Rana reist
Was ein Glück!
Wenn man mit dem Rad unterwegs ist, kann man gerne auf Regen ( ebenso Gewitter, Orkan und Erdbeben) gut verzichten. Aber hier in Südtirol ist es sogar Hochsommer. Eine leichte Brise sorgt für Kühlung und wir durchradeln schöne Orte wie Meran oder Bozen.
Heute war es sogar so schön, dass wir den Ötzi mal links liegen gelassen haben. Stattdessen gab es Picknick im Park. Auch mit den Unterkünften haben wir großes Glück. Wir lieben kleine Pensionen, die nicht unbedingt mitten in der Stadt liegen . Zu zweit bestellen wir auch nicht vor, denn man weiß ja nie, wie weit man mit dem Rad kommt. Seinerseits schön finde ich meist das Frühstück, das uns heute sogar im Garten serviert wurde. Weiterlesen
Froi 050916
Nachdem wir gestern noch der liebsten Dänenfamilie beim Umzug geholfen haben ( nein, sie kommen nicht zu uns sondern bleiben im Dänenland…) haben wir uns auf den Weg gemacht. Immer Richtung Süden, Fahrräder auf dem Dach. Mal sehn, wohin es uns treibt. Heute gab’s schon mal Picknick an Schwan und einen leckeren Absacker. Bis bald!
Schwimmen im See
Wenn ich die Gelegenheit bekomme, tu ich das auch gerne. Vor längerer Zeit schenkte der Gatte mir ( und auch sich…) Karten für ein Konzert des SHMF. Freilichtbühne in Eutin. Ursprünglich wollten wir die ganze Aktion ja mit einer kleinen Radtour verbinden, aber ihr wisst ja, dieses norddeutsche Wetter. Lässt eben keine längerfristigen Planungen zu.
So starteten wir erst am gestrigen Nachmittag und suchten noch eine schöne Badestelle am Großen Eutiner See, etwas schwierig, wegen der Landesgartenschau kamen wir irgendwie gar nicht an den See heran. Deshalb führen wir noch ein Stück weiter und landeten am Kellersee- traumhaft.
Das Wetter war inzwischen richtig gut und das Wasser herrlich.
Hinterher gab es dann auch ein bisschen Nahrung( richtig fieses Fastfood…)und dann ging es zur Freilichtbühne. Das Konzert der schwedischen Gruppe „Real group“ war toll und zusammen mit einem lauen Sommerabend (ja, danke Norddeutschland) nicht zu toppen.
Die Freilichtbühne liegt auf dem Gelände der Landesgartenschau, so dass wir noch ein bisschen Gartenluft schnuppern könnten.
PS: Dass wir uns auf dem Rückweg zu unserem Auto in Eutin verliefen und eine halbe Stunde herumirrten, müssen wir ja nicht weitererzählen…
Oh…
Da ist die Pause doch glatt ein bisschen lang geraten . Ich hoffe, ihr sehr es mir nach, irgendwie ist ja immer was… Kaffee trinken in Belgien zum Beispiel.
Bevor wir uns nun wieder auf unsere Räder schwingen, gibt es jetzt sozusagen einen Schnelldurchlauf der vergangenen Wochen. Ich kann berichten, dass ich im kommenden Schuljahr ein sogenanntes Sabbatjahr nehme, was bedeutet, dass ich immer noch nicht wieder zur Arbeit gehen werde. Und wer den ganzen „Krankheitsschiet “ hier so mitbekommen hat, kann sich denken, dass ich mich schon sehr auf die kommende Zeit freue.
Ich konnte in diesem Sommer mein Schwimmtraining wieder aufnehmen – jeden Tag 1km – und das hat mir soo gutgetan. Auch in der Nordsee habe ich gebadet und Picknick mit Sonnenuntergang und Schaf genossen.
Ja und Fahrrad gefahren sind wir – mit der liebsten Freundin durch die Köge an der Nordsee, vorbei am „Roten Haubarg“ und an die Eider nach Tönning.
Mit unsere Fahrradgruppe sind wir von Aachen aus allen n der Maas geradelt. Auch das war einmalig schön und ich war ehrlich gesagt ziemlich froh, die Steigungen und so geschafft zu haben.
Ja und endlich hab ich mal einen angemessenen Thron gefunden:
Natürlich waren wir auch bei den kleinen Dänen und die bei uns. Gerade gestern war dort in Aarhus ein toller Flohmarkt und ich habe schon mal einen Wintermantel und einen warmen Pulli gekauft. (Morgen soll es bis zu 30 Grad werden…)
Ach, es gibt so viel zu erzählen, aber für heute soll es reichen. Bei euch habe ich immer so dann und wann mal reingeschaut und mich ein bisschen auf dem Laufenden gehalten.
Ach ja, inzwischen habe ich hier ziemlich viele Lappen gestrickt, die besonders in Dänemark sehr beliebt sind. Tja, eine sehr beruhigende Tätigkeit, die man dem einen oder anderen Politiker sehr empfehlen kann…
Zurück aus dem Land der Dänen
Ein paar schöne Tage verbrachten wir in Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks. Dort liefen Kind 1 und Partner beim großen Halbmarathon mit und wir hatten wieder mal eine airbnb Wohnung gemietet. Sie war irgendwie ganz originell, allerdings in Teilen ziemlich heruntergewohnt. Man hatte einen guten Ausblick auf die großartige Bibliothek und Teile des Hafens.
Wer genau hinkuckt, sieht Kind 2 in der Fensterbank liegen.
Gleichzeitig wurde mein Geburtstag auf dänische Art gefeiert und es war schön, zusammen mit der Familie zu sein.
Ein bisschen Zeit zum “ Füßeinswasserstecken“ blieb zum Glück auch noch.
Eine schöne Woche wünscht euch Rana