Eigentlich hatte ich den Teig für die Schulkinder vorbereitet um mit ihnen den letzten Schultag ein bisschen festlich zu gestalten. Aber auf Grund von Vertretung und anderen Misslichkeiten blieb uns einfach keine Zeit mehr, gemütlich ein paar Hasen auszustechen. Schade. Aber nun ist der Teig da – und so stehe ich hier in der Küche und backe Kinderkekse…
Dazu nehme ich natürlich die allerschönsten Osterförmchen: Häschen und Schäfchen. Aber mit einer schönen Hör – CD im Hintergrund ist es doch ein guter Ferienanfang!
Hasen – Schaf- Ragout: immer wieder eine Delikatesse…
Ein Blech „Hasen mit Migrationshintergrund“ entstand während eines Telefonats mit der liebsten Freundin – soll ich die morgen mitbringen???
Wer in den nächsten Tagen in meine Nähe kommt, wird mit Osterhäschen und etwas merkwürdigen Schafen beworfen – also VORSICHT!!
Nun schnell eingetütet – und schon mal die liebsten Nachbarn damit beglücken.
Ich würde mich gern bewerfen lassen, lach.
Die sehen soooo lecker aus.
Hab es versucht, war aber doch zu weit 😉
Nicht mehr so weit wie früher, lach.
Aber hast Recht, ist noch ne Strecke.
Von dir aus über Münster hinaus.
Die Migrationshasen finde ich klasse ggg
Liebe Grüße Sina
Ja, manchmal passiert´s halt – man soll eben nicht backen und schnacken ….
In der Hoffnung, dass du mich meinst: Auf jeden Fall!
Okay, hol ich sie wieder aus dem Eimer 😉
Ich hab gelesen „Hasen baden“ und dachte schon bei Euch regnets.
So ist ja alles in Ordnung und Ostern kann kommen.
Lieben Gruß von Sabine
Wir haben Traumwetter, da bleiben die Hasen trocken, wenn sie nicht schon ihr Leben lassen mussten 😉
Bei uns wird Ostern wohl ohne alles auskommen müssen, aber Hauptsache, ich bin in Hamburg und beim Gatten.
Ein frischer Blumenstrauß – das reicht doch auch, Zaunpfahlwink an Herrn Momo!!!
Schade, daß du nicht bis nach München werfen kannst. 😉
Liebe Grüße!
Hab´s versucht – hat nicht geklappt…
Oh, die sehen sooooooooo lecker aus! Ich will jetzt SOFORT Kekse!!