Ordnungsmonat Januar 3

Kochbücher, Kochrezepte aus Zeitschriften ausgeschnitten, kleine Zettel mit handschriftlichen Notizen stopfen den Schrank voll. Nach einiger Zeit findet man sowieso nichts mehr – zumindest nicht das, was man gerade sucht. Heute nun eine Runde Wegwerfen. So z.B. diese Beilage aus einer Frauenzeitschrift aus dem Jahre 1999 – nie benutzt.

Auch handschriftliche Rezepte für Knetmasse und Seifenblasen durften verschwinden. Viel schneller findet man doch alles im Netz.

007

Allerdings werden so alte Schinken wie das „TanteEllaKochbuch“ natürlich niemals weggegeben. Und das Buch mit den Fischgerichten, aus dem ich nie etwas koche, darf natürlich wegen der tollen Bilder bleiben und die Küche dekorieren.

Auch ein neues Buch erhielt der Gatte als Geschenk. Da sind tatsächlich leckere Kindheitsrezepte drin, wie „ArmerRitter“ oder „Aalsuppe“.

Einige Bücher, z.B. zum Thema „Smoothies und Säfte “ werden noch den Weg zu unserem Bücherflohmarkt finden.

Und nun passen alle meine Kochbücher in meinen kleinen Schrank. 008

Der Sturm hat nachgelassen, allerdings laden Graupelschauer nicht gerade zum Spaziergehen ein. Eine schönen Sonntag euch allen!

Werbung

Ordnungsmonat Januar 2

 

Wie gut, dass ich gestern das Sonnenwetter genutzt habe – heute ist nichts mehr damit…Deshalb nun weiter mit dem Ordnen und Sortieren :  ein Stück Kleiderschrank. Alles raus, auswischen und das gute Zeug wieder rein 😉 Was ich besonders mag: Hübsche neue Outfits zusammenstellen (Manch einer mag einwenden, bei der Farbauswahl von grün, grau, schwarz und vielleicht ein bisschen weiß sei das nicht besonders schwierig, aber gerade deshalb…)

 

005 006

Ordnungsmonat Januar 1

Tja, manche wissen es schon: Im Januar räumt Rana auf!

Und zwar jeden Tag ein bisschen – mit dem Ziel, wieder ein bisschen Struktur in Räume und Gedanken zu bringen.

Vor einigen Jahren gab es mal den Blog der Ordnungshüterin. Sie benutzte immer so einen Kurzzeitwecker, das fand ich genial. So habe ich mir für diesen Januar vorgenommen, jeden Tag meinen Kurzzeitwecker auf 15 Minuten zu stellen und einer unordentlichen Stelle (sprich schlechtes Feng Shui) zu Leibe zu rücken.

Wenn du Lust hast, mach doch einfach mit .

Los geht´s mit einem Schrank, der Ende des Jahres oft überquillt: Mein Gewürz-und Teeschrank. Also, alles raus, auswischen und dann sortieren…

026

Tatsächlich hat die Aktion eine Tüte voll Müll, wie z.B. leere Teetüten, Krümel und verklebte Gewürzreste, erbracht –

und ein gutes Gefühl!

028

 

 

 

 

Ordnungsmonat Januar 4

Bei meinem Arbeitszimmer fällt mir immer der blöde Witz ein: Mann und Frau im Bett. Er zu ihr: „Sag mir etwas Schmutziges!“ Sie: „Küche.“

Also, mit anderen Worten: Mein Büro ist in der Regel ein etwas vernachlässigter Raum. Dort lade ich alles ab, bilde Stapel und finde meistens nicht den Punkt, mal wirklich Ordnung zu schaffen.

Es ist ja nur der Anfang, ja wenn man sich erstmal rantraut, läuft es wie geschmiert und es geht zügig voran. Ich wollte diesmal auch auf motivierende Einkäufe von Schachtel, Boxen und anderem Kram verzichten, denn eigentlich habe ich auch davon genug.

