Diese Frage stellte sich heute gerade Gudrun, während sie an ihrem ambitionierten Projekt arbeitet.
Nichts gelingt ohne Motivation, ohne, dass man Spaß an etwas hat. Selbst eine verhasste Arbeit geht besser von der Hand, wenn ich mich dazu motivieren kann (typische Beispiel: Bügeln beim Fernsehen)
Dabei muss man unterscheiden. Es gibt die innere Motivation, bedeutet: Ich bin selbst voll der Kraft und der Freude und genieße z.B. 100 Fäden bei meiner nervigen Strickjacke zu vernähen.
Und es gibt die äußere Motivation, um bei diesem Beispiel zu bleiben: Ich darf erst mit meiner Freundin in den ultragenialen Strickladen an der Schlei fahren, wenn ich dabei diese besagte Jacke anziehen kann….
Äußere Motivation wäre es auch, wenn plötzlich alle BloggerInnen beginnen würden, sich gegenseitig anzuspornen, zu begeistern und bei schwierigen Projekten zu unterstützen.
In der Schule bekommen die Kinder manchmal Fleißkärtchen, Hausaufgabengutscheine oder bunte Sticker..
. (Quelle: http://www.zaubereinmaleins.de)
Vielleicht kann man sowas ja auch mal virtuell durch die Gegend schicken
Ich fange gleich mal an:
Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich von euren Ideen und eurem Schwung lese, seien es eigene Texte,tolle Fotos, kreative Kleidungsideen oder reale Aufbrüche in ein neues Leben. Toll, dass ihr uns daran teilhaben lasst.
So und nun vernähe ich noch ein paar Fäden, bevor ich mein verstimmtes Klavier malträtieren…