Wochenrückblick 47/ 2016

GE jammert habe ich wegen „Knieverdrehung“ deshalb also jetzt Voltaren und öfter mal das Bein hochlegen….image

Deshalb habe ich viel GElesen, z.B. diese schöne Familiengeschichte „Bella Germania“. Etwas für’s Herz…. Ist doch auch mal schön, oder?

GEstrickt habe ich natürlich auch und mir ein paar Muster für verschiedene Socken ausgedacht…image

GEsehen habe ich Herta Müller, die deutsche Literaturnobelpreisträgerin von 2009.  Sie war bei uns in der Marineschule – einem sagenhaften Bauwerk direkt an der Förde. Ihre Lesung und auch das was sie erzählte, werde ich  nicht so schnell vergessen. Vor einigen Jahren habe ich ihr Buch “ Atemschaukel“ gelesen, das war schon richtig harter Tobak und ging um die Verschleppung von Angehörigen der deutschen Minderheit in Rumänien in Arbeitslager.

Ich möchte euch dieses Porträt über Herta Müller ans Herz legen:

 

GEschmückt und GEbastelt habe ich auch ein bisschen weihnachtlich hier und da, mit vielen Kerzen und auch ein paar Lichterketten.014002

 

Genießt den ersten Advent. Und denkt dran, es ist immer besser ein kleines Licht anzuzünden als die Dunkelheit zu beweinen.013

Werbung

Wochenrückblick 46/2016

GElernt habe ich in dieser Woche viele neue englische Wörter.

Das liegt natürlich daran, dass ich jeden Tag acht Stunden lang die Schulbank gedrückt habe und an einem Refresherkursus Englisch teilgenommen habe.  Mein liebstes Wort der Woche ist übrigens „teacher’s pet“ für „Lehrerliebling“…

Ich finde es schön, wenn man von kompetenten Leuten unterrichtet wird, die ihr Handwerk verstehen und auch noch richtig viel Humor haben.

GEgessen haben wir viel in diesem Kursus, gerne auch süß wie z.B. diese leckeren Donuts…

004

GElesen habe ich einen englischen  Text. War etwas zu schwer und ich habe heute erstmal etwas leichtere Lektüre aus der Bücherei geholt.009

uups, etwas unscharf, im Bus aufgenommen…

GEsehen habe ich Anna Karenina, als Ballett , bzw. als Tanztheater vertanzt. Ganz große Klasse. Mit Musik von Rachmaninoff – einfach genial. Und der Tänzer, der den Alexej Wronskij darstellte,  veranlasste meine Freundin zu der Äußerung: „Hach, wie Marzipan…“001

 

GEfreut habe ich mich über unsere schöne Kulturveranstaltung mit Florian Schröder. Eine gute Mischung zwischen Humor und Anregung zum Nachdenken.

GEsehen habe ich (jetzt original Englisch) die erste Staffel von Downton Abbey – very british -( lieber Weihnachtsmann, würde mir glatt die Staffel 5/ 6 wünschen…)

GEschleppt habe ich frisches Gemüse und so vom Markt, denn morgen kommt Kind 2 – und da muss der Kühlschrank gerne voll sein. Es gibt Huhn (so ein richtiges, früher mal frei gelaufenes – und dieser H5N8 Virus soll ja beim Erhitzen verschwinden…)

GEkauft habe ich diesen wunderschönen kleinen Glitzertannenbaum ( wir haben da ja in der nördlichsten Stadt so ein wunderbares dänisches Geschäft…). Mit der Folge, dass hier ÜBERALL Glitzer ist. Naja, die Weihnachtszeit beginnt ja bald.023

Und eines Tages werde ich auch mal Fotos ohne störende Steckdosen, Klos etc machen! Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Wochenrückblick 41/2016

Da ich heute am Sonntag etwas später aus dem Dänenland zurück war,  also erst heute – am Montagmorgen ( ich habe ja FREI…) einen kleinen Wochenrückblick.026

GE freut habe ich mich über diese schöne Woche!

