Wochenrückblick 28 / 2013

Gegessen: draußen, das ist doch das Schönste, wenn das Wetter es zulässt!166

147

Gesungen: Volkslieder, begleitet von einer älteren Dame (der Mutter unserer Mitradlerin) auf der Zither – ein lustiger Abend, wie man sich denken kann…

Sonst kannte ich dieses Instrument immer nur aus „Der dritte Mann“

Gefreut: