Einmal Norden und zurück

Wir wohnen ja schon sehr nördlich, jedenfalls in Deutschland. Aber es geht noch weiter „hoch“. Sehr bequem bin ich diesmal mit der dänischen Bahn gereist, immer hatte ich ein Tischplätzchen und konnte mich mit Büchern, Zeitschriften und Strickzeug bequem ausbreiten.002

Zwar fiel mir nach der ersten Station (genauer gesagt in Rodekro) ein, dass ich mein Auto leider auf einem Parkplatz für Kurzparker abgestellt hatte ( morgens um sieben war der Teil des Gehirns, der für optimales Parken zuständig ist, noch nicht eingeschaltet… aber es ist nichts passiert. Scheinbar haben die dänischen Parkwächter auch Anspruch auf ein Wochenende…)

Nach einmal Umsteigen trudelte ich pünktlich in Aarhus ein und konnte mit dem allerliebsten Tochterkind ein superschönes Wochenende genießen. Leckerer Fisch, vegetarisches Hotdog und ein wunderschönes kleines Hotel, alles war einfach toll.

006

009

013027031021Auf dem Flohmarkt ließ ich mir von einer sehr netten Dame einen hochwertigen ökologischen Wollpullover für 25 Kronen (ungefähr 4 Euro) „andrehen. Sie war so symphatisch, ich konnte einfach nicht nein sagen, obwohl ich dieses Teil wahrscheinlich kaum anziehen werde. Vielleicht zum Schnee schaufeln oder so…

045

So eine kleine Wochenendauszeit ist wirklich wie ein kleiner Urlaub und die kleinen Mitbringsel erfreuen das Herz: Stempel, Becherchen und solcherlei Hausrat braucht man immer mal…043049

Werbung

15 Gedanken zu “Einmal Norden und zurück

  1. Ich bin gerade sehr beeindruckt von der Optik der dänischen Züge. Da könnte man glatt neidisch werden! 😉

    Das klingt alles nach einem wunderbar stimmigen Wochenendausflug. Freut mich, dass du mal abschalten konntest.

  2. Das Zugabteil sieht ja sehr gemütlich und sauber aus… Das ist der optimale Schneeschaufel-Pullover – und falls nicht, die nächste Kleidersammlung bzw. der nächste Flohmarkt kommen bestimmt. 😉 Oder du versteigerst ihn meistbietend. 😀

  3. Ihr hattet ein richtig schönes Wochenende, das freut mich!
    Den Pulli kannst Du ja zu einem Strickrock verarbeiten, wenn er Dir so nicht gefällt. Schneid einfach die Ärmel ab – die kannst Du noch als Stulpen verwenden – und schließ die Armlöcher, oben noch ein Gummi eingezogen und fertig. Ist nicht meine Idee – hab ich neulich mal in einem DIY-Blog gesehen.
    Lieben Gruss von Sabine

    • Gute Idee! Die Ärmel sind allerdings so breit, dass ich sie locker über die Oberschenkel ziehen kann. Ich werde am Wochenende mal ein bisschen experimentieren!

  4. Mir gefällt der Pullover…. ich steh ja auf so Ökozeugs 🙂 Und ich habe mir gerade die sozusagen ideal dazu passenden Schuhe gekauft, leider für etwas mehr als vier Euro, aber ich brauche das jetzt als Motivation für ein Vorhaben, das wohl etwas Kraft und Nerven kosten wird (für den Schuhkauf ist mir auch keine Ausrede zu plump 🙂 )

  5. Der Ausblick aus dem Zugfenster über die Weiten Getreidefelder ist schön. Er erinnert mich an den Blick aus dem Küchenfenster in der Wohnung auf dem Dörfchen. Diesmal sind die Felder und die Ernte völlig an mir vorbei gegangen.
    Es ist schön, wenn man seine Kinder besuchen kann, oder wenn sie zu Besuch kommen, nicht war. Das ist immer etwas ganz, ganz besonderes. Mein großes Kind aus fernen Landen ist gerade bei mir und ich genieße jede Minute.
    Gruß von der Gudrun

  6. Das sieht alles so schön erholsam und nach Urlaub aus.
    Herrlich! Ich habe gerade überlegt ich bin sicher schon seit 20 Jahren nicht mehr mit dem Zug gefahren…

    Lieben Gruß aus Österreich, Michaela

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s