GE sportet habe ich nämlich vier Mal, neben dem Fitnessstudio war ich auch noch in der Schwimmhalle. Man muss sich allerdings eher so eine gemächliche Gangart vorstellen. Aber: Kleinvieh macht auch Mist – und ich konnte auf 50m Bahnen schwimmen…

GElesen habe ich in der Biografie über die Familie Bechstein. Nicht, dass ich einen Flügel dieser Marke zu Hause hätte ( hier muss ein altes Zimmermann – Schulklavier genügen …) aber die Lektüre und die Verwicklungen mit der Zeitgeschichte  sind sehr interessant.028

GEhört habe ich das Hörbuch “ Wir können nicht alle wie Berta sein“ von und mit Eva Mattes. Hat mich sehr beeindruckt. So eine angenehme Stimme.

 

 

GEfahren sind wir ins Land der Dänen und haben die kleinen Dänen besucht. Sie haben uns mit Begeisterung die neue Umgebung gezeigt, in der sie jetzt wohnen. Trotz eher schlechten Wetters haben wir die Zeit sehr genossen!002

GEstrickt habe ich an während der Fahrt auch ein bisschen…027

GEtrunken habe ich so viel wie ich konnte. Meistens kam ich an die 2 Liter Marke ran. Und ich werde weiter daran arbeiten.

GEpflückt habe ich letzte Rosen in unserem Garten und sie dann kunstvoll drapiert… Damit wünsche ich euch eine schöne Woche!029

Und einen hab ich noch: Falls sich jemand von euch für den jedes Jahr aufs neue wunderbaren Adventskalender „Der andere Advent“ interessiert, klicke er mal HIER… Ich bestelle ihn mir jedes Jahr und bin immer wieder begeistert.

Was ein Glück!

Wenn man mit dem Rad unterwegs ist, kann man gerne auf Regen ( ebenso Gewitter, Orkan und Erdbeben) gut verzichten. Aber hier in Südtirol ist es sogar Hochsommer. Eine leichte Brise sorgt für Kühlung und wir durchradeln schöne Orte wie Meran oder Bozen.image

image

image

image

image

image

Heute war es sogar so schön, dass wir den Ötzi mal links liegen gelassen haben. Stattdessen gab es Picknick im Park. Auch mit den Unterkünften haben wir großes Glück. Wir lieben kleine Pensionen, die nicht unbedingt mitten in der Stadt liegen . Zu zweit bestellen wir auch nicht vor, denn man weiß ja nie, wie weit man mit dem Rad kommt. Seinerseits schön finde ich meist das Frühstück, das uns heute sogar im Garten serviert wurde.image Weiterlesen

Wochenrückblick 34/2016

Gebadet: Ja und wie , im Kellersee, in der Ostsee und natürlich in unserem Freibad.291

295

– Ostsee, morgens um acht- wir haben erst gebadet und dann gefrühstückt.

Gehäkelt und gestrickt: Alle möglichen Projekte versucht zum Ende zu bringen…Lediglich die kleine Zwergenweste wurde fertig.

310

Gehört: Ihn mal wieder, mir gefällt der Refrain so gut. Wenn du die Wahl hast, ob du steh´n bleibst oder tanzt – dann hoff´ ich doch du tanzt.

 

Gelesen: ziemlich viel in letzter Zeit und auch tolle Bücher. Da gibt’s noch einer Extrabericht…

Genossen: Das lange Draußensitzenkönnen am Abend – im Norden sind das wirklich Ausnahmen!282

Geplant: Meine nächste größere Tour soll mich bald nach Italien – an die Etsch führen, da freu ich mich schon drauf.
Gegessen: Ziemlich lecker gegrillt – mit diesem mediterranen Nudelsalat. Fehlen nur noch die gerösteten Pinienkerne.298