Okay, Montag ist oft doof. Heute allerdings war es irgendwie besonders trübe und grau. Meine Haare waren besonders struppig und so beschloss ich, sie zu einem „Dutt“ zusammenzutüddeln – ich fand es ging ganz gut.
Die Begrüßung in der Schule war dann allerdings irgendwie „novembermäßig“.
Als ich, aufgrund leichten Fröstelns mit meinem großen Wolltuch umwickelt, den Klassenraum betrat, kamen in etwa folgende Sätze: „Meine Uroma hat auch immer so einen Dutt!“ „Du siehst heute aber komisch aus…“
Tja,eigentlich sind das doch nette Kinder…
Grins*
Ich hab´jetzt erstmal eine Gesichtsmaske aufgelegt…
Lach. Super.
Alles Gute.
🙂
morgen ziehst Du Deinen pinkfarbenen Rock an, der Abwechslung halber.
LG Sabine
Genau!
Immer wieder süß, die lieben Kleinen.Juckt es dir auch manchmal in den Händen, ihnen mal kurz den Hals umzudrehen??? 😯
Dochhhhh…..
Köstlich! War das dein superschönes Dreieckstuch aus dem vorletzten Post? Also, wenn du´s nun aus irgendwelchen Gründen nicht mehr tragen willst, ähm… – meld dich einfach bei mir…
😉
Liebe Grüße
Christiane
Ist schon fast mein Lieblingstuch 😉
Egal was sie sagen: Dutt ist toll (und soooo praktisch ;-)) – lach! Liebe Grüße
Ich fand´s wirklich gut ….
OHHHHH – Hehe!
Du Arme!
Liebe Rana, Du weisst doch dass Kinder Veränderungen an Personen nicht sooooo gerne mögen 😀 Und bei der Lieblingslehrerin haut das doppelt rein. Echt, Stricktuch UND Dutt macht ältlich. Das geht nun gar nicht bei einer so junggebliebenen Mitfuffziger Lieblingslehrerin. Entweder Dutt und fetzige Kleidung oder dein feines Dreieckstuch und Haar wie immer. Lieber eine ´struppige Lehrerin` als eine ´Uroma-Lehrerin`. Verschmitzte Grüße von Mia
Heute bin ich wieder struppig gegangen und alles war gut!
Uroma??? Also Oma wäre ja noch okay gewesen, aber Ur!!! Geht ja gar nicht… 😉
LG
Ne, wirklich, irgendwo ist mal Schluss…
Ich musste mir neulich von einem jungen Kollegen anhören, dass ich langsam tippe, weil ich ja schon alt bin….. Die Jugend haut zwar schneller im die Tasten, aber weil sie schneller schreibt als sie denkt, schreibt so mancher etwas mehrfach.
Grüßle Bellana
Das „komisch“ sollte bestimmt „außergewöhnlich“ heißen, eben besonders , anders als sonst. 😀
Kinder meinen alles irgendwie nicht bissig oder böse. Erwachsene können es dagegen prima, Spitzen auszuteilen.