Wochenrückblick 49/ 2016

So, bevor schon wieder die nächste Woche um ist, hier noch ein kurzer Rückblick auf die vergangene Woche.

Gelernt: Die wichtigsten Griffe auf meiner neuen Ukulele. Nachdem vor einiger Zeit meine Gitarre von mir gegangen war, habe ich mich nun für eine niedliche Ukulele entschieden. Ich hab´ allerdings noch eine „Ersatzgitarre“…

024  Der allerliebste oben abgebildete Tannenbaum wird hier im Haus gerne als Bürste bezeichnet, tsss…

Und  ich habe nach einem Internetkurs gesucht und wieder mal über das reichhaltige Angebot gestaunt. Entschieden habe ich mich dann für diesen schönen Kurs, vorgetragen in allerfeinsten  Schwiezerdütsch, ihr  müsst einfach mal reinhören, auch wenn ihr nicht Ukulele lernen wollt….

Gefahren sind wir zu den kleinen Dänen, wo ich als gute Oma ein wunderbares Pfefferkuchenhaus gemeinsam mit den Zwergen gestaltet habe. Und ein bisschen gebummelt sind wir und Kuchen und Pommes haben wir auch gegessen und gelesen und gespielt ….047 055 051

Gestrickt habe ich weiter an verschiedenen Mustersocken. Ehrlich gesagt kaufe ich die schlichten blauen oder grauen Paare für den Gatten inzwischen auf unserem örtlichen Weihnachtsmarkt, es ist einfach zu langweilig…

Geschwommen habe ich auch wieder, was meinem Knie sehr gut tut. Also keine Ausreden mehr…. und ein bisschen Yoga gemacht gegen Nackenverspannung (auch mit einer Trainerin aus dem Internet, ist ja irgendwie praktisch, es wird die Zeit kommen, da müssen wir gar nicht mehr unser Haus verlassen…)

Gehört habe ich ein schönes Konzert in der Kirche mit dem sogenannten Sechstagechor, der ein weihnachtliches Programm an nur 6 Übungsabenden einstudiert. Gänsehaut, als sie das Halelula zu Ehren von Leonard Cohen anstimmten.

Geflügelte Kerzen habe ich als kleine Mitbringsel für verschiedene Anlässe eingepackt.071

Gepackt habe ich meine Tasche um jetzt mit der alten Freundin für ein paar Tage nach Sylt zum Entspannen ( spazierengehen, schnacken, essen…)zu fahren.

Habt eine schöne Zeit!

 

Werbung

Wochenrückblick 47/ 2016

GE jammert habe ich wegen „Knieverdrehung“ deshalb also jetzt Voltaren und öfter mal das Bein hochlegen….image

Deshalb habe ich viel GElesen, z.B. diese schöne Familiengeschichte „Bella Germania“. Etwas für’s Herz…. Ist doch auch mal schön, oder?

GEstrickt habe ich natürlich auch und mir ein paar Muster für verschiedene Socken ausgedacht…image

GEsehen habe ich Herta Müller, die deutsche Literaturnobelpreisträgerin von 2009.  Sie war bei uns in der Marineschule – einem sagenhaften Bauwerk direkt an der Förde. Ihre Lesung und auch das was sie erzählte, werde ich  nicht so schnell vergessen. Vor einigen Jahren habe ich ihr Buch “ Atemschaukel“ gelesen, das war schon richtig harter Tobak und ging um die Verschleppung von Angehörigen der deutschen Minderheit in Rumänien in Arbeitslager.

Ich möchte euch dieses Porträt über Herta Müller ans Herz legen:

 

GEschmückt und GEbastelt habe ich auch ein bisschen weihnachtlich hier und da, mit vielen Kerzen und auch ein paar Lichterketten.014002

 

Genießt den ersten Advent. Und denkt dran, es ist immer besser ein kleines Licht anzuzünden als die Dunkelheit zu beweinen.013

Wochenrückblick 04/ 2016

GEhört habe ich Peter Hoeg: Der Susan – Effekt  – Eine sehr spannende Geschichte, eine Mischung zwischen Krimi und Science Fiction.

Die Handlung spielt in Dänemark, die Ergebnisse einer Zukunftskommission bringen etliche Menschen in Aufruhr. Susan, eine geniale Physikerin mit der Begabung, das Vertrauen von Menschen zu gewinnen, versucht den Fall lösen. GUtes Hörbuch, allerding ganz schön lang ( siehe unten).

