Gestrickt 1: Den kleinen Enkelpulli…
Gestrickt 2: Mein Heidijäckchen, das nun den ganzen Sommer in der Schublade verbracht hat.Aber fertig – ist es immer noch nicht…
Gehört: Das Hörbuch „Lola Bensky“ von Lily Brett-. Ich liebe den speziellen humorvollen Stil von Lily Brett und ihre Geschichten, die meist einen autobiographischen Bezug haben. Als Tochter zweier Auschwitzüberlebender hat sie mit besonderen Problemen zu leben.
Gefreut: über die Nachricht, dass ich wieder Oma werde, jepp, dauert aber noch 😉
Gegessen: Immer noch möglichst wenige Kohlenhydrate am Abend. Das geht ganz gut und Brot zum Salat oder Nudeln fehlen mir schon weniger.
Gesammelt: Weihnachtsbastel -. Ideen (z.B. die süßen Lavendelherzen bei Gudrun) – tut mir Leid, ich mache das beruflich 😉
Gekauft (oder jedenfalls fast, vielleicht schicke ich ihn auch zurück…):Wintermantel im Blazerlook. In der Zeitschrift sah er so aus – bei mir so. Ich vermute, die haben den Mantel bei dem Model (Jahrgang 1928) hinten festgesteckt. Könnte ich ja auch bei Gelegenheit machen…
(aus: Brigitte Woman, 10/2013)
(ich weiß, warum ich nicht Modell wurde…und auch nicht Fotografin)
EDIT : Zurück geschickt, ist irgendwie zu groß….
Gesehen: „Wadja“, ein Kinofilm über ein Mädchen in Saudi – Arabien. Absolut sehenswert!
Genießt den Tag!
Ah, läuft der Film jetzt im Kino! Der ist unbedingt sehenswert! Der Film hat dich sicher sehr beeindruckt, Rana. Hier ist noch ein 3Seiten Interview mit der Regisseurin Haifaa Al Mansour – auch sehr lesenswert!
http://www.zeit.de/kultur/film/2013-09/interview-haifaa-al-mansour-saudi-arabien-film-wadjda/seite-1
Danke für den tollen Link, liebe Isa. Eine bewundernswerte Person, diese Regisseurin!
Na Glückwunsch Oma 🙂 Alles Gute für die werdende Mama! Ich weiß im Moment nicht, wo mir der Kopf steht, deshalb unterlasse ich mal weitere wirre Kommentare 🙂
🙂 Danke dir! Lass dir Zeit zum Entwirren!!
Ich habe es schon auf Instgram entdeckt, dass Du wieder Oma wirst. (Auch wenn ich kein Dänisch verstehe). Da kannst Du dann noch viel mehr kleine Sachen stricken. Das geht auf jeden Fall schneller als das Heidijäckchen.
Grüßle Bellana
Da bin ich auch richtig froh, dieses Heidijäckchen geht mir langsam auf den Wecker 😉
Ach das Heidijäckchen, das haben wir ja ganz aus den Augen verloren. Kein Wunder bei der Sommerhitze. Jetzt wird es aber Zeit für die Vollendung, ich bin noch immer gespannt, wie es an Dir aussieht.
Das mit dem Modeln kann ja noch werden, vielleicht wirst Du entdeckt.
Der Mantel ist toll auf dem Zeitungsbild und an Dir, Glencheck. Schön, das das Muster in Mode ist. Ich hätte gerne eine Glencheck-Hose. Meine alte ist inzwischen zu eng.
Lieben Gruss + schönes Wochenende!
Sabine
PS: Ich freu mich, dass Du nochmal Oma wirst!
Ich stricke wie wild und vernähe zwischendurch 3000 Fäden…. Mantel habe ich wieder zurück geschickt, er war doch irgendwie zu groß!
Da muss nichts zurückgesteckt werden, das macht Photoshop. 😉 Ich hätte ihn auch zurück geschickt. Auf dem Bild sieht er wirklich besser aus.
LG
🙂 Da siehst du mal, wie ich mit den modernen Photosachen auskenne…
Ach das Heidijäckchen mit den vielen Fäden 🙂 ? Ich hätte die Fäden einfach verknotet. Spätestens nach dem 100sten Faden.
Den Mantel hätt ich auch zurückgeschickt. Model Kartoffelsack ist abgelehnt. Der auf dem Bild sieht wirklich richtig pfiffig aus. Gleich ist nur das Muster auf dem Stoff. Selbst in der Länge wirkt er gaaaanz anders.
Ja, genau dassss Heidijäckchen – ich mache es jetzt fertig… oder es mich;-)
Ach ja, an einem sehen die Sachen manchmal ganz anders aus. Vielleicht, weil eben nichts festgesteckt wurde. 🙂 Ich hab mal in einem Kaufhaus die Puppe ausziehen lassen, weil ich den Frack unbedingt haben wollte. Und dann? Peinlich.
Na, liebe Oma Rana, du hast ja bald eine eigene Kindergruppe zum Basteln. 🙂 Alles Gute.
Ich finde, dass du ein sehr apartes Model wärst. 😉
Glückwunsch an die werdenden Eltern!
😉 Danke meine Liebe!