Wochenrückblick 44/2014

GEgessen: sizilianisch, ganz einfach Brot mit Salz, Zitrone und unglaublich leckerem Olivenöl. Außerdem gab es Fisch mit sizilianischem Pesto (pesce al forno). Ein wunderbarer Urlaubsnachgeschmack!047046

GElesen: Natürlich auch ein bisschen „Urlaubslektüre“… 048

GEfroren: Am Ostseestrand im Dänenland. Aber eine gute Abhärtung für kältere Zeiten!

GEfreut: Der Gatte hat durch wackeren Einsatz unsere Waschmaschine wieder ins Schleudern gebracht. Was er im Inneren alles gefunden hat… Geld, ein Playmomännchenhut, Zahnstocher….

GEtroffen: Endlich gab es ein Treffen mit unseren alten Freunden zum Frühstück, immer wieder schön!

GEpackt: Alles für die nächste Woche steht parat, auch die Bastelvorbereitungen für den Adventsmarkt (Ihr wisst ja: Nach Weihnachten ist ja irgendwie auch vor Weihnachten…)045

GEfreut: Anscheinend hat mein Pezeh gut geschlafen und heute lassen sich die Fotos einwandfrei hochladen – so´n Computer ist halt auch nur ein Mensch… Danke für eure Tipps und moralische Unterstützung. Habt noch einen schönen Sonntag!

Werbung

Sizilien im Herbst

Gerade sitze ich hier mit der Wolldecke und denke: War ich gestern noch in Sizilien?

Geschwitzt haben wir dort bei oft 30 ° C und mehr. Der heiße Wüstenwind (Scirocco) gab wirklich alles. Föhn, Stufe 2… allerdings war diese Hitze durchaus auch für Sizilien ungewöhnlich.

sizilien 049

Gebadet habe ich im warmen Mittelmeer, es ist deutlich salziger als unsere Nordsee.

Gesehen haben wir sehr viele alte Ausgrabungen – sowohl von den Griechen als auch von den Römern, alles was auf sich hielt, hat Sizilien einen Besuch abgestattet.sizilien 040 …römische Latrinen:sizilien 078 sizilien 178

Gegessen haben wir sooo lecker. Ein paar Rezepte werde ich mal nachkochen und vorstellen. Ganz einfach, mit bestem Olivenöl, Zitrone und Gemüse. sizilien 093 sizilien 162 sizilien 124

Geklettert bin ich auf den Ätna. Ehrlich gesagt, nicht ganz rauf mit der Seilbahn, obwohl die Sicht hervorragend war. Aber es wehte ein so scharfer Wind, dass selbst ein Nordlicht wie ich fast aus den Puschen gehauen wurde. Sogar der Seilbahnbetrieb musste eingestellt werden. Trotzdem ein tolles Erlebnis.sizilien 142 sizilien 141

Gemerkt habe ich auch mal wieder, wie gut es ist, seine Nase einmal in eine andere Richtung zu halten und den Alltag zu unterbrechen.

Notiert habe ich einige gute Literaturtipps, die ich demnächst noch posten werde. (uups, das war jetzt nicht mit ge….

Gefreut habe ich mich aber sehr auf mein eigenes Bett!

 

 

 

 

Wochenrückblick 28 / 2013

Gegessen: draußen, das ist doch das Schönste, wenn das Wetter es zulässt!166

147

Gesungen: Volkslieder, begleitet von einer älteren Dame (der Mutter unserer Mitradlerin) auf der Zither – ein lustiger Abend, wie man sich denken kann…

Sonst kannte ich dieses Instrument immer nur aus „Der dritte Mann“

Gefreut: Enkel 1 kann „Opa“ und „Oma“ sagen. Deshalb mussten wir natürlich im Sturzflug aus den Vogesen in die dänische Tiefebene fahren 😉

022

Geradelt: Also, eine Tour durch das Elsaß kann ich nur empfehlen!