GEgessen haben wir zum ersten Mal selbst gemachte Moussaka, mit leckerem Hackfleisch aus dem kleinen Hofladen.271

GEnervt war ich vom ewigen Gewarte bei allen möglichen Ärzten, doofe Terminverschiebungen, da konnte ich locker die 9 CDs von Peter Hoeg hören, (ungefähr elf Stunden…)nein, okay, etwas übertrieben…

GEfreut habe ich mich über das wunderbare Wetter, seht selbst:254 256 263 261

 

GEturnt habe ich das erste Mal wieder im „Turnbüro“ – da ist kraftmäßig noch sehr viel Luft nach oben…. Aber ein Anfang ist gemacht!

GEsehen und zwar “ in echt“: Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie. Herrliche Dialoge, schöne Musik. Empfehlenswert!

Jetzt hat es bei uns – wie wohl überall- massiv getaut und die Schönheit ist dahin… Zum Glück haben wir heute eine Einladung zum Torten essen – da stört mich das graue Wetter dann nicht so sehr. ..

 

 

 

Gefaulenzt

Wegen akuter Faulheit fällt der Wochenrückblick heute aus. Ich muss jetzt dringend auf dem Sofa sitzen und stricken….  Aber ich hole alles nach – versprochen! Einen schön faulen Sonntagabend wünscht euch Rana. PS: Für die Fotos musste ich mich NiCHT bewegen…image image

Wochenrückblick 012016

Gehört: aus irgendeinem Grunde düdelt hier die ganze Zeit Edith Piaf – der Gatte hat die Musik als putzgeeignet eingestuft und poliert nebenbei unsere alten Ledermöbel mit Lederfett… Non, je ne regrette rien…

Gelesen: Das leichte und fluffige Buch „Das Jahr des Rehs“  – 2 Frauen schreiben sich nach vielen Jahren wieder – und ein überdimensionales Lichterreh spielt auch mit. Empfehlung für solche a…kalten Sonntage wie heute!image

Gefahren: mal wieder hin und her ins Land der Dänen. Es ist aber auch immer zu und zu schön!

Gedacht:  Ich mach einfach nicht die Tür auf, wenn es klingelt. Schließlich muss mich nicht jeder in meinem Sonntagschlabberlook sehen… Hier ein Ausschnitt: image

Geräumt: Es packt mich mal wieder die Jahresbeginnaufräumwut und ich habe heute schon ein Großteil der über das Jahr gesammelten Gläser und Dosen entsorgt…. und Tüten und Geschenkpapier ( und ein doofe Dekogeschenke gleich mit.. Ihr wisst ja, Besitz belastet!)

Gegessen: Total leckeres von den entsprechenden Gatten der anwesenden Damen höchstselbst zubereitetes Silvesteressen. Mit korrespondierenden Getränken… Und ich wieder gemerkt: Zurückhaltung ist besser – jedenfalls beim Essen!

Gemerkt: Ich brauche wieder einen analogen Kalender, sonst verliere ich den Überblick. Habe natürlich einen genommen, der wie ein Pad aussieht …image

Gedacht: Die Sache mit den 5 positiven Dingen pro Tag, die ich vor meinem inneren Auge abspule ( tja, so eins hättet ihr wohl auch gerne) hilft mir sehr – und wenn ich mich anstrenge, finde ich immer was!

Gewünscht sei euch allen ein gemütlicher fauler Sonntag mit vielen kleinen Freuden!

 

Welttag des Wassers

Heute ist der „WORLD WATER DAY“.  Im Gegensatz zu vielen anderen Gedenktagen im Jahr (Weltkiffertag, Weltnudeltag, Welttoilettentag… kein Witz) halte ich diesen Tag für wirklich wichtig und ich habe erst beim Durchstöbern des Netzes gemerkt, wie viele Aktionen es rund um den Tag des Wassers gibt. UNICEF z.B.tritt mit einer Aktion für das Kinderrecht auf Wasser in die Öffentlichkeit.

Sauberes Trinkwasser und hygienische Lebensverhältnisse sind überlebenswichtig und die Voraussetzung dafür, dass Kinder gesund und in Würde aufwachsen können. Ein Brunnen direkt im Dorf heißt auch, dass besonders die Mädchen nicht mehr stundenlang Wasser schleppen müssen, sondern mehr Zeit und Kraft für die Schule haben.

Großkonzerne wie z.B. Nestlé haben das Monopol auf abgepacktes sauberes Trinkwasser

Ich möchte nicht tausendunddröllfzigsten Beitrag zu diesem Thema schreiben. Das können andere besser. Deshalb gibt es hier einen Link : Beim Wasser-Service-Portal findet ihr alles zum Thema – toll aufbereitet und für die Pädagogen unter euch sehr gute Experimente für Kinder usw.

Ein Experiment habe ich dann auch gleich versucht, nämlich ein einigermaßen schönes Wasserfoto zu machen … (naja…)

009

Ich wünsche euch einen unbeschwerten Start in die Woche!