Wochenrückblick 48/2014

Gesehen habe im Fernsehen den Film „Das Zeugenhaus“ – ein tolles „Kammerspiel“ mit einer mir bisher nicht bekannten Geschichte um die Zeugen der Nürnberger Prozesse. In der ZDF Mediathek findest du  den Film und auch weitergehende Beiträge.

Gesungen habe ich mal wieder mit meiner alten Freundin und zwei leidlich gestimmten Gitarren – wir sind wenn uns nicht gerade Lachkrämpfe schütteln kurz vor Konzertreife (Anfragen gerne an mich 😉 ) Sehr entspannend, eigentlich „Musikyoga“…057

Gebacken habe ich auch : Schwedischen Schokoladenkuchen und Lebkuchen mit Dinkelmehl – schmeckt tatsächlich beides…054

Gesucht habe ich nach einem Birkenzweig – liegt ja bei uns noch einiges in den Wäldern…053

Gefunden habe ich allerdings das da… 052

geschmunzelt

Gehängt habe ich meinen wie immer klassischen Adventskranz..044

Gegrübelt habe ich über einen „Gute – Ratschläge – von Mutti“ Advents –  Kalender, den sich Kind 2 wünscht. Also immer her mit Vorschlägen á l „Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es in den Gefrierschrank stellt…

Genießt den ersten Adventssonntag!

 

 

Werbung

3 Gedanken zu “Wochenrückblick 48/2014

  1. Hey ihr singt, das ist super. Go tell it to the mountains. Schön, jetzt habe ich einen Ohrwurm.
    Passt ja in diese Zeit.
    Deinen hängenden Adventskranz finde ich immer wieder besonders schön.
    Gebacken hast du auch, und Birkenzweige gab es wohl genügend.
    Ein Slip in der Wildnis, neee sowas aber auch. Hoffentlich hat sich die Dame keine Blasenentzündung geholt 😆

    Euch einen guten Advent
    Bärbel

  2. Der Tipp, schmutziges Geschirr würde im Kühlschrank nicht schimmeln, ist sehr fein. Als Deutschlands schlechteste Hausfrau möchte ich mich dafür bedanken. :mrgreen:
    Ich kann mir nicht helfen, beim Anblick des neckischen Höschens am Strauch bekomme ich lebhaftestes Kopfkino…
    Ich wünsche dir und deinen Lieben noch einen schönen Adventsabend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s