Mein Motto ist ja, wie man lesen kann: Man muss immer etwas haben, auf das man sich freut. Ich ergänze heute: „ÜBER das man sich freut.
- Plötzlich aus dem dunklen Nichts ist das Friesenland bei meinen morgendlichen Fahrten durch allerlei Lichterketten beleuchtet. Irgendwie gefällt mir das sehr.
- Die meisten Zeitschriften sind blöd und ihr Geld nicht wert. Deshalb bewahre ich Weihnachtszeitschriften vom Vorjahr auf und freue mich auch in diesem Jahr wieder sehr darüber. Wie gut, dass der Mensch vergessen kann.
- Die Adventszeit ist schöner, wenn ein weihnachtsbegeistertes Kind zu Hause weilt. Auch wenn der Kleine nun schon locker Mitte 20 ist, singt er gerne Weihnachtslieder und verbreitet auch sonst eine
chaotischelebendige Stimmung.
- Ich mag die Vorweihnachtszeit und habe beschlossen, doch wieder einen großen Adventskranz zu machen. Tannengrün liegt ja bei uns momentan praktisch auf der Straße. Da wir vermutlich (falls hier nicht irgendeiner einfach einen kauft..) auch in diesem Jahr keinen Weihnachtsbaum haben werden, kann so ein großer Kranz ja auch noch die Weihnachtstage beleuchten.
- Ich bin auch wieder angefangen allerlei Socken zu stricken. Eigentlich hatte ich ja beschlossen, gestrickte Socken auf den Weihnachtsmärkten hier bei uns zu kaufen. Dort werden sie ja oft für „´nAppelund´nEi“ angeboten. Aber es ist doch irgendwie schöner, sie selbst zu stricken. Und so habe ich mich mit allerlei bunter Wolle bevorratet.
- Da meine Schulzeit vor Weihnachten in der Regel ziemlich angefüllt mit Terminen ist, halten wir hier zu Hause „den Ball flach“ – schließlich muss ich ja auch meine Socken stricken…
Seid ihr auch schon zu wichtigen Erkenntnissen hinsichtlich der Adventszeit gekommen?
Wie jedes Jahr werde ich sparsam dekorieren und wie letztes Jahr ein Adventstablett bestücken. Die große Fichte im Garten muss die Zweige dafür liefern. Und wir werden wieder per Länderticket Weihnachtsmärkte besuchen. Auf dem Plan stehen zwei solche Ausflüge. Einen Weihnachtsbaum gibt es ebenfalls wieder, die Kinder haben ihren Besuch angekündigt.
Ich freue mich auf die Adventszeit.
Grüßle Bellana
Ich mag die Adventszeit auch, gerade wenn man nichts übertreibt!
Oje, so langsam sollte ich anfangen zu dekorieren. Wenigstens habe ich schon einen Adventskranz gebastelt – der Rest kommt später. Schals habe ich gestrickt und die Mütze angefangen…
Der Mann an meiner Seite hat schon für die funktionierenden Lichterketten gesorgt, das Strickzeug ist ein wesentlicher Begleiter beim abendlichen Füße-Hochlegen und in dieser Woche korrigiere ich alles noch weg, was herumliegt.
Ich hoffe, den Advent wenigstens ein bisschen ruhig angehen zu lassen.
LG Anna-Lena
Das Gute an der Grundschule ist ja, dass sich die Korrekturen in Grenzen halten, heute nur Haushefte… Und Stricken ist doch wirklich entspannend (und man kann so gut dabei Fernseh gucken…)
Da hast du recht, da sieht es mit der Oberstufe schon anders aus 😯 .
Stricken und fernsehen ist auch meine Kombination 😉 .
Die Lichter die aus den Häusern in die Dunkelheit strahlen, das mag ich am Winter. Und dass der Sohn zum Plätzchenbacken kommt.
Heute hatten wir den ersten Schnee, ganz feine leichte Flocken. Das war auch schön!
Lieben Gruß von Sabine
Feine Flocken mag ich auch – Hauptsache, ich muss nicht Schnee fegen… oder Auto frei kratzen!
Im Kopf habe ich so vieles vorbereitet, mal sehen was dann auch umgesetzt wird.
Plan ist ein Weihnachtsstrauss, der kann zur Not auch als Baum funktionieren. Ich bin mir da noch nicht sicher. Die Idee mit Deinen Weihnachtszeitschriften finde ich gut 🙂 Ja und nach mehr als 20 Jahren habe ich tatsächlich wieder mit Stricken angefangen, aber moderat im Wechsel mit meinen Bildern und Fotos machen. Plätzchen backen ist eingeplant und noch kleine Geschenke aus der Küche, Bratapfelmarmelade, das Rezept ist gesichert. Mein großes Kind [37 🙂 ] im Haus hat Urlaub im ganzen Dezember und da wird sich sicher noch einiges spontanes entwickeln 🙂
Das hört sich gut an – Bratapfelmarmelade wollte ich eigentlich auch schon lange mal machen – für Spontanes bin ich immer zu haben, da entwickeln sich oft die nettesten Sachen!
Ich mag dieses Gegrinsche gar nicht, also diese Lichterketten ÜBERALL. Ein paar Lichter, wohldosiert, sind mir allerdings sehr lieb.
Hach ja, was haben wir es gut, ich hab auch die Zeitschriften vom letzten und vorletzten und vor zehn Jahren raus geholt – und in diesem Jahr KEINE gekauft.
Grüße und eine wunderschöne Adventszeit! N.
Hier unten in meinem Exil werde ich nicht viel machen, aber wenn ich Mitte Dezember nach Hamburg komme, wird es wohl etwas Schmuck geben. Ob Baum oder nicht, ist noch nicht entschieden. Eigentlich haben wir immer einen, aber dieses Jahr werden wir Heiligabend in Meck-Pomm verbringen.
Bei uns ist der Kampf um den Baum auch noch nicht ganz beendet … das Kindi möchte soooo gerne.
Wir haben immer einen…. auch ganz ohne Kind 🙂
Ich vermute, ich werde gar nichts machen, außer mich vorfreuen, denn wenn alles gut geht, dann darf ich dieses Jahr Weihnachten bei meiner besten Freundin am Bodensee verbringen. Advent wird heuer für mich eine Zeit der Vorfreude sein. 😉
Hoffentlich geht alles gut, Weihnachten am Bodensee ist bestimmt auch sehr schön!