Froi 120614

Die besten Erfindungen sind ja oft „aus Versehen“ gemacht worden. So auch hier: Wie jedes Jahr habe ich Holunderblütengelee gekocht, also eigentlich Routine. Doch – er wurde nichts – eher so halbflüssig – keine Ahnung wie das passierte. Vermutlich hatte der Gelierzucker einfach einen schlechten Tag…

Aber (zündende Idee vom Gatten): Gießen wir doch die Holunderblütensoße einfach in den Naturjoghurt.

116

Und nun: einfach lecker und gut gekühlt an heißen Tagen ein Traum.

Zum Glück habe ich noch 10 Gläser von dieser flüssigen Köstlichkeit. Und heute werde ich eine neue Ladung Holunderblütengelee herstellen – diesmal mit hoffentlich etwas besser gelaunten Gelierzucker…

Ansonsten gab es in den letzten Tagen viele Gründe für „Frois“…

 

Radtouren an der Ostsee (übrigens : Baden meinerseits) mit zunehmend besserem Wetter…060

086103

Besuch schöner alter Mühlen am Mühlentag106

Bewundern herrlicher Gärten und wunderschöner Häuser an der Ostsee…

Und heute haben wir immer noch schönes Wetter – wie gut, dass wir in einem Anfall unsere kleine „Schattenterrasse“ noch etwas „upgegradet“ (Unkraut weg, Bank hin…) haben…

118

Werbung

5 Gedanken zu “Froi 120614

  1. Ich kann mir vorstellen, daß der Holunderblüten-Joghurt traumhaft gut schmeckt! 🙂
    Mein Balkönchen habe ich nach langer Zeit der Vernachlässigung auch wieder „upgegradet“. 😉
    Danke für die schönen Bilder – und liebe Grüße!

  2. Wie wunderbar!
    Joghurt mit Holundersoße, das hat doch richtig was.
    Schwimmen in der See, das ist nix für mich. Ich kann ja gar nicht richtig schwimmen.
    Aber ich kann mir vorstellen, dass es unheimlich gut getan hat.
    Denn die Hitze fordert ja Abkühlung….
    Zum Glück ist es nach dem Unwetter bei uns endlich ein klein wenig abgekühlt, aber nicht viel.

  3. Einer guten Bekannten, Meisterköchin mit eigenem Fischrestaurant, ist auf diese Weise mal eine Champagner-Senf-Soße misslungen und wir haben sie als Suppe gegessen – mit dem Ergebnis, dass die fortan der Knüller auf der Vorspeisenkarte war. So kann es gehen.
    Daumendrück für die neue Ladung Gelee.

    Grüße! N.

  4. Unbedingt – das Holundersirup-gelee gibt bestimmt auch als eine Art „Suppe“ eine feine Note. Sicher ist so die italienische „Gazpacho“ entstanden – hätte (vermute ich mal), Gelee werden sollen.
    Und das Neue Gelee, wird dann bestimmt ´stichfest` – Gutes Gelingen wünsche ich Dir

  5. Ich bin nicht so der Holunderfan, aber das schmeckt sicherlich sehr erfrischend. Geradelt bin ich heute auch mal wieder. Mit neuem Rad macht das gleich richtig Spaß und vielleicht erradel ich mir auf die letzten Tage hier noch ein Stück Donau. Hier ist es seit einer Woche nur heiß, bis 37 Grad, aber jetzt wird es angenehmer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s