Letzter Wochenrückblick 2016

Die letzten Tage haben wir in Dänemark verbracht, die Zwerge bespaßt und um den Tannenbaum getanzt. Wir haben die alte Tante in Hejlsminde besucht und uns an der Ostsee ordentlich durchpusten lassen. Wir haben mit Freunden Raclette gegessen und eine schöne Zeit gehabt.

Ich werde in den nächsten Tagen nicht mehr zum Bloggen kommen und wünsche euch jetzt schon das Allerbeste für das neue Jahr. Mögen die Bekloppten auf der ganzen Welt zur Einsicht kommen!

Mögen wir  genügend Kraft und Humor für alle unsere Herausforderungen im nächsten Jahr haben. Lasst es euch gut gehen!

006

-geknetet-

018geschmückt-

084

-gelesen-

 

070

  • gelüftet

004

— gelacht

098

-gefreut

080

-gegessen (viel, lecker, lustig…)

003

  • .geschmunzelt und als gutes Motto für das Jahr 2017 befunden…

093

gedacht, dass es im Land zwischen den Meeren ganz schön toll ist…

 

Werbung

Froi 061116

Hamburg ist auch bei suboptimalem Wetter eine Reise wert. Besonders wenn man mit der Lieblingstochter fährt und die liebreizenden Enkel derweil vom Gatten zu Hause bespaßt werden. 012

Wunderschön war es in der alten Honigfabrik in Wilhelmsburg, wo uns Frau Momo schon an der Bushaltestelle erwartete. Endlich konnten wir uns mal wieder ein bisschen austauschen und eine schöne Tasse Kaffee dort trinken (okay, auch Torte dazu…). Die Zeit war allerdings etwas knapp, aber im Sommer werden wir auf alle Fälle ein Treffen organisieren!

In der Location fand der Markt „Mit Liebe gemacht“ mit regionalen Ausstellern statt. Ich bin immer überwältigt, mit wie viel Liebe und Engagement die Verkäuferinnen dort ihre Produkte anbieten. Mit anderen Worten: Ich habe anständig eingekauft. So ziert jetzt ein toller Ring meinen Mittelfinger, plattdeutsche Karten mussten auch mit und auch was gegen meine Gesichtsstreifen fand ich auch…

Abends waren wir so kaoh, dass es nur noch zu einem chinesischen Take Away in unserem Hotelzimmer reichte… 014

Übrigens lag das maritim gestaltete Hotel direkt in der Hafencity.

Von dort hatte man schöne Ausblicke auf Baustellenkräne und mit ein bisschen Halsverrenken auch auf die wunderschöne Elbphilharmonie. Sie ist zwar ein bisschen teurer geworden als gedacht, aber wirklich sehr schön. Ich habe schon mal 2 Karten für Mahlers 6. im April erstanden, die Akustik soll ja von allen Plätzen hervorragend sein. Schaun wir mal! 016

Wochenrückblick 41/2016

Da ich heute am Sonntag etwas später aus dem Dänenland zurück war,  also erst heute – am Montagmorgen ( ich habe ja FREI…) einen kleinen Wochenrückblick.026

GE freut habe ich mich über diese schöne Woche!

GE sportet habe ich nämlich vier Mal, neben dem Fitnessstudio war ich auch noch in der Schwimmhalle. Man muss sich allerdings eher so eine gemächliche Gangart vorstellen. Aber: Kleinvieh macht auch Mist – und ich konnte auf 50m Bahnen schwimmen…

GElesen habe ich in der Biografie über die Familie Bechstein. Nicht, dass ich einen Flügel dieser Marke zu Hause hätte ( hier muss ein altes Zimmermann – Schulklavier genügen …) aber die Lektüre und die Verwicklungen mit der Zeitgeschichte  sind sehr interessant.028

GEhört habe ich das Hörbuch “ Wir können nicht alle wie Berta sein“ von und mit Eva Mattes. Hat mich sehr beeindruckt. So eine angenehme Stimme.

 

 

GEfahren sind wir ins Land der Dänen und haben die kleinen Dänen besucht. Sie haben uns mit Begeisterung die neue Umgebung gezeigt, in der sie jetzt wohnen. Trotz eher schlechten Wetters haben wir die Zeit sehr genossen!002

GEstrickt habe ich an während der Fahrt auch ein bisschen…027

GEtrunken habe ich so viel wie ich konnte. Meistens kam ich an die 2 Liter Marke ran. Und ich werde weiter daran arbeiten.

GEpflückt habe ich letzte Rosen in unserem Garten und sie dann kunstvoll drapiert… Damit wünsche ich euch eine schöne Woche!029

Und einen hab ich noch: Falls sich jemand von euch für den jedes Jahr aufs neue wunderbaren Adventskalender „Der andere Advent“ interessiert, klicke er mal HIER… Ich bestelle ihn mir jedes Jahr und bin immer wieder begeistert.

Was ein Glück!

Wenn man mit dem Rad unterwegs ist, kann man gerne auf Regen ( ebenso Gewitter, Orkan und Erdbeben) gut verzichten. Aber hier in Südtirol ist es sogar Hochsommer. Eine leichte Brise sorgt für Kühlung und wir durchradeln schöne Orte wie Meran oder Bozen.image

image

image

image

image

image

Heute war es sogar so schön, dass wir den Ötzi mal links liegen gelassen haben. Stattdessen gab es Picknick im Park. Auch mit den Unterkünften haben wir großes Glück. Wir lieben kleine Pensionen, die nicht unbedingt mitten in der Stadt liegen . Zu zweit bestellen wir auch nicht vor, denn man weiß ja nie, wie weit man mit dem Rad kommt. Seinerseits schön finde ich meist das Frühstück, das uns heute sogar im Garten serviert wurde.image Weiterlesen

Froi 050916

image

Nachdem wir gestern noch der liebsten Dänenfamilie beim Umzug geholfen haben ( nein, sie kommen nicht zu uns sondern bleiben im Dänenland…) haben wir uns auf den Weg gemacht. Immer Richtung Süden, Fahrräder auf dem Dach. Mal sehn, wohin es uns treibt. Heute gab’s schon mal Picknick an Schwan und einen leckeren Absacker. Bis bald!

image