Sommerfrische daheim

Die Festwoche ist geschafft. Der große Geburtstag der Schwägerin, die Hochzeit des Neffen und nicht zuletzt der Geburtstag von Kind 2, ausnahmsweise mal in der Heimat und natürlich der Besuch der schnuckeligen Enkel…

Jetzt gebe ich die fleißige Putzfrau und genieße das wunderbare Wetter. Da freut man sich doch, wenn die Wäsche so schön trocknet und man zwischendurch kleine Pausen im schattigen Garten verbringen darf.

Es kommt ja wirklich selten vor, dass im Norden besseres Wetter ist als im Süden der Republik – aber in diesem Juli ist es so. Ich schicke euch Südländern mal ein paar Sonnenstrahlen rüber.

In dieser Woche mache ich das gemütliche Entschleunigungsprogramm und häkel höchstens mal ein bisschen an der kleinen „Kängurupuppe“ (s.o. : eine sehr gute Kaufanleitung gibt es  bei lalylala) herum.

Mein Weltmeisterpulli wurde übrigens auch rechtzeitig fertig (oben seht ihr ein Archivbild vom 7. Juli…

Die Wollreste sortiere ich übrigens nicht ohne Grund, kamen mir doch gestern so kleine Motten entgegengeflogen, so ein Ärger. Ich habe jetzt kleine Lavendelsäckchen verteilt und hoffe, die Motten so vertrieben zu haben. Oder kennt jemand effektivere Methoden?

 

Werbung

6 Gedanken zu “Sommerfrische daheim

  1. Wenn Du schon Motten hast, hilft Lavendel nicht mehr. Ich kenne das Drama von meiner Schafswolle..da half nur noch die chemische Keule. Ich habe leider auch welche bei uns entdeckt und konnte so ganz pflugs ein paar Klamotten gleich wegschmeißen. Im kleinen Zimmer hab ich jetzt mit Zedernholz rumgedieselt… aber ich glaube, das hilft auch nur vorbeugend. Bei der letzten Plage halfen nur die stinkenden Mottenkugeln. Aber die waren sehr wirksam

  2. Diese Motten sind die „Pest“. Ich hab auch nur aussortieren und lavendeln im Angebot. Ich habs im Umzugsjahr verpasst, hatte meine Wolle eingetütet und dann in der neuen Wohnung ein ganzes Mottennest (und nur noch Wollstaub) im Beutel gefunden. Sehr eklig und ärgerlich. Ich drücke dir die Daumen, dass du alles retten kannst.

    Grüße! N.

  3. Ds waren ja echt ne Menge Feste, die ihr zu bestehen hattet.
    Nun Putzen. Ich habe heute gewaschen, zum Glück ist bei der heißen Sonne auch Wind. So wurde alles recht schnell trocken.
    Mit Motten kenne ich mich weniger aus. Habe immer Seife in den Schränken.

  4. Beim Al.di gibt’s ab und an mal so eine Art Blätter gegen Motten, die man in die Schränke hängt oder legt, die helfen recht gut… Ich kann allerdings nicht sagen, wann die das nächstemal angeboten werden… Ich hatte mal Mehlmotten, die waren eine ungeheuer lästige Plage, da half dann auch nur mehr die sogenannte chemische Keule…
    Liebe Grüße!

    • Gut helfen tun Klebefallen, bekommst Du im Bioladen. Die kann man irgendwo hinstellen und die Motten fliegen sozusagen drauf und bleiben backen. Die Blätter, die man in Schränke hängt, helfen auch nur vorbeugend. Problem sind die Eier, die schnell in den Klamotten sitzen, guck Deine Sachen mal nach so weißen Schleiern durch… ich wasche mir hier gerade einen Wolf, weil der Befall doch übler ist, als ich zuerst dachte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s