Gelesen: eigentlich nur angefangen und wieder weggelegt habe ich Jenny Erpenbecks Buch „GEHEN, GING, GEGANGEN“. Es ist ein ganz tolles Buch, in dem es um die Auseinandersetzung mit dem Schicksal von Flüchtlingen, vom Hinsehen und Wegsehen und letztlich um sich selbst geht – aber es war mir einfach momentan zu anstrengend.
Gestrickt habe ich auch. Nachdem ich diese hübschen Handstulpen gesehen hatte, habe ich natürlich gleich mal losgelegt.
Das geht ja ruckizucki, weil man ja ohne Muster, sozusagen „Freestyle“ strickt. Einer ist fertig, und der nächste schon in Arbeit.
Gestern war richtiges Sonntagswetter und wir sind einen Rundweg um die naturbelassene „Holnis – Spitze“ an der Ostsee gegangen. Und es ist wirklich so, dass man ab und zu über Findlinge klettern und unter umgekippten Bäumen kriechen musste. Für die mir nachfolgenden Spaziergänger war es sicher eine große Freude, mir beim Vierfüßlergang zuzuschauen – aber ich bin lieber etwas vorsichtig und auch ein bisschen ängstlich.
Geräumt habe ich in unserem Wirtschaftsraum, bei uns „Hausi“ genannt. Es sieht dort immer ein bisschen nach Müllhalde aus, aber nun habe ich mal alte Flaschen, Gläser usw. entsorgt, Einkaufstaschen sortiert und geschickt gestapelt… ach, ihr kennt das alles….
Gesehen habe ich im Kino den Film „The danish Girl“ der auf einem Roman basiert, der wiederum eine wahre Geschichte als Grundlage hat. Es geht um einen Mann, der plötzlich entdeckt, dass er lieber eine Frau sein möchte und der sich als erster einer entsprechenden Operation unterzieht. Toller Film!
Und auf in eine neue Woche!!
Das ist ja putzig, Handstulpen stricke ich auch gerade. Das heißt, ich habe gerade angefangen und werde mir das Muster von dir abkucken. Wenn es schon alles aus einer Wolle ist, dann kann man ja wenigstens etwas gestalten.
An der Ostsee war ich das letzte Mal als Kind. Ich glaube, es wird mal wieder Zeit. Ob ich es allerdings schaffe, weiß ich nicht, habe ich doch gerade die Nordsee entdeckt. Mal sehen, wo es das Töchterchen in SH noch so hin treibt.
Ich wünsche dir eine gute Woche, liebe Rana.
Danke, das wünsche ich dir auch!
Es ist wirklich ein tolles Buch, ich habe es kürzlich vorgestellt:
https://annalenaslesestuebchen.wordpress.com/2016/01/10/jenny-erpenbeck-gehen-ging-gegangen/
Liebe Grüße und immer schön entschleunigen,
Anna-Lena
Ja, ich bin schon derart entschleunigt…
Fein 🙂
Das dänische Mädchen – das Buch lese ich grade. Eine Bekannte ist transsexuell und hat es mir empfohlen – ihr ging das zu nah, findet sie sich doch immer wieder.
Der Film ist auch total ergreifend. Man kann die Zerrissenheit des Mannes und der späteren Frau total verstehen. Tolle Schauspieler!
Auch ohne Schnee sind die Winterbilder von der Ostsee bei diesem tollen blauen Himmel einfach nur schön. Ich würde beim Klettern über solche Steine auch die Hände einsetzen….
Grüßle Bellana
Deine Zwischenbilder sind nicht zu sehen.
Aber deine Stulpen könnte ich für meine Waden brauchen, die ja nicht mehr dicke sind.
Liebe Grüße Bärbel
Deine Stulpen sind klasse! Ich muss mal meine Wollreste inspizieren. Schließlich soll es ja noch eine Weile Winter bleiben.
Lieben Gruß + schöne Woche
Sabine
Stricken von so einfachen Sachen hat so was Entspannendes!
„Danish Girl“ möchte ich mir auch unbedingt ansehen. Seit „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ bin ich von Eddie Redmayne ganz hingerissen. Ich finde, dieser junge Mann ist ein begnadeter Schauspieler.
Ja, ich glaube, er ist auch für einen Oscar nominiert!
Die Stulpen sehen klasse aus. Und das Buch ist bereits auf meinem Ebook-Reader. Danke für den Tipp
Pingback: Ich hab mir da mal was gegönnt | Nun also klein Paris