Restestricken im Advent

Aus meinen unendlichen Vorräten an grünen Wollresten und einer Prise grau und braun entstand dieser Pullunder ( wir nannten sowas früher Westover – das Wort gibt’s wohl nicht mehr.

Und hier könnt ihr auch gleich sehen, wie echte Profis fotografieren ( Mensch Rana, mach die Klotür zu!!)

image

Das ist eine Strickerei, die man sehr gut ohne jeglichen Plan so nebenbei machen kann. Doppelfädig  stricken und ab und zu mal einen Faden austauschen, dabei zwischen linken und rechten Reihen wechseln. Es kommt einfach auf die passenden Farben an.image

Ich wünsche euch allen einen schönen 3. Advent. imageimage

Werbung

Schal – Update

Also ich weiß schon, warum ich kein Fotograf geworden bin(und ihr werdet es auch gleich wissen…)

Heute zeige ich euch meine neuesten Strick – Reste – Kreationen.

Nr. 1: Grüne Reste, doppelter Faden, Loop, Holzknöpfe

– ohne Blitz kommen die Farben nun nicht so raus…-

Nr. 2 Ein bunter Schal nach der Idee von Zickimicki (die Kolleginnen sind schon infiziert und erwarten voller Freude meine Wollreste…)

– sich selbst vor dem Spiegel zu fotografieren, ohne dass man hauptsächlich die Kamera sieht ist auch so eine Kunst…-

– schnell ist man mal aus dem Bild verschwunden, schließlich muss ich ja auch noch drauf achten, dass ich keine offene Klotür mit knipse….-

Also, ran an die Nadeln, das ist ganz einfach und so einen Schal kann man auch gut verschenken!

Einfachstes Stricken

Wenn du 2 rechts 2 links stricken kannst, wär dieser Schlauchschal, (ca 250 g Wolle, Nadelstärke 10) was für dich. 100 Maschen anschlagen, immer im Doppelripp (2re 2 li) weiter, bis der Schal lang genug ist. Am besten macht man ihn so lang, dass man ihn über den Kopf ziehen kann, wenn es kalt und windig ist.

Ein bisschen verschönern mit Rosen oder Knöpfen und man hat ein schönes Geschenk. Bei Frau Kreativberg gibt es übrigens eine Anleitung für Fausthandschuhe. Das würde doch gut dazu passen.