Durch den Wald gegangen, neben essbaren (Maronen) auch allerlei andere Pilze, wie z.B. den Zunderpilz oder Bovisten gefunden.
Nach diesem herrlichen Spaziergang haben wir gleich mal unsere Apfelplantage abgeerntet und Apfelmus gekocht. Aus dem Rest mache ich gleich Apfelküchle, wie jedes Jahr….
Außerdem habe ich meine „Wurmmütze“ fertig gestrickt. Bei Strickerella sehr ihr eine solche Mütze in supertollen Farben. Hier gibt´s eine Anleitung.
Ich habe statt doppeltem Rand einen Rollrand gemacht. Ah ja, außerdem habe ich – der Kenner erkennt´s -meine Haare noch mal mit der „alten“ Farbe gefärbt.
Beim nächsten Mal werde ich Mias Tipp beherzigen und die Farben von Sanotint entsprechend mischen.
Habt noch einen schönen Sonntag – ich geh jetzt mal die Küchlein braten…
Oooooh, Apfelkücherl!… Hmmmmm! 😀
Ich wünsche dir noch einen schönen und entspannten Sonntag!
Mit Pilzen kenne ich mich so gar nicht aus – aber ich esse auch keine. Deine Wurmmütze ist toll geworden und ich habe auch gerade eine für die Schwiegermutter auf den Nadeln. Leider hat sie sich für schwarz entschieden, da ist das stricken etwas zäh.
Liebe Grüße
Sabine
Schwarz ist echt langweilig…die grauen Socken für den Gatten kaufe ich immer auf Märkten, weil das Stricken einfach zu öde ist!
Mein Mann trägt bunt. Aber ohne Lochmuster (wie meine) ;))). Männer haben schon mal vorneweg zu große Füße. LG Margarethe
Hach die Mütze find ich toll, damit könnte ich glatt meine Strickkünste mal wieder nach Jahren aktivieren. Mal schauen, ob ich noch Wolle finde. Beim großen Umzug habe ich das meiste weg gegeben, weil ich ja schon seit Jahren nicht mehr gestrickt habe. Je mehr ich hier aber in den Blogs so sehe, um so mehr bekomme ich wieder Lust drauf 🙂
Und sie ist wirklioch leicht nachzuarbeiten ( ich hab schon die nächste angefangen – Weihnachten kommt ja auch jedes Jahr früher….) Viel Erfolg wünscht dir Rana
Tolle Mütze und tolle Pilze. Wir waren ja auch vor kurzem Pilze sammeln. Herrlich.Stricken kann ich leider gar nicht….
Da hast du den Tag bestens genutzt, liebe Rana. Ich habe mein Ränzlein für morgen gepackt 😦 .
Liebe Grüße und eine gute Woche,
Anna-Lena
Tolle Mütze, da hat die Frisur gut drunter Platz!
Laß Dir die Apfelküchlein gut schmecken.
Lieben Gruss von Sabine
Schöne Fotos und die Mütze finde ich ganz toll!
Deine Haarfarbe auch!
Danke für das Lob!!
Liebe Rana, die Mütze ist großartig! Wenn ich doch zum Stricken nicht zwei linke Hände hätte…
Kennst du dich mit den Pilzen so gut aus oder hattet ihr eine fachkundige Begleitung?
Liebe Grüße, Emily
Ich sammle nur Maronen und Steinpilze – die kenne ich sicher.
Und sicher ist sicher! Ohne Fachmann könnte ich nichts sammeln, da bleibe ich besser am Marktstand. Wie schon gesagt, sicher ist sicher;)
Siehst gut aus mit der Mütze und die Haare sind doch klasse, ranahaft eben.
Meine Tochter larnt jetzt an der Uni dänisch, weil sie ja in zwei Jahren definitiv ganz hoch in den Norden ziehen will. (Jetzt ist sie aller 14 Tage zu Besuch.) Ich habe sie auf den Blog deinens Kindes gehetzt, so zum Lesen üben. 😀
Gruß von der Gudrun
Den Spruch mit der heißen Kartoffel kennt sie bestimmt: In den Mund nehmen, dann klingt es so richtig dänisch 😉 Das ist ja spannend – ganz hoch in den Norden??? Wow – ein Zwischenstopasyl ist dir hiermit angeboten! LG von Rana (P.S. meine Tochter hat ihren Blog etwas ruhig gestellt, Kleinkind, schwanger und voller Job fordern sie ziemlich!
Gibt es für die Mütze auch ne Anleitung? Die gefällt mir gut. Ich habe meine auch schon mal raus gesucht aus dem Schrank, musste sie bei 15° dann aber doch nicht aufsetzen, sondern hab die genähte Kappe gewählt. So ganz ohne mag ich auch nicht mehr.
Grüße! N.
Klick mal im Text auf das Wort „hier“ – da gibt´s ne pipileichte Anleitung – eigentlich muss man nach dem Bündchen immer nur ein paar Reihen links, dann ein paar Reihen rechts stricken, bis das Teil so lang ist, wie man haben will…
Oh danke, das war mir irgendwie unter gegangen. Ich brauche immer nir eine Orientierung, wieviel Maschen ich anschlagen muss bei welcher Garnstärke und welchen Nadeln.- na, im Moment sitze ich eh noch an meinen Pullovern, (falls ich denn mal überhaupt vom Rechner weg komme – was NICHT am bloggen liegt).
Die Mütze schaut super aus. Und sogar mit Plühmschn. Schön ist das! 🙂
Veil Spaß beim Backen und guten Appetit für die Apfelküchlein.
Liebe Rana, Danke für dein Lob. Du hast eine ganz kleine Enkelin. Das ist ja süß. So klein kann man fast nicht stricken. Lach. Übrigens hab ich die Drachenmütze auch in der Schubade liegen. Die war im Karlsruher Stricktreff mal sehr verbreitet. LG Margarethe