abfotografiert vom Fach meiner Kollegin und schlapp gelacht…
mein liebstes ist „tosomenscheten worn….nix utmokt.“
Also, genießt den Sonnabend und lasst euch nicht zusammenscheißen…. Morgen habe ich hoffentlich wieder mehr Zeit für einen ausführlichen Wochenrückblick.
Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich das ins Bayerische übersetzt hatte – danke für den lustigen „Comic-Strip“. 😆
Liebe Grüße!
Tscho, da wolln mal dat Wochenende genießen! Mog wi woll, nä?
Heimische Klänge (wenn man es laut ausspricht), wunderbar. Euch auch ein schönes Wochenende
Mir gefällt Hinsett am Besten 🙂 Das hat so was zufriedenes. Auf schwäbisch tät´s heißen: nókoggt.
Toll, dass du es verstanden hast 😉
Auf fränkisch heißt’s genauso wie auf schwäbisch 😉
Klasse! Nach 8 Jahren Niedersachsen (op’n Dorp oder Dörp?) versteht man das einwandfrei 😉
„Dörp“ ….
Is wohl regional unterschiedlich, näch? 😉
Haha, das gefällt mir sehr. Ich werde es meiner Tochter zeigen. Die könnte das gebrauchen. 🙂
sie soll sich mal direkt an den Grenzübergang Aventoft stellen, vielleicht kommt der lustige Däne gerade mal vorbei…