Wochenrückblick 6/ 2014

GEgessen habe ich ganz schön viele leckere Sachen, z.B. Gänsebrust, gebraten vom Gatten … (war noch in der Truhe, musste mal weg…)2014-02-08 19.16.12

GEtragen habe ich meine neuen Schnürstiefel, die es nun im Ausverkauf gab. Ich finde sie passen wirklich zu vielen Sachen und sie haben mir gerade noch gefehlt.

2014-02-08 22.54.09

GElesen auf meinem elektronischen Lesegerät habe ich den ersten Teil von Oliver Hilmes neuer Biografie über Ludwig II.  Nach etwa der Hälfte kann ich sagen, dass ich es wieder so toll finde wie seine Biografien „Witwe im Wahn“ und „Herrin des Hügels“. Allerdings hätte ich das Buch doch lieber aus richtigem Papier, besonders wegen der Fotos.

GEfreut habe ich mich über diesen netten Gruß aus  einer Leserin aus Görlitz. Danke, Michaela!2014-02-08 20.07.17

GEbastelt habe ich diese Stoffknöpfe  -wirklich einfach, man braucht nur hübsche Stoffreste und diese Blechdinger.. 2014-02-08 20.18.502014-02-08 20.53.50 Erkennt ihr meinen ersten Versuch ???

Werbung

9 Gedanken zu “Wochenrückblick 6/ 2014

  1. Knöpfe selbst beziehen – das finde ich ja herrlich! 🙂 In Salzburg gibt es einen Knopfladen, bereits in der vierten oder fünften Generation, da reist die Chefin zweimal im Jahr durch die halbe Welt, um seltene Knöpfe aufzutreiben, und da kann man sich auch die Knöpfe nach Wunsch beziehen lassen… 😉
    Liebe Grüße!

  2. Ich schätze, der unten rechts war dein erster Versuch.
    Aber man braucht doch für die Knöpfe noch ein Gerät, oder?
    Das den Stoff rüberstreift, andrückt, denke ich.
    Tolle Stiefel, aber sowas kann ich nicht tragen..
    Gänsebrust mit Rosenkohl, oooh, da hätte ich gern dran teilgenommen, an diesem Essen.

  3. Mmm, Gänsebrust mag ich auch – und die Stiefel sind der Oberhammer!
    Ja und die Knopfidee, die mag ich auch! :o)
    Ganz liebe Dienstagabend-Rostrosen-Grüße von der Traude ♥

  4. Die Stiefel sind klasse. Ich hab ich sie hier im Laden gesehen und in den Händen gehabt. Hätt ich nicht schon ein paar Schnürstiefel, wär ich schwach geworden. Ich mag dieses Budapester-Muster sehr.
    Lieben Gruß von Sabine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s