Keine Angst, liebe Leserinnen, das wird KEIN Jammerpost, nö… eigentlich eher im Gegenteil. Bei meinem letzten Schulfreundinnentreffen wollte sich so ein kleines Genörgel breitmachen (Hüftaua, Mann weg, Auto kaputt…) – aber wir haben dann fleißig gesammelt und etliche Dinge gefunden, die im „Alter“ ( wir sprechen hier von 50 bis 60 oder so) wirklich besser werden.
Nachdem sich in den letzten Tagen mein PC und einige deutlich jüngere Kollegen einen Virus eingefangen hatten, war ich sehr gefragt, denn merke:
Ältere Leute werden nicht so schnell krank, sie hatten nämlich alle Viren schon und sind gegen ziemlich alles resistent.
Ältere Leute lassen sich von irgendwelchen (meist beruflichen) Neuerungen nicht so schnell aus der Ruhe bringen, denn sie wissen: Es kommen immer wieder neue Wellen, alles beruhigt sich irgendwann. Man (Frau) muss nicht auf jeden fahrenden Zug aufspringen…
Außerdem erkennen ältere Leute viel klarer, wann sie es mit einem Idioten (Blödbommel, Doofkopp, Angeber usw. )zu tun haben und lassen sich von o.g. nicht so leicht beeindrucken. Ich glaube, das nennt man Menschenkenntnis…
Ältere Leute müssen im Umkehrschluss niemanden mehr beeindrucken, sie wissen , dass sie gut sind. Das erspart einfach viel Zeit.
Ältere Leute sind ja auch viel entspannter, denn sie müssen nicht mehr für riesige Familien kochen, keine Kinder zur Kita/ Schule fahren und abholen und keine Nächte am fiebernden Kind verbringen.
Nein, sie können sich ihre Zeit meistens freier einteilen, müssen keine Prüfungen mehr ablegen und können trotzdem noch neue Ideen in die Tat umsetzen. Das ist nämlich auch mit über 50 nicht verboten. Ich denke, jede(r) hat so ihre/seine Träume – man darf sie nur nicht verraten – sonst gehen sie nicht in Erfüllung.
Eine meiner liebsten Filmszenen zu diesem Thema ist aus „Grüne Tomaten“. Zwei junge Mädels nehmen Bette Midler (sorry, Kathy Bates, danke liebe Freidenkerin!) den Parkplatz weg…
PS: Und heute gab es schon wieder Nudeln, aber immerhin Vollkorn und Gemüse dazu…