Wääääääääääääääääääää 7713

Erziehermangel in Deutschland? Kein Problem… Sobald ab 2013 ein Anspruch auf Betreuung auch der unter Dreijährigen besteht, haben wir doch genug ungelernte, kinderliebe Menschen, die sich schon um die kleinen Murkel kümmern können… zum Billiglohn natürlich. Bei den Kleinen kommt es ja noch nicht so drauf an, oder ?(Achtung beißende Ironie!!!). Die „Schleckerfrauen machen das sicher gerne…

Da platzt mir doch mal kurz der Kragen. Spinnen die alle?

Erzieher haben eine etwa 6jährige Ausbildung hinter sich und wirklich komplexe Aufgaben zu bewältigen. Wäre dieser Beruf nicht so schändlich unterbezahlt, würde man auch mehr qualifizierte Mitarbeiter gewinnen!

Der Kinderschutzbund – Präsident Hilgers spricht von einem „katastrophalen Vorschlag“.

Hier kannst du mehr lesen. Auch die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) hat Vorschläge entwickelt und eine Initiative

„Profis für die Kita“ gestartet.

Werbung

20 Gedanken zu “Wääääääääääääääääääää 7713

    • eben, aber schlimmer noch, wenn jemand sagt, er möchte nicht in die Erziehung oder Altenpflege, denn auch das ich ein Beruf, der in einigen Jahren erlernt werden muss, drohen ihm dann wegen Weigerung Abzüge? Allerdings wurde noch gesagt: gezwungen würde niemand …

  1. Hi Rana,
    heute im NDR2 in den Nachrichten hatten sie auch einen „spannenden“ Vorschlag verlesen. Es sind so viele HartzIV – Empfänger, die die schulischen Voraussetzungen hätten und die könnten doch gut in die Kindererziehung gehen. Sie könnten nach einer gewissen Anlernzeit dann in den KiTas ein Praktikum machen. Es kam dann noch der Nachsatz: wenn sie wollen.
    Nun frage ich mich, wenn einige der HarzIV – Empfänger in die Kindererziehung wollten, hätten sie das dann nicht schon längs gemacht?
    LG
    Monika

  2. Oh Rana, ich habe mich schon so lautstark aufgeregt. Ich bin schon ganz heiser.
    Aber ich kann dich trösten. Es gibt ja genau so auch den Pflege-engpass. Da kam hier mal einer auf die geniale Idee, Hauer und Kohlebrecher zum Pfleger umzuschulen. Natürlich nur den einjährigen Kurs, ok, ein sechs Wochen Schnellkurs reiche doch auch. Tja, nur leider (ZUM GLÜCK) haben wir so strenge gesetzliche Auflagen an die Qualifikation des Personals und deren Fortbildung … dass das dann nichts wurde. Viel Geschrei, nichts dahinter. Hat sich halt mal wieder ein Politiker wichtig gemacht.

    Was mich so ärgert ist diese dumme Arroganz der Frau Schröder. Die ist für mich ein echtes rotes Tuch. Völlig weltfremd, unfähig und arrogant – eine sehr ungesunde Mischung.

    Nicht ärgern … nicht ärgern … nicht äergern … och Menno, so ein Mantra hat bei mir noch nie gewirkt.

    Grüße! N.

    • Ich werde auch immer saurer, je mehr ich darüber nachdenke. Jede Untersuchung bestätigt die Bedeutung der ersten Lebensjahre und anstatt da entsprechend reichliches und qualifiziertes Personal einzustellen…eine Schande; auch, welche Einstellung bei einigen Volksvertretern da zutage tritt!

  3. Was man sich da wieder von oben ausgedacht hat! Das wertet doch die engagierte und qualifizierte Arbeit der ausgebildeten Erzieherinnen ab.

  4. Und wer mit Kindern nicht so kann, wird dann auf alte Menschen losgelassen. Die merken das eh nicht mehr oder wie. Ich krieg eine solche Wut. Statt in Bildung und Ausbildung zu investieren sollen da mal eben im Hauruckverfahren Menschen aus der Arbeitslosenstatistik. Was den Kindern und den alten Menschen damit angetan wird, das interessiert keinen. Und in ein paar Jahren ist das Gejammer dann wieder groß, weil die Kleinen nicht genug gefördert wurden.

  5. Und Schulabgänger müssen oft ein Abitur vorweisen, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Über dieses Thema kann man wieder nur den Kopf schütteln.
    Falls es eine Liste gibt, um dagegen zu unterschreiben, dass unqualifiziertes Personal auf Kinder losgelassen wird, sag bitte gleich Bescheid.

    LG Anna-Lena

  6. Es ist ja schon alles gesagt! Es ist zum Kotzen, wie mit den Schwächsten umgegangen wird. Heißt es nicht, dass Kinder das Fundament unserer Gesellschaft sind? Ich merke nichts davon…

  7. Unseren Politikern mangelt es deutlich an guter Erziehung!!!
    Vielleicht sollten wir denen mal ein paar Hartz IV-er vorbeischicken. Ich glaube Merkel und Co. könnten von Ihnen seeehr viel lernen.
    Das macht echt wütend!

  8. Leider wird das in unserer Wirtschaft auch noch gefördert. Ich bin Fleichfachverkäuferin und musste bis zur Prüfung drei Jahre in die Lehre gehen. Wenn man dann bei Sitzungen so Sprüche wie: „das bisschen was ihr tut, kann eine billige Hausfrau auch … “ zu hören bekommt, dann kräuseln sich mir die Nackenhaare. Wer als Kunde nicht Bescheid weiß, kann von vielen Verkäuferinnen keine Hilfe erwarten. Aber die können ja nicht dafür, wollen ja auch nur überleben …
    Bei Kinder und Pflegebedürftige zu sparen ist, meiner Meinung nach, das falsche Ende. Aber jammern über die fehlenden Fachkräfte. Sorry, ich musst mir mal Luft machen …
    LG
    Monika

  9. Hier werden ständig die Berufsbezeichnungen von Kinderpflegerin und ErzieherIn über einen Kamm geschert. Bei der neuen Fortbildung geht es um Kinderpflege. Ausbildung regulär ein Jahr Hauswirtschaft ein Jahr Kinder- und Säuglingspflege ein Jahr Anerkennungspraktikum. Für erwachsene Frauen wird die Ausbildung nun zur Umschulung entsprechend ihrer Erfahrungen in Hauswirtschaft gekürzt. Eingesetzt werden sie danach bei Kleinkindern bis 3 und Säuglingen oder als Zweitkraft mit einer Erzieherin bei älteren Kindern.
    Soweit ist das ja in Ordnung. Aber wer zahlt real diese Stellen? Überhaupt leisten die meiste sozialen Berufe seit ewigen Zeiten gute Arbeit für nen Appel und ’n Ei. Das ist Wääääääää!!!

  10. Es meint ja jeder Depp, er könne Kinder erziehen – leider.
    Man braucht zum Basteln und Singen keine Fachkräfte.
    Man braucht auch als Eltern keine Beratung, selbst wenn es Probleme gibt!
    Aber dann mit dem Dackel in die Hundeschule gehen …

    LG
    Sabienes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s