanzt. Wir haben die alte Tante in Hejlsminde besucht und uns an der Ostsee ordentlich durchpusten lassen. Wir haben mit Freunden Raclette gegessen und eine schöne Zeit gehabt.

Ich werde in den nächsten Tagen nicht mehr zum Bloggen kommen und wünsche euch jetzt schon das Allerbeste für das neue Jahr. Mögen die Bekloppten auf der ganzen Welt zur Einsicht kommen!

Mögen wir  genügend Kraft und Humor für alle unsere Herausforderungen im nächsten Jahr haben. Lasst es euch gut gehen!

006

-geknetet-

018geschmückt-

084

-gelesen-

 

070

  • gelüftet

004

— gelacht

098

-gefreut

080

-gegessen (viel, lecker, lustig…)

003

  • .geschmunzelt und als gutes Motto für das Jahr 2017 befunden…

093

gedacht, dass es im Land zwischen den Meeren ganz schön toll ist…

 

Werbung

Wochenrückblick 48/ 2016

Puh, so eine Woche ist auch nicht mehr das, was sie mal war…

GEbastelt hat hier der Nikolaus schon allerlei, was er dann heimlich am 5.12. abends in bestimmte Häuser tragen wird.

014038

GEfreut habe ich mich über meine CD mit Weihnachtsliedern von der Band „Erdmöbel“, was ja ein ziemlich komischer Name ist… Aber die Musik ist toll, z.B. das hier: Lametta, lalalala…

 

Die Sängerin ist übrigens Maren Eggert, bekannt als Polizeipsychologin aus dem Tatort mit Axel Milberg.

GEfreut außerdem über den alle Jahre wiederkehrenden Marmeladenweihnachtskalender – nicht von mir gemacht, sondern von einem ehemaligen Kollegen – mit ziemlich leckeren Sorten. Also, wir schaffen nicht immer ein Glas pro Tag, aber am Wochenende holen wir alles nach.026

GEfreut auch noch über die Hochzeitseinladung einer Freundin von gaaanz früher. Und da das Ganze auf Sylt stattfinden wird, suche ich jetzt schon eine Unterkunft für das Wochenende vorm ersten Mai. Also, falls einer hier was weiß…

GEschwommen bin ich wieder fleißig und was soll ich sagen: ist GUT fürs Knie gewesen, jedenfalls für meins! Die Chance also mit zwei einigermaßen vom Umfang her ähnlichen Knien das Weihnachtsfest zu feiern ist deutlich gestiegen.

GEsucht habe ich schöne Weihnachtsbücher für meine Dänenenkel, die ich schließlich mit deutscher Literatur versorgen muss. Aber was soll ich sagen, ich habe nichts Tolles gefunden ( außer den gängigen Sachen wie Petterson und Astrid Lindgren) – also auch hier bitte gerne Vorschläge….

Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent, den wir hier hoffentlich gemütlich mit Keksen und einem kleinen Gang auf unseren schönen örtlichen Weihnachtsmarkt verbringen werden.

 

 

 

Wochenrückblick 43/ 2016

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell eine Woche so vorbei ist. Und dass, obwohl ich meinen Beruf so gut wie an den Nagel gehängt habe. Und eigentlich doch den ganzen Tag Zeit habe … Aber es fängt ja an mit Sport:

GEsportet habe ich nämlich an vier Tagen (dreimal im Fitti und einmal schwimmen, 1500m schaffe ich jetzt zu kraulen….)

GEstartet habe ich meine kleine Weihnachtskartenkollektion, also ich bin jetzt ja nicht so ein Talent, aber ich habe halt Spaß daran.  Anstatt, wie es jetzt gerne überall gemacht wird, kleine Mandalas auszumalen oder diese kunstvollen Zentangles  zu gestalten, mache ich eben gerne etwas „Nützliches“…004

GEfreut habe ich mich natürlich über das teilweise wunderschöne Herbstwetter, das mich immer wieder rauslockte. Mehr geht nicht!013

 

007

009

021

006

GEfreut habe ich mich auch über den rasanten Absatz vieler meiner „Schulsachen“ bei eb -ay. Nach dem Motto „Kleinvieh“ macht auch Mist, läppert sich da doch was zusammen und ich  bekomme etwas mehr Luft (in meinem Arbeitszimmer). Hier seht ihr die nächsten Opfer auf ihre Versteigerung warten…

GEbacken habe ich mal wieder, ja genau, einen Apfelkuchen, weil, wir haben ja einige Äpfel und die müssen ja weg bevor sie faulen.

Weil das Rezept von dem „Gedeckten Apfelkuchen“ so super gut geschmeckt hat, verlinke ich euch mal das HIER. Ich habe statt Rosinen übrigens gehackte Mandeln genommen (ich mag keine Rosinen), schmeckt besonders gut!

