Viele Menschen, die an ihrem Arbeitsplatz (so wie ich) immer direkten Zugang zu fiesen Ablenkungen durch den PC, genauer gesagt durch Blogs, Emails und so weiter, leiden unter Prokrastination. Man könnte es umgangssprachlich auch als „Aufschieberitis“ bezeichnen.
Dadurch erhöht sich die Arbeitszeit oft beträchtlich, weil man nicht zum wirklichen Arbeiten kommt.
Stattdessen schaut man alles Mögliche noch schnell im Internet nach. Kurz auf seinen Blog gucken das kann schon durchaus eine halbe Stunde dauern…und wieder wertvolle Freizeit vertrödelt.
Ich komme sehr gut zurecht mit der „Pomodoro – Methode“ (so benannt nach der Tomaten – Eieruhr, die der Erfinder dieser Methode benutzte).
Es ist ganz einfach und erfolgreich.Eigentlich geht es nur darum, sich über einen gewissen Zeitraum zum Arbeiten zu zwingen und keinerlei Ablenkungen zuzulassen.
- Du gehst nicht auf Klo, kochst dir zwischendurch KEINEN Tee und vor allem stöberst du nicht im Netz herum…
- Dann stellst du deine Eieruhr (ich nehme mein Handy, lege es dann aber so weit weg, dass ich nicht draufschauen kann). Die Zeit kannst du selbst bestimmen, ich stelle 30 Minuten ein. Dann mache ich mir eine Liste der zu erledigenden Dinge und lege los. Ich bin immer wieder begeistert, was ich in einer halben Stunde schaffen kann. Natürlich gibt es auch Störungen, aber die sind seltener , als man vermuten würde. Nach 30 Minuten genehmige ich mir eine kleine Pause und dann kommt der nächste Blog usw.
- Seit ich so arbeite, also besser und effektiver organisiere und vorausschauender plane, habe ich tatsächlich mehr freie Zeit…. und nicht so ein drückendes Gefühl, hach, ich müsste doch noch, grübel, grübel….
Unter dem Schlagwort „Pomodoro – Methode“ kann man noch viele Einzelheiten erfahren, aber das Prinzip ist so, wie ich es oben beschrieben habe: ganz einfach!!