Heute habe ich mal meinem Arbeitszimmer zugewandt. Da habe ich in der letzten Zeit ja kaum einen Fuß reingesetzt – immer nur, um etwas reinzustellen, auf den Stapel zu legen usw.
Nun habe ich in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen mit der Eieruhr gemacht. Einfach auf 15 Minuten einstellen und sich dann der gestellten Aufgabe widmen. Natürlich kann man die Minuten auch individuell ändern. Die Idee ist einfach, dass man jeden Tag eine gewisse Zeit mit Aufräumen verbringt – aber eben nicht zu lange, so dass die Motivation nicht verloren geht.
Bei mir war es nun der alte, eigentlich wirklich etwas „schrottige“ Schreibtisch, bzw. die Schubladen darin.
Ich kippe jede einzelne Schublade aus und sortiere dann in
Mülleimer – woanders einsortieren – zurück in die Schublade.
Und so habe ich heute doch die drei oberen Schubladen in der vorgesehen Zeit geschafft. Und morgen geht’s weiter!
PS: Und wenn man mal bei Pinterest oder so nach „homeoffice“ sucht, findet man nur unrealistische Stylingbilder, anscheinend haben die gar keine Papierberge , Ordner, Krimskram oder so. Hier ein wunderschönes Beispiel:
So hätte ich es schon gerne, aber…
SOOO, hätte ich es auch zuuu gern.
Haha, solche Bilder hab ich mir vor dem Umzug auch zuhauf angeschaut, in der festen Überzeugung, dass das doch einfach nachzumachen ist. Ist es nicht, zumindest nicht mit einem Schreibtisch, an dem gearbeitet wird. Deine 15 Minuten-Methode muss ich mir merken, kann man ja auch auf andere unliebsame Hausarbeit anwenden.
Lieben Gruß
Sabine
Genau, und wenn erst ein Anfang gemacht ist, läuft es viel besser!
Die Idee mit der Eieruhr kannte ich noch nicht – fünf Minuten pro Schublade ist schon rekordverdächtig 😉 Liebe Grüße
Du wunderst dich, was man in 15 min schaffen kann!
also ich finde Deinen Schreibtisch weitaus schöner, wie diese sterile Stylingidee! Und die Sache mit der Eieruhr…habe ich bisher nur für Minischläfchen genutzt, könnte ich auch mal so nutzen! Frühlingsgrüße aus der Eifel
Danke, ich frage mich bei diesen Stylingideen immer, wo sie den ganzen Krimskrams haben….
die haben alles im Laptop, Handy und den anderen kleinen Sachen mit viel Unterbringungsmöglichkeiten! 😉