Gesehen: Auf der Rückreise noch das soeben ernannte Weltkulturerbe „Wilhelmshöhe“

189

Gepflückt: Rote Johannisbeeren, die Vögel hatten doch noch reichlich für uns gelassen… Nun wird entsaftet….

042

Gelungen: ist es dem Gatten nicht wirklich, ein schnelles Foto bei einem meiner „Wassertestversuche“ zu machen. Hier prüfe ich die Wasserqualität an der dänischen Ostsee, leider reichte die Zeit nicht zum Schwimmen…

003

Gelesen: dänische Wohnzeitschriften, Landkarten und ein Buch, das noch einen eigenen Beitrag bekommen wird!

Genießt das Wochenende, ich werde mich so langsam durch eure Blogs lesen!

Auszeiten…

Richtig wegfahren,

Radeln, treten,

über Berge stöhnen,

die die Einheimischen Hügel nennen.

Nicht an den täglichen Kleinkram denken,

nur an das nächste Klo,

mit Freunden lachen,

den Wein genießen,

Sonnenbrand kühlen,

Ruhe finden.

Urlaub!!

 

Vorfreude

010Während das Wetter hier einen Tag vor Siebenschläfer die schönsten Kapriolen schlägt, freue ich mich auf das Wochenende. Wenn nämlich der Gatte endlich Urlaub hat, werden wir mit unseren Fahrradfreunden in das Elsass fahren (nicht radeln). Von Strasbourg starten wir dann zu einer Rundtour durch so schöne Städtchen wie Colmar, Obernai und Riquewihr. Das Wetter soll in der nächsten Woche auch besser werden (sagt mein „IchwillimmernurguteNachrichtenhörenApp).

012

Da packe ich doch auch die Sommersachen ein. Wie praktisch ist doch wieder mal meine Liste „Radtour“. Denn sonst vergisst man schnell solche Sachen wie Fahrradschloss, Lenkertasche und Flickzeug.

So und jetzt geht´s an den Holunderblütengelee.

009

Ich verabschiede mich jetzt schon mal von euch und freue mich auf ein gesundes Wiederschreiben. Machts gut bis dahin!

 

Kurzer Ausflug nach Lissabon

Lissabon ist eine schöne und interessante Stadt.

Man kann wirklich nicht gut Radfahren (du hattest ja soo Recht, Sabiene!), aber es gibt genug andere Fortbewegungsmöglichkeiten.

Ich habe diesmal meine Fotos thematisch zu kleinen Collagen gebündelt und hoffe, dass es euch so gefällt.

Hier nun mein Sammelsurium  zu Lissabon:

  • Überall findet man Fliesen, an Häusern und in Eingängen und auf den Flohmärkten die allerschönsten (ich hatte allerdings einen Einkaufsverhinderer mit, er heißt Gatte und funktioniert trotz fortgeschrittenem Alter noch einwandfrei 😉 )
  •    Aber was soll man auch mit Mengen von Untersetzern, angucken war genauso schön.   page
  •  Das Fahren mit der Straßenbahn, besonders mit der Linie 28, ist sehr zu empfehlen.Mit einem Tagesticket kann man so oft fahren, wie man mag und seine müden Beine ausruhen.
  • Man sitzt auf alten Bänken, die Innenausstattung ist aus altem, glänzenden Holz und man sieht auf der Fahrt sehr viel interessante Gebäude.page
  • Essen kann man gut, vor allem Fischgerichte und süße Kuchen, z.B. eine Variante vom „Kalten Hund“. Einen kleinen Kaffee kann man an jeder Ecke trinken (und wenn man so ein schönes Wetter hat, macht es ja auch immer wieder Spaß).page  
  • Das Licht und der blaue Himmel ließen auch die Bauwerke auf der Expo von 1998 erstrahlen, das gesamte Gelände wird heute noch weiterhin genutzt und bewohnt.Die Brücke im Hintergrund ist übrigens 17 km lang.
  • page
  • Reiseempfehlung!!!
  • Ach ja, mitgenommen habe ich dann doch ein paar Kleinigkeiten, nämlich Dosenfisch: lecker und hübsch, oder?!page