Da darf ich heute hin:
Ich habe ihn schon mehrmals gehört – einfach genial finde ich ihn!
Da darf ich heute hin:
Ich habe ihn schon mehrmals gehört – einfach genial finde ich ihn!
Gerade sitze ich hier mit der Wolldecke und denke: War ich gestern noch in Sizilien?
…
Geschwitzt haben wir dort bei oft 30 ° C und mehr. Der heiße Wüstenwind (Scirocco) gab wirklich alles. Föhn, Stufe 2… allerdings war diese Hitze durchaus auch für Sizilien ungewöhnlich.
Gebadet habe ich im warmen Mittelmeer, es ist deutlich salziger als unsere Nordsee.
Gesehen haben wir sehr viele alte Ausgrabungen – sowohl von den Griechen als auch von den Römern, alles was auf sich hielt, hat Sizilien einen Besuch abgestattet. …römische Latrinen:
Gegessen haben wir sooo lecker. Ein paar Rezepte werde ich mal nachkochen und vorstellen. Ganz einfach, mit bestem Olivenöl, Zitrone und Gemüse.
Geklettert bin ich auf den Ätna. Ehrlich gesagt, nicht ganz rauf mit der Seilbahn, obwohl die Sicht hervorragend war. Aber es wehte ein so scharfer Wind, dass selbst ein Nordlicht wie ich fast aus den Puschen gehauen wurde. Sogar der Seilbahnbetrieb musste eingestellt werden. Trotzdem ein tolles Erlebnis.
Gemerkt habe ich auch mal wieder, wie gut es ist, seine Nase einmal in eine andere Richtung zu halten und den Alltag zu unterbrechen.
Notiert habe ich einige gute Literaturtipps, die ich demnächst noch posten werde. (uups, das war jetzt nicht mit ge….
Gefreut habe ich mich aber sehr auf mein eigenes Bett!
Das war doch sehr nett von den Piloten der Lufthansa, dass die gestern nicht gestreikt haben, so dass wir pünktlich wieder in Hamburg gelandet sind. Außerdem hat der Pilot uns einen wunderschönen Sonnenuntergang mit Ätna geboten, der als Foto leider nicht so richtig rüberkommt. „In echt“ leuchtete es ganz orange und rot! Mehr Fotos aus dem Land, wo die Zitronen blühen gibt es demnächst.
Bevor ich mich nun in eine kleine Pause verabschiede (irgendwie brauche ich mal ein bisschen Ruhe…) , verblogge ich hier noch meine Büchergewinne zum Tag des Buches am 23.04. 14.
Wie schon im letzten Jahr mache ich mit bei der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ mit. Das ist eine ganz schöne Aktion, bei der jeder mitmachen kann. Viele Blogs verlosen an diesem Tag einige Bücher. Gebrauchte, neue, dicke oder dünne, für Kinder und Senioren… Hier findest du nähere Informationen.
Wenn du eines der folgenden beiden Bücher bei mir gewinnen willst, schreibe einfach einen kleinen Kommentar unter diesen Text. Bitte sage auch, welches der Bücher du gerne gewinnen möchtest. Gerne darfst du auch bei beiden mitmachen! Bis zum 23. 04. um 23:59 Uhr muss dein Kommentar hier stehen.
1. Kurze Geschichte des Traktor auf ukrainisch“ ( Trecker nur zu Dekozwecken 😉 ): Ein Roman, in dem auch eine Menge ukrainische Geschichte eingebettet ist.
2. Muscheln in meiner Hand: Eine Art innerere Monolog – sozusagen eine kleine Ruhepause vom Alltag. Schon 1955 erschien die erste Ausgabe.
Nun wünsche ich euch eine schöne Zeit und viel Freude bei der kleinen Verlosung! Eure Rana
Nach einer Idee von Frau Landgeflüster
Spruch des Tages:
Warten müsste man können… (Ich kann es nicht so…)
Essen des Tages:
Soundtrack zu „Stadtgeflüster“ schon eine etwas ältere CD…)
Wetter des Tages: ofentauglich
Buch des Tages:
Ich sage nur: Kopfkino von der Nordsee
Hauptaktivität des Tages: bunte Mischung aus
arbeiten, einkaufen, aufräumen, bügeln, lesen…
Film des Tages:
Meine derzeitige Lektüre und vielleicht noch nachher die Verleihung des Grimme – Preises auf Dreisat.
Fund des Tages (leider nicht wirklich fotografierwillig):
Biene im frisch reingeholten Holz, hat sich jetzt irgendwo versteckt…
Ich lasse mir sehr gerne Bücher, auch in Auszügen oder auch verschiedene Texte vorlesen. Ganz toll war auf den LitCologne der Abend mit Meret und Ben Becker. Sie lasen mit großem Einsatz verschiedene Texte zum Thema “ Die liebe Familie.
„Textauswahl war toll, zwischendrin gab es musikalische Untermalung vom feinsten. Ich stelle euch hier mal die Schlagzeugmafia vor – sie haben es verdient.
Für diejenigen, die sich für die genaue Textauswahl interessieren:
Ben Becker las:
Tom Hodgkinson: Leitfaden für faule Eltern
John Updike: Werben um die eigene Frau
Sven Regener: Herr Lehmann
David Sedaris: Familienbande
Meret Becker las:
Lena Bach: Trotzdem, in: Lob der Ehe
Sven Regener: Herr Lehmann
Jonathan Franzen: Schweres Beben
Dietmar Bittrich: Die Unsterblichkeit. In: Der tödliche Rasierspiegel…
Ich habe mal wieder festgestellt, dass gutes Vortragen einem einen Text durchaus näher bringen kann. Das ging mir gerade bei dem Text aus „Herr Lehmann“ so, das Buch hatte sich mir eher nicht so erschlossen.
Durch den Vortrag kam der Witz viel besser heraus, als beim Selberlesen. Mal schauen, ob ich das Hörbuch in unserer örtlichen Bücherei finde.
Was bevorzugt ihr, Hörbuch oder Buch???