Ich bin ja eine Vielleserin und lese wirklich quer durch verschiedene Genres. Ob Jugendbücher, Sachbücher, Krimis und Romane – ich könnte meine Freizeit mit Lesen verbringen. Tu ich natürlich – besonders im Sommer – NICHT. Nein, der geneigte Leser/ die Leserin weiß, da fahre ich Rad, gehe zum Schwimmen und bin viel unterwegs…
Doch nun beginnt der Herbst und mein Bücherstapel frohlockt!! Seit der Anschaffung meines elektronischen Lesegeräts schrecken mich auch dicke Bücher nicht mehr so ab. Gerade habe ich das Buch „Distelfink“ von der Amerikanerin Donna Tartt zu Ende gelesen. Das Buch hat über 1000 Seiten, ist unglaublich spannend, sprachlich sehr ausgefeilt und stellte mich oft vor moralische Fragen – Gut oder böse? Recht oder Unrecht?
Theo Decker ist dreizehn Jahre alt, als er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht. Seine Mutter stirbt bei einem verheerenden Bombenanschlag dort und er bleibt allein und auf sich gestellt zurück. Theo versinkt in tiefer Trauer, lebt zunächst bei einer bekannten Familie, die ihn nicht wirklich ins Herz schließt und muss dann zu seinem spielsüchtigen und drogenabhängigen Vater nach Las Vegas. Das Gemälde „Der Distelfink“, das seit dem Bombenanschlag unerlaubter Weise in seinem Besitz ist, kann ihm keinen Trost spenden. Theo kommt immer weiter von seinem Weg ab…
Hier bei Goldmann gibt es eine Leseprobe und auch eine Hörprobe.
Außerdem möchte ich auf ein Leseprojekt hinweisen, das Stefanie Leo auf ihrem Blog Leben:Lesen:Lachen ins Leben rufen möchte. Sie hat sich mit Literatur und Sachbüchern rund um Israel, Palästina und den dortigen Konflikt beschäftigt und lädt nun zum Mitlesen ein. Ich habe mich schon angemeldet und wünsche diesem Projekt noch einige Mitstreiter! Dieses Buch habe ich mir übrigens gekauft, damit ich diese komplizierte Geschichte eines Tages vielleicht doch noch mal besser verstehe….
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende – vielleicht mit ein bisschen Lesezeit!
(aus meinem Garten…)
Dieses Sträußchen ist toll und Donna Tart hatte ich auch schon in der Hand. Nach Eis wird’s das wahrscheinlich werden.
„Die Geschichte der Israelis und Palästinenser“ interessiert mich sehr, auch wenn ich derzeit noch mit einem ziemlich hohen SuB zu „kämpfen“ habe. 😉
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir und deinen Lieben!
Bei mir ist immer Lesezeit, das geht sogar auf dem Balkon oder am See. Den Distelfink merke ich mir vor. Danke für den Tipp. Gerade lese ich „Garp…“ und frag mich, warum mir die Bücher von John Irving erst jetzt über den Weg laufen. Für Herbst-/Winterlektüre ist also gesorgt.
Lieben Gruß
Sabine
er hat ja ein paar Bücher mehr geschrieben, da hast du ja erstmal ausgesorgt…
Du hast geschafft, was schon lange mal bei mir anstand. Ich wollte unbedingt ein Hörbuch downloaden. Danke für den Popo-Tritt. Und nun ruht der Distelfink auf meinem Apfel 😉
Oh, da bin ich mal gespannt, wie er dir gefällt!
Puhhhh. Die ersten Kapitel sind gehört.
Atemberaubend bis jetzt. Ich bin wirklich sehr, sehr berührt von der bildhaften Erzählweise und Sprache. Und super vorgelesen ist es auch. Mal sehen, ähm hören, wie es weiter geht.
Schön, dass es dir gefällt – aber man muss sich schon konzentrieren, finde ich.
Ich lese noch Der Trafikant, aber ich hab im Moment nicht wirklich viel Zeit zum Lesen. Trotzdem kommt das eine Buch mal auf meine Liste