Rückblick

Gleich zu Anfang muss ich gestehen:

Ich habe doch glatt vergessen den Kuchen zu knipsen, den wir auf unserer Radtour hatten… irgendwie hatte ich den ruckzuck reininhaliert.

Aber ich kann sagen, dass man auf der ganzen Strecke an der Ostsee schöne Cafés findet, die sehr leckere Torten anbieten, also falls ihr dort mal radeln wollt. Wir sind in Missunde gestartet und dann mit der Fähre auf die andere Seite der Schlei übergesetzt.

016

 

012

(warum ich nun gerade diesen Kasten so in den Fokus genommen habe, weiß ich nicht wirklich…)

Von da ging es an der Ostsee entlang bis nach Eckernförde. Natürlich nicht ohne die eine oder andere Rast. Schließlich hatten wir auch reichlich Picknick mit. Der eine oder  andere musste erst einmal in Ruhe verdauen…

027

045036018

 

Da war es leider sehr voll, aber trotzdem ist das eine sehr schöne kleine Stadt (lecker Fischbrötchen und Eis).

Dann sind längsseits des Windebyer Noors wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück geradelt.

.

Man kann  diese Tour sehr gut nachfahren, es sind in etwa 45 km gewesen ( kleine Steigungen sind dabei, sagt die Norddeutsche)und wenn wir haben den ganzen Pfingstsonntag das wunderschöne Wetter und die tolle Landschaft genossen.

Werbung

Ein bisschen fietsen in Flandern

Also, wenn man da wohnt , wo ich wohne, ist man irgendwie immer weit weg von allem. Von Kultur, von großen Städten, von IkEa, naja, eben so „abgehängt“ – außer vom Dänenland, okay, das ist nicht weit 🙂

Nun wollen wir natürlich auch mal in anderen Ländern radeln – und nehmen so eben etwas längere Anreisen in Kauf. In der letzten Wochen ging es also nach Belgien. Wir hatten uns eine kleine Tour zusammengestellt ( ehrlich gesagt hat dies meine liebe Freundin U. gemacht) und wir starteten in Antwerpen. Am nächsten Tag ging es weiter nach Mechelen, dann nach Gent und schließlich nach  Brügge. Von dort aus fuhren wir dann mit dem Zug zurück nach Antwerpen.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass man in Belgien sehr gut radfahren kann. Es gibt ein nummeriertes Radwegenetz und alles ist ganz einfach zu finden. Eben „Radeln nach Zahlen“… Oft fährt man an Flüssen oder Kanälen entlang.

Im Laufe der Jahre haben wir unser Gepäck auf ein Mindestmaß reduziert und wir kommen locker mit unseren zwei Packtaschen aus. Das Wetter tat sein bestes, die Sonne schien, so dass wir sogar draußen kleine Kaffeepausen einlegen konnten. Auch abends haben wir draußen gesessen!

Absolute Nachradelempfehlung: Besser kann man sich nicht erholen!

Im folgenden habe ich einen kleinen Querschnitt meiner Fotos eingefügt. Beeindruckende Städte, leckeres Essen und liebevoll eingerichtete Unterkünfte!

Froi 120614

Die besten Erfindungen sind ja oft „aus Versehen“ gemacht worden. So auch hier: Wie jedes Jahr habe ich Holunderblütengelee gekocht, also eigentlich Routine. Doch – er wurde nichts – eher so halbflüssig – keine Ahnung wie das passierte. Vermutlich hatte der Gelierzucker einfach einen schlechten Tag…

Aber (zündende Idee vom Gatten): Gießen wir doch die Holunderblütensoße einfach in den Naturjoghurt.

116

Und nun: einfach lecker und gut gekühlt an heißen Tagen ein Traum.

Zum Glück habe ich noch 10 Gläser von dieser flüssigen Köstlichkeit. Und heute werde ich eine neue Ladung Holunderblütengelee herstellen – diesmal mit hoffentlich etwas besser gelaunten Gelierzucker…

Ansonsten gab es in den letzten Tagen viele Gründe für „Frois“…

 

Radtouren an der Ostsee (übrigens : Baden meinerseits) mit zunehmend besserem Wetter…060

086103

Besuch schöner alter Mühlen am Mühlentag106

Bewundern herrlicher Gärten und wunderschöner Häuser an der Ostsee…

Und heute haben wir immer noch schönes Wetter – wie gut, dass wir in einem Anfall unsere kleine „Schattenterrasse“ noch etwas „upgegradet“ (Unkraut weg, Bank hin…) haben…

118

Vorfreude

010Während das Wetter hier einen Tag vor Siebenschläfer die schönsten Kapriolen schlägt, freue ich mich auf das Wochenende. Wenn nämlich der Gatte endlich Urlaub hat, werden wir mit unseren Fahrradfreunden in das Elsass fahren (nicht radeln). Von Strasbourg starten wir dann zu einer Rundtour durch so schöne Städtchen wie Colmar, Obernai und Riquewihr. Das Wetter soll in der nächsten Woche auch besser werden (sagt mein „IchwillimmernurguteNachrichtenhörenApp).

012

Da packe ich doch auch die Sommersachen ein. Wie praktisch ist doch wieder mal meine Liste „Radtour“. Denn sonst vergisst man schnell solche Sachen wie Fahrradschloss, Lenkertasche und Flickzeug.

So und jetzt geht´s an den Holunderblütengelee.

009

Ich verabschiede mich jetzt schon mal von euch und freue mich auf ein gesundes Wiederschreiben. Machts gut bis dahin!

 

Noch einmal durchatmen

Nach einem herrlichen, zum größten Teil regenfreien Tag im Land der Dänen, mit Flohmarkt, Enkel und wunderbarem süßen Kuchen, packe ich nur noch für zwei Tage meine Tasche. Das sind doch mal schöne Aussichten.

Vielleicht werden wir, wenn das Wetter sich bessert, zu einer kleinen Radtour aufbrechen. Dann kann ich mein neues Rad mal auf einer größeren Tour ausprobieren!

Einen guten Wochenstart wünsche ich euch!

Liebe Thüringer,

schön habt ihr`s bei euch!

Wir sind nun von Eisenach bis nach Altenburg geradelt, haben wunderschöne Strecken durch Wald und Flur erlebt und uns prächtig erholt. Weil wir ja viel geradelt sind, haben wir auch sehr viel gegessen… und zwar enorm lecker. Die Tour „Thüringer Städtekette“ kann ich nur empfehlen!

Ein paar Eindrücke gefällig?

So, und nun geh´ich mal eure Blogs lesen! Und Wäsche waschen und all´das, was so zu regeln ist, tun…. aber ganz relaxed!