Weiter geht´s

Am Wochenende habe ich nun meinen Eintrag für

„Die schönsten Ecken Deutschlands“

 

fertig gestellt. Gerne habe ich die Anregungen aus dem Publikum aufgenommen, ein „Flens“ ist jetzt genauso dabei wie ein paar Punkte…

Nun geht die Reise weiter, wohin wird nicht verraten 😉

Werbung

Angekommen

ist heute bei mir das Buch

„Die schönsten Ecken Deutschlands“.

Verena aus Freiburg hat es geschickt und nun darf ich meinen Flensburg – Beitrag dazuheften. Bildmaterial habe ich ja genug und auch einen Weg durch Flensburg habe ich mir überlegt. Aber ich muss mich bei der Gestaltung schon mächtig anstrengen, um mit meinen Vorgängerinnen mithalten zu können.

Auf  jeden Fall kommt ein Schiff rein und ein Café und eine Landkarte und die „Rote Straße“ und das „Nordertor“… mal sehen, was so auf zwei Seiten passt…. Flensburg, die Perle des Nordens!

Bild: Stadtplan

Eine wunderschöne Idee von Earny, die die gescannten Seiten alle fleißig archiviert, damit man jeden Beiträge auch nachlesen kann!

Sonnabends

Eigentlich gehe ich ja sonnabends immer auf den Markt. Heute gab es einige Programmänderungen und stattdessen  ein leckeres Frühstück in diesem netten Café.

Danach shoppen…

kurz auf dem genialen „Freisitz“ unserer Stadtbücherei verweilt…

und auf dem wunderschönen Weg ein paar Blicke über unsere Stadt erhascht.

Derweil bewachte der Großvater das Kind… ganz hervorragend!

Nun rüsten wir uns innerlich für das spannende Fußballendspiel. Dabei scheiden sich die nordddeutschen Geister an der Frage:

Wenn man sonst niemals für Bayern ist, kann man das heute sein? Ist Bayern eigentlich Deutschland?

In diesem Sinne: Genießt den Tag!

Klimapakt in der nördlichsten Stadt

Wer denkt, hier im Norden seien wir immer hinter dem Mond, der täuscht sich. Wir haben nämlich ein großes Flensburger Klimaziel, das jetzt auch mit Bundesmitteln unterstützt wird. Davon sollen

  • eine mit Batteriestrom betriebene Buslinie
  • Car Sharing Modelle, auch mit Elektroautos
  • auch Radverkehrsförderung ( Elektroräder einbegriffen)
  • Projekte „Modellfamilien – Verhaltensänderung im Alltag“ gefördert werden.

Wichtig sei, so sagt Prof. Hohmeyer (der  „Motor dieser Initiative), eine Einbindung möglichst vieler Akteure.

Flensburg – find ich gut!

Der letzte schöne Sonntag ??

… könnte  doch sein, in diesem Jahr.

Dann überkommt mich immer so ein „Ach-das – müssen-wir-noch-unbedingt-machen-Gefühl“, denn der Herbst naht…

Und so radelten wir ohne Frühstück (meinen geliebten Thermoskaffebecher aber mit) los, um in der nördlichsten Stadt ein wunderbares „Draußen – Frühstück“ zu genießen.

Zwischendurch hielten wir am weltberühmten Flugplatz „Schäferhaus“, der gerade sein 100jähriges Bestehen feierte. Man konnte eine JU (Rosinenbomber)und auch eine Transall besichtigen Ich fliege ja nicht so besonders gerne und habe  auch nicht so viel Interesse an Flugzeugen. Die Maschinen waren aber schon beeindruckend. Mit dem Rosinenbomber konnte man auch mitfliegen – zum Glück wollten das viele Leute und ich konnte unbehelligt weiterradeln. 

Dann aber endlich ein leckeres Frühstück in meiner persönlicher Lieblings – Frühstückskneipe.

Noch einmal nachgesehen, ob das Wasser noch im Hafen ist.

Auf dem Rückweg überkam mich der „Brombeer – Sammelzwang“ – immerhin 3 Gläser (600 g Brombeeren, einige Brennnessel – Stiche und 2 Dornenratscher)

 … und wenn einer denkt, ich sein vergnügungssüchtig, so hat er RECHT. Aber ab morgen wird wieder geschuftet!

So ist es gut!

Ab heute hat der Gatte auch Urlaub, jepp! Morgens nun in der nördlichsten Stadt schön gefrühstückt (DRAUßEN!!), dann kontrolliert, ob nach dem großen Dampfrundum wieder alles in Ordnung ist. Ja, war es, obwohl der Segelhafen ziemlich überfüllt ist. Fisch in der Fischperle gekauft – heute Abend gibt es Fischsuppe. Nun macht der Gatte noch die Räder klar und morgen geht´s los!

Hier könnt ihr ein bisschen was sehen:

Diese Diashow benötigt JavaScript.