Und so geht´s:

  1. Großen Mülleimer o.ä. bereit stellen!
  2. Schreibtisch leer räumen, damit man eine Abstellfläche hat.
  3. Die Stapel Stück für Stück abarbeiten. Kein einzigen Zettel zwischenlagern, sondern entscheiden.
  4. Weg? Behalten? Entsprechend dann wegsortieren oder wegschmeißen!

Ich habe mir einige meiner blauen Kisten hingestellt und gleich allen Kram nach Fächern sortiert.

2014-01-27 16.33.29Lieben gelernt habe ich diese Klarsichtmappen mit Druckknopf. Dort kann ich auch so Sachen wie Puzzleteile und so etwas übersichtlich sortieren.

2014-01-27 16.35.56

Zwei große Ladungen mit Müll für die Papiertonne habe ich schon entsorgt und freue mich sehr. Heute lege ich noch mal nach und dann ist der Ordnungsmonat ja auch so gut wie beendet…

Ein Nachher – Foto ohne den kleckernden Drucker (und ohne Adilette, grinnnns) gibt es demnächst!

Aufräummonat Januar 2

Heute hatte ich so einen richtigen Anfall von Aufräumwut. Ergebnis: Eine große Tüte + einen Karton mit Kleidung für die die Kleiderkammer.

Beim näheren Durchsehen habe ich dann doch noch ein paar Teile wieder rausgenommen. Vielleicht sehen sie ein bisschen gewaschen, gebügelt und getunt wieder ganz nett aus.

Zum Beispiel dieser alte Halbmantel – irgendwie ein bisschen alt und  groß… mal sehen, erstmal waschen und dann mit Gürtel???

IMG_4063[1]

 

Oder dieses Kleid – leider irgendwie zu groß (ich musste es damals unbedingt haben, aber nun trag ich es nicht). Nähe ich es einfach an den Seiten enger???

IMG_4065[1]

 

Während ich diesen Text schreibe, fühle ich mich verstärkt inspiriert, nochmal in die Kiste zu schauen. Vielleicht finde ich ja doch noch ein „rettenswertes“ Teil!

Frohes Ausmisten wünscht euch Rana

Es geht weiter…

Ich muss es einfach mal loswerden:  Ihr habt mir gefehlt! Also sagen wir mal so, ich fing schon an, bei allen möglichen Gelegenheiten kleine Blogeinträge in meinem Kopf zu formulieren. So nach dem Moto: Das einfache Rezept, die mehr oder weniger gute Idee, das Wäää oder das Froi – muss ich doch mal schnell bloggen….

Also macht euch auf was gefasst! Im Prinzip war es ja sehr praktisch, dass der PC streikte. So konnte ich mich sinnvoller Weise um mein hauptberufliches Tun kümmern – und natürlich stricken. Und lesen. Und Downton Abbey gucken ( erste Staffel durch…).

Fange ich mal an mit meinem Buchtipp:

Einfach ein Gute – Laune – Buch, geschrieben von einer Journalistin mit Schwung und einer motivierenden Lebenseinstellung. Die Schreibweise gefällt mir sehr. Außerdem interessiert mich das Thema  – ich plane da mal irgendwann etwas… Übrigens hat Frau Winnemuth auch ein Blog! Am 18. November, so konnte ich dort lesen, kommt sie in meine Lieblingsbuchhandlung in die nördlichste Stadt….

Mein Ordnungsmonat Januar geht natürlich weiter.

Ich habe meinen Gefrierschrank aufgeräumt und empfehle eine Gemüsesuppe       ( falls was weg muss: auch mit Fleisch, bei uns: Würstchen…), die mit Erbsen, Rosenkohl und was man da noch so findet und natürlich frischem Gemüse wie Kartoffeln, Zwiebeln… ein leckeres Wintergericht ist. Einfach alles garen, dann die Hälfte abnehmen und die andere Hälfte pürieren, alles mischen und mit Sahne verfeinern.  Ich habe auch noch eine fast leere Flasche Olivenöl und einige Lorbeerblätter auf diese Weise entsorgt. Also nicht die Flasche…. ihr versteht schon! Aufräumen hat doch etwas Befreiendes, oder?