Totensonntag und Advent

Ich persönlich finde ja, dass Advent erst nach dem Totensonntag anfängt ….

Ich möchte gerne noch am morgigen Sonntag eine Kerze für meine Eltern und alle anderen Menschen, die von uns gegangen sind, aufstellen. Es ist wichtig und  gut, dass am Totensonntag aller Verstorbenen in den einzelnen Kirchengemeinden gedacht wird.

Es geht mir aber auch so, dass ich mich schon sehr auf meine Adventskiste freue (meistens ist irgendwas drin, an das ich mich nicht mehr erinnern kann und dann ist die Überraschung natürlich sehr groß). Außerdem bin ich durch schulische Vorbereitungen schon seit längerer dem Adventsvirus praktisch täglich ausgesetzt

Gestern fuhr mein Auto (ich glaube, gegen meinen Willen) zu dem Gärtner meines Vertrauens und hielt an,  als wenn es wusste, dass es dort wunderbare Gestecke und weihnachtlichen Tüddelkram aller Art zu finden gibt.

Und ein Pilz ist ja nicht wirklich weihnachtlich und auch ein Engel kann doch auch ganzjährig seinen Dienst tun und sollte in keinem Haushalt fehlen…010

003

Für die LeserInnen, die gespannt auf den Ausgang der Wundertütengeschichte warten: 40 Tüten gemacht, alle nach einer halben Stunde weg…

Sehr gut hat mir übrigens diese Idee gefallen: Zutaten für Kekse in einem Glas gestapelt und Rezept dazu…

009

Werbung

7 Gedanken zu “Totensonntag und Advent

  1. Bei uns fängt Weihnachten auch erst nach dem Totensonntag an, ohne Wenn und Aber. Aber vorweihnachtlicher Schmuck wird dieses Jahr eh wenig sein. Was mir gerade aufgefallen ist, ist das ich hier nirgends Weihnachtssterne gesehen habe… in Hamburg gibt es die an jeder Ecke.

  2. Pingback: Advent, 1 | Unddaslebengehteinfachimmerweiter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s