Wenn man aufsteht und das Radio anmacht. Puh, ich kann gar nicht glauben, was ich da höre. Trump. Ich bin sprachlos.
Politik und so
Frischer Wind
Im letzter Beitrag schrieb ich etwas von „Frischem Wind aus Norden“.
Wenn ich jedoch in Land der Dänen schaue, wird mir von dem Wind, der da gerade weht, eher angst und bange.
Bei dem Wort „Dänemark“ fallen uns doch spontan Begriffe wie tolerant, lustig, fröhlich, trinkfest ein.
Seit der letzten Wahl muss man allerdings feststellen, dass man durchaus Begriffe wie fremdenfeindlich und nationalistisch ihren Platz im Dänenland gefunden haben.
Sind die Dänen tatsächlich so rechts, wie es das Ergebnis darstellt?
Immerhin 21,4% der Dänen wählten die rechtspopulistische Folkeparti. Diese bildet jetzt zusammen mit der rechtsliberalen Partei „Venstre“ die Regierung. Gerade auf dem flachen Land (und davon gibt es viel im Dänenland) haben die Rechten ihre Stimmen geholt. Die Großstädte Kopenhagen und Aarhus zeigen ganz andere Ergebnisse.
Vermutlich wollen die (meist älteren) Wähler der Folkeparti nur eins: Alles soll so bleiben wie es immer war, morgens Danebrog aufhängen und ansonsten keinen Stress. Sonst sollen die Grenzen eben dicht gemacht werden…
Tja, liebe Dänen, so wird es nicht gehen. Mit einer Integrationsministerin, die gegen Integration ist, sowieso nicht!
Heute, wenn wir unseren Zwergengast (Enkel1) wieder ins Dänenland fahren, werden wir gleich mal kontrollieren, ob die Grenzen noch offen sind!
Und für die Zukunft hoffen wir, dass man Dänemark weiterhin mit Wasser, Wind und Weite in Verbindung bringen wird!
PS: Die Fotos habe ich alle auf der dänischen Insel Fanö gemacht.
Welttag des Wassers
Heute ist der „WORLD WATER DAY“. Im Gegensatz zu vielen anderen Gedenktagen im Jahr (Weltkiffertag, Weltnudeltag, Welttoilettentag… kein Witz) halte ich diesen Tag für wirklich wichtig und ich habe erst beim Durchstöbern des Netzes gemerkt, wie viele Aktionen es rund um den Tag des Wassers gibt. UNICEF z.B.tritt mit einer Aktion für das Kinderrecht auf Wasser in die Öffentlichkeit.
Sauberes Trinkwasser und hygienische Lebensverhältnisse sind überlebenswichtig und die Voraussetzung dafür, dass Kinder gesund und in Würde aufwachsen können. Ein Brunnen direkt im Dorf heißt auch, dass besonders die Mädchen nicht mehr stundenlang Wasser schleppen müssen, sondern mehr Zeit und Kraft für die Schule haben.
Großkonzerne wie z.B. Nestlé haben das Monopol auf abgepacktes sauberes Trinkwasser
Ich möchte nicht tausendunddröllfzigsten Beitrag zu diesem Thema schreiben. Das können andere besser. Deshalb gibt es hier einen Link : Beim Wasser-Service-Portal findet ihr alles zum Thema – toll aufbereitet und für die Pädagogen unter euch sehr gute Experimente für Kinder usw.
Ein Experiment habe ich dann auch gleich versucht, nämlich ein einigermaßen schönes Wasserfoto zu machen … (naja…)
Ich wünsche euch einen unbeschwerten Start in die Woche!
Was ist los im Dänenlande?
Durch verschiedene Umstände in meinem Leben ist Dänemark sozusagen zum Land meines Herzens geworden. Nicht mal 6 Millionen Einwohner zählt dieses kleine Land, dafür hat es über 500 (teils unbewohnte) Inseln.
Aber auch so ein Land bleibt nicht verschont von menschenverachtenden Islamisten, denen ein Menschenleben nichts wert ist. Der Attentäter, selbst aufgewachsen in diesem Land, in dem Meinungsfreiheit und Multikulti so selbstverständlich gelebt wird, trat diese Grundrechte mit Füßen und spielte den großen Rächer. (Vielleicht könnten die Dänen einige ihrer unbewohnten Inseln für solche Idioten zur Verfügung stellen.)
Ich bewundere Menschen, die, wie z.B. der schwedische Karikaturist, trotz zahlreicher Morddrohungen öffentlich für unsere Freiheit eintreten!
Als wir gestern ins Land der Dänen reisten, war auch auf der deutschen Seite eine Straßenkontrolle errichtet worden. Ich möchte da nicht als Polizist stehen!
Während Kind 2 aus Kopenhagen berichtete, dass das öffentliche Leben ziemlich erlahmt war und die Menschen sich in einer Art Schockstarre befanden, haben wir einen friedlichen Tag an der Ostsee erlebt, Rehe gestreichelt und es einfach „hyggelig“ gehabt.
Und an alle, die da andere Interessen haben: Passt bloß auf: Die Dänen lassen sich ihren friedlichen Alltag nicht nehmen.
Und hier noch ein paar Eindrücke des wirklich schönen Tages… (PS: Den Sand für „drinnen“ habe ich als kleinen „Spielspaß“mitgenommen, nicht alle waren so begeistert wie die Kleinen…)
Ordnungsmonat Januar 6
Heute bin ich meinen gesammelten Hör CDs zu Leibe gerückt. In meinem Bücherkreis sind sie bereits herumgewandert und nun standen sie hier in meinem Regal. Ich habe eine volle Tasche zu unserer öffentlichen Mediathek gebracht und die Freude war groß.
Auch bei mir – wieder ein Regal frei!
Große Freude gestern übrigens auch bei dem Lichterumzug für ein buntes Flensburg: Über 3000 Menschen waren da – es war richtig bewegend!
Gut gemacht
ist dieses Video zum Thema Überwachungsstaat, von manniac, das schon in vielen Blogs gezeigt wurde. Wenn du ein paar Minuten Zeit hast, schau es dir an! Und denk daran: Auch dieser Klick von dir wird gespeichert…