Herbstsammelsurium

Ehrlich gesagt mag ich den Herbst. Okay, es darf schon schön die Sonne scheinen und es muss auch nicht morgens mit 3 Grad ( in Worten: drei) beginnen.

Nun habe ich ja momentan den unglaublichen Vorteil, dass ich nicht wie früher ( ogottogott, wie habe ich das bloß geschafft…) zu nachtschlafender Zeit durch das Friesenland fahren muss. Nein ( ich spüre eure neidischen Blicke im Nacken) – ich fange den Tag ganz geruhsam an.

Heute habe ich meine herallerliebsten Knuddelenkel samt der dazugehörigen Mutter zurück ins Dänenland geschickt, die Hütte aufgeklart und mich am Herbst und an anderen schönen Erlebnissen gefreut.

Zum Beispiel an den gemeinsamen Strickversuchen mit einer lieben Freundin, die etwa 30 Jahre nicht gestrickt hat nun aber unbedingt etwas für das erste Enkelkind machen will. Die Wolle ist übrigens sehr angenehm zu verarbeiten und fühlt sich sehr schön an.

imageDas Gute am Herbst ist ja, dass man einfach mal dranbleiben kann ohne dieses

“ Hach, das Wetter ist doch so schön, da muss man doch raus…“ Nee, stattdessen Teetrinken und entspannen.

image

imageUnd zum Beispiel ein Rezept für die morgige Kürbissuppe raussuchen. Oder mal einen Blick  in den Korb mit den kleinen Stricksachen werfen, ja… Reicht für ein paar Regentage!

image

Oder sich einfach die Herbstdeko ankucken…. Kastanien sind ja schön – aber unnütz. Ich sammle ja lieber was, was man essen kann!image

Werbung

Nochmal zum Thema Lappen

Es gab ja einige Nachfragen bez. der Lappen.

Wozu kann man sie brauchen?  Als Wischlappen, Waschlappen , zur Dekoration.

Welches Material sollte es sein? Reine Baumwolle! Ich nehme die Baumwolle von Drops, Serie Paris mit einer Lauflänge von 75 m. Ich schlage 44 Maschen auf und stricke dann, bis die Wolle verbraucht ist. Muster kannst du dir selbst ausdenken, es geht aber auch einfach kraus rechts.

Tolle Beispiele findest du u.a. bei Pinterest! Da gibt’s auch Ideen, wie man die Lappen dekorativ verpacken und verschenken kann.image

 

Oh…

Da ist die Pause doch glatt ein bisschen lang geraten . Ich hoffe, ihr sehr es mir nach, irgendwie ist ja immer was… Kaffee trinken in Belgien zum Beispiel.image

 

Bevor wir uns nun wieder auf unsere Räder schwingen, gibt es jetzt sozusagen einen Schnelldurchlauf der vergangenen Wochen. Ich kann berichten, dass ich im kommenden Schuljahr ein sogenanntes Sabbatjahr nehme, was bedeutet, dass ich immer noch nicht wieder zur Arbeit gehen werde. Und wer den ganzen   „Krankheitsschiet “ hier so mitbekommen hat, kann sich denken, dass ich mich schon sehr auf die kommende Zeit freue.

Ich konnte  in diesem Sommer mein Schwimmtraining wieder aufnehmen  – jeden Tag  1km – und das hat mir soo gutgetan. Auch in der Nordsee habe ich gebadet und Picknick mit Sonnenuntergang und Schaf genossen.

Ja und Fahrrad gefahren sind wir – mit der liebsten Freundin durch die Köge an der Nordsee, vorbei am  „Roten Haubarg“ und an die Eider nach Tönning.image

image

Mit unsere Fahrradgruppe sind wir von Aachen aus allen n der Maas geradelt. Auch das war einmalig schön und ich war ehrlich gesagt ziemlich froh, die Steigungen und so  geschafft zu haben.

image image

Ja und endlich hab ich mal einen angemessenen Thron gefunden:image

Natürlich waren wir auch bei den kleinen Dänen und die bei uns. Gerade gestern war dort in Aarhus ein toller Flohmarkt und ich habe schon mal einen Wintermantel und einen warmen Pulli gekauft. (Morgen soll es bis zu 30 Grad werden…)image

Ach, es gibt so viel zu erzählen, aber für heute soll es reichen. Bei euch habe ich immer so dann und wann mal reingeschaut und mich ein bisschen auf dem Laufenden gehalten.

Ach ja, inzwischen habe ich hier ziemlich viele Lappen gestrickt, die besonders in Dänemark sehr beliebt sind. Tja, eine sehr beruhigende Tätigkeit, die man dem einen oder anderen Politiker sehr empfehlen kann…

image

Rehagerede1

Ich bin dann mal los.

Zur Reha, oder richtig gesagt zu einer Heilbehandlung. Wenn das Wetter weiterhin so schön ist, freue ich mich natürlich sehr. Denn ich habe mein Fahrrad eingepackt und  werde die Umgebung an der Weser erkunden.  Außerdem habe ich natürlich Wolle, Bücher, und andere Beschäftigungsachen eingepackt. Irgendwie habe ich ziemlich viel Gepäck…image

Hier noch ein Foto von meinem Pullover,  den ich nach mehreren Versuchen endlich fertig gestellt habe. Bis bald viele Grüße von Rana imageimage

Filzschlangen

Ab und zu bekomme ich Wolle in Grüntönen geschenkt, die der Besitzer aus den verschiedensten Gründen nicht mehr brauchte. So kam die Lieblingsfreundin mit 3 wunderschönen Knäulen an. Was geht mit 150 g dicker Wolle???image

Diese Wolle nimmt man auch zum Filzen, z.B. von Taschen oder Hausschuhen.

Ich entschied mich, erst mal mit doppeltem Garn dicke „Schlangen“ zu häkeln. Das ging ratzfatz.

Danach habe ich diese Bänder einfach bei 60°C in der Waschmaschine gefilzt – und es klappte wunderbar.007

Nun musste ich nur noch die Bänder zusammennähen und zu einer Art Kette gestalten – et voila – FERTIG: Das absolute Einzelstück in meinen Farben. Zu schwarz gefällt es mir besonders gut!

009

imageDas hat richtig Spaß gemacht, einfach, ohne großen Aufwand und mit einem Ergebnis, das mir gefällt.

Strickkram

Irgendwie hatte ich so ein komisches Teil gestrickt, auf der Rundnadel – schöne Farben, aber als Schal zu klein, als Rock irgendwie auch komisch….image image

Zu guter Letzt wurde es nun….. Ein Kissen , ich hatte doch tatsächlich noch genau ein passendes Inlett…image

@ Frau Momo: Den Sessel meinte ich!

Und nun wir hier Handball gekuckt, „wir“ führen gerade gegen Slowenien!