GElesen habe ich dieses Buch:

Etwa ein Viertel habe ich geschafft und ich finde es gut. Hat aber richtig viele Seiten…

Menis Spur verliert sich in Südamerika, Für seinen Sohn Dori  ist es ein  Grund, Frau und Kind zu  in Tel Aviv zurückzulassen und sich auf die Suche nach dem Vater zu machen. Auch Inbar, eine junge  Journalistin, setzt sich ab: Nach dem misslungenen Versuch, sich mit ihrer Mutter in Berlin zu versöhnen, bucht sie ihr Rückflugticket kurzerhand nach Peru um. Der Zufall führt Dori und Inbar  dort zusammen… Mal sehen, was nun wird…

GEschmückt habe ich meine Hütte mit diesen super schönen (Fair Trade, was immer daran fair ist, aber gibt einfach ein besseres Gefühl…) Rosen

Und mit diesem Strauß wünsche ich euch ein schönes Wochenende!002

Von meinem Bücherstapel

Zwei Bücher von meinem Stapel möchte ich euch heute vorstellen, zum einen Bildergebnis für matt haig ich und die menschen

Der berühmte Professor Andrew Martin  hat ein grundlegendes Problem der Mathematik gelöst. Dieses Wissen ist für einen anderen Planeten gefährlich. Deshalb nimmt ein Wesen von diesem Stern seine Stelle ein. Plötzlich wird es in der äußeren Hülle des Professors mit dem menschlichen Leben, allerlei Merkwürdigkeiten und der Liebe konfrontiert. Ein witziger Roman, der die Bedeutung des   Menschsein mit allen Widrigkeiten deutlich macht.

und zum anderen:

Bildergebnis für deborah feldmann unorthodox

Deborah Feldman wuchs in einer ultraorthodoxen Familie in Williamsburg (New York) auf. Die sog. Satmarer (ca. 120.000 Mitglieder schätzt man) führen ein komplett abgeschottetes Leben. Sie glauben durch ein besonders strenges Leben die Wiederholung der Shoa zu vermeiden. Englisch gilt als verbotene Sprache, die Unterdrückung der Frau wird z.B. an der schlechten Schulbildung deutlich. In ihrem Buch schildert Deborah Feldman ihrer Ausstieg aus dieser Sekte. Ihr Buch „Unorthodox“ führte sofort nach Erscheinen die Bestsellerliste der New York Times an. Sie lebt heute mit ihrem Sohn in Berlin und hat das alte Leben komplett hinter sich gelassen. Hier noch ein kurzer Ausschnitt aus einem Interview mit ihr:

Ich bin sehr beeindruckt, auch über ihre sprachliche Leistung.

Reagerede3

Heute wurde „vom Haus“ ein Ausflug ans Steinhuder Meer angeboten.

Da ich ja eigentlich nur die Nord – und Ostsee in Ausschnitten kenne, war ich sofort dabei.  Und quetschte mich mit anderen Ausflugswilligen in einen Reisebus älterer Bauart.

Der Reiseleiter, auch ebensolcher Bauart, unterhielt uns mit ebensolchen Witzen, über die hat schon meine Oma nicht mehr gelacht hat…

Okay, das Wetter wurde auch nicht besser und wir waren froh, dass es in Steinhude nicht regnete. Zum Glück hatte ich eine ortskundige Mitreisende und so konnte ich mir vorstellen, dass es am Steinhuder Meer bei Sonnenschein richtig schön sein kann. Aber ehrlich gesagt, nix gegen Nord – und Ostsee… ( und der Aal, der dort verkauft wird, stammt nicht mal aus diesem Gewässer, tzzzz..)

Die ganze Zeit musste ich das Lied von Ulrich Tukur “ Am Steinhuder Meer“ vor mich hinsummen, leider kannte es keiner der Mitreisenden und meine textschwachen Gesänge erfreuten auch nicht jeden…  ( Ich kann leider mit meinem Minigerät dieses Lied nicht einbinden, aber kuckt mal bei Jutjub!)

Was ich sonst so mache, na klar essen, sporteln , lesen und stricken. Netterweise schickten mir meine Büchermädels den Roman von “ Der Pfau“ von Isabel Bogdan. Ich hatte ihn ruckzuck durch und fand ihn amüsant, ganz viel englischer Humor und ein bekloppter Pfau.

Und beim nächsten Mal erzähle ich euch von meinen sportlichen Erfolgen!

Büchermädels im Dezember

Gestern Abend hatten wir unser regelmäßiges Büchermädelstreffen. Es war derart weihnachtlich  gestaltet, dass wir vor lauter Keksgegesse fast nicht zum Vorstellen aller mitgebrachten Bücher kamen. Ich bin auch nach den vielen Jahren immer wieder begeistert, welche tollen Bücher in unserer Runde vorgestellt werden. Auch das System, dass jeder die Bücher des anderen leihen kann, finde ich großartig.  So braucht man sich nicht viele Bücher zu kaufen… Besonders gespannt bin ich auf das Buch „Sungs Laden“ , das von einem Büchermädel sehr spannend und ausführlich vorgestellt wurde. image

Und jetzt werde ich mal zwecks Resteverwertung eine Möhren – Ingwer – Fenchel – Suppe kochen, mal sehen, ob das schmeckt…