Wochenrückblick 49/ 2016

So, bevor schon wieder die nächste Woche um ist, hier noch ein kurzer Rückblick auf die vergangene Woche.

Gelernt: Die wichtigsten Griffe auf meiner neuen Ukulele. Nachdem vor einiger Zeit meine Gitarre von mir gegangen war, habe ich mich nun für eine niedliche Ukulele entschieden. Ich hab´ allerdings noch eine „Ersatzgitarre“…

024  Der allerliebste oben abgebildete Tannenbaum wird hier im Haus gerne als Bürste bezeichnet, tsss…

Und  ich habe nach einem Internetkurs gesucht und wieder mal über das reichhaltige Angebot gestaunt. Entschieden habe ich mich dann für diesen schönen Kurs, vorgetragen in allerfeinsten  Schwiezerdütsch, ihr  müsst einfach mal reinhören, auch wenn ihr nicht Ukulele lernen wollt….

Gefahren sind wir zu den kleinen Dänen, wo ich als gute Oma ein wunderbares Pfefferkuchenhaus gemeinsam mit den Zwergen gestaltet habe. Und ein bisschen gebummelt sind wir und Kuchen und Pommes haben wir auch gegessen und gelesen und gespielt ….047 055 051

Gestrickt habe ich weiter an verschiedenen Mustersocken. Ehrlich gesagt kaufe ich die schlichten blauen oder grauen Paare für den Gatten inzwischen auf unserem örtlichen Weihnachtsmarkt, es ist einfach zu langweilig…

Geschwommen habe ich auch wieder, was meinem Knie sehr gut tut. Also keine Ausreden mehr…. und ein bisschen Yoga gemacht gegen Nackenverspannung (auch mit einer Trainerin aus dem Internet, ist ja irgendwie praktisch, es wird die Zeit kommen, da müssen wir gar nicht mehr unser Haus verlassen…)

Gehört habe ich ein schönes Konzert in der Kirche mit dem sogenannten Sechstagechor, der ein weihnachtliches Programm an nur 6 Übungsabenden einstudiert. Gänsehaut, als sie das Halelula zu Ehren von Leonard Cohen anstimmten.

Geflügelte Kerzen habe ich als kleine Mitbringsel für verschiedene Anlässe eingepackt.071

Gepackt habe ich meine Tasche um jetzt mit der alten Freundin für ein paar Tage nach Sylt zum Entspannen ( spazierengehen, schnacken, essen…)zu fahren.

Habt eine schöne Zeit!

 

Werbung

Wochenrückblick 42/ 2016

Gebastelt habe ich einige von diesen entzückenden kleinen Rosen, für Stirnbänder oder Mützen oder…..007

Gelesen habe ich auch, alles quer durch den Garten, in Zeitschriften usw… Und ein neues Buch („Neuland“ heißt es passender Weise) liegt schon parat!

Gehört habe ich den Roman von Sybille Berg: „Der Tag. als meine Frau einen Mann fand“ – puh, harter Tobak… Nicht umsonst wird Frau Berg auch als die erbarmungsloseste Schriftstellerin Deutschlands bezeichnet. Katja Riemann und August Zirner lesen genial.

Der Tag, als meine Frau einen Mann fand (MP3-Download) - Sibylle Berg

Gesungen hat der Aarhus Pigechor in der Flensburger Ansgarkirche.  So schön, man könnte glatt wieder an Engel glauben… Hier seht ihr einen Ausschnitt vom Auftritt des Chores zum 75. Geburtstag von Dronning Margarete in Aarhus. Zu Anfang hört man die sympathische Königin, wie sie sich in einer kurzen Rede für die Freundlichkeiten zu ihrem Geburtstag bedankt. Der hübsche Mann ist der Bürgermeister…

 

Geschmunzelt habe ich über den Satz von Enkel1, die Oma (also ICH, öhhhmmm) hätte so Streifen im Gesicht… ja.

Okay, ich hab mir jetzt schon mal was gekauft…. Allerdings muss da wohl an der Erziehung etwas nachgebessert werden, tsss!008

Gesehen habe ich den Film “ Welcome to Norway“ – eine Tragikkomödie, bei der einem manchmal das Lachen im Hals stecken blieb.

 

Kleines Freitagsfroi

Bevor ich mich wieder ein paar Tage vom Acker mache, ein kurzes Lebenszeichen von hier.

Der heutige Freitag begann gemütlich mit „KaffeeamBett“ – 034

nachdem ich dabei ein bisschen in meiner Pinterestideenkiste gestöbert hatte, war mir klar, dass ich jetzt sofort Steckenpferde basteln musste.

Aus alten Socken, Stöckern und allem was dazu gehört. Ich bin immer wieder erstaunt, was ich in meinem Haushalt so finde. Die pferdefarbene Wolle allerdings stiftete meine liebe Nachbarin und nun habe ich doch tatsächlich schon einen Gaul fast fertig – lediglich die Befestigungsfrage muss noch geklärt werden. 035

040

Und wehe einer sagt, das Pferd hätte Ähnlichkeit mit einem Esel…

Ich wünsche euch frohe Ostertage, macht es euch schön!

 

Wochenrückblick 07/16

Gefreut: Enkel 1 hat das Radfahren mit „Opa“ gelernt. Er ist stolz wie Bolle und kann nicht genug davon kriegen.019

Gebacken: Ich arbeite daran, jede Woche einen „Hauskuchen“ zu backen, den wir dann so innerhalb der 7 Tage wegnaschen. Der letzte hielt 2 Tage (war aber auch wirklich klein). Nun hoffe bei diesem klassischen Marmorkuchen auf „Besserung“.010

Gefilzt, der nächste Versuch: schon viel besser, zumindest funktionstüchtig, aber noch nicht „verschenkgeeignet“.025

Gelesen: Vor allem dänische Wohnzeitschriften, die ich aus Aarhus mitgebracht habe. Ich liebe diesen „Dänenstyle“…

009

Geschnappschusst: Einer meiner Brüder schickte mir dieses Foto zu – eine davon bin ich, kommt ihr drauf?029

Habt noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!

Verfilzt

Ich habe für mich das Filzen entdeckt. Ich mache gerne etwas mit den Händen, bin aber kein großer Künstler… Da ich nun zahlreiche Ketten gefilzt habe, sollte nun meine geliebte Wärmflasche einen Filzüberzieher bekommen. Ich habe mir dieses geniale Video bei Jutjub angeschaut und war begeistert.

 

Es klappte alles sehr gut, nur war die Umhüllung etwas groß – aber da hatte ich als erfahrener Waschmaschinenfilzer die gute Idee: einfach in die Maschine, da wird sich die Hülle schon anpassen.005

Tat sie aber nicht. Sie schrumpfte und kam ganz klein wieder raus, mmmh… Nun habe ich daraus so ein Aufbewahrungsdings gemacht, der Gatte hatte auch noch einige Ideen, wie z.B. Blumentopf, Frühstückseierwarmhalter, Mütze – ich befürchte, er nahm mein Problem nicht ernst… 006007

Und nun starte ich einen neuen Versuch – ich werde berichten!009 008

 

 

Advent, zum ersten…

Dieses Jahr  ist alles ein wenig anders.

Ruhiger, weniger Deko, keinen der beliebten Weihnachtsauftritte mit aufgedrehten Kindern… aber irgendwie auch Advent.

Ich habe sogar gebacken und gebastelt.( Ehrlich gesagt hab ich nur gebacken, weil wir morgen bei einer meiner Lieblingsbrüder eingeladen sind und alle möglichen Leute selbst gebackene Kekse mitnehmen. Da möchte ich als große Schwester natürlich nicht zurückstehen und habe gestern  Bethmännchen und Zimtsterne produziert.)

imageAußerdem sind einfache Weihnachtskarten in Arbeit.

image

Ich wünsche euch allen von Herzen einen schönen und stressfreien ersten Advent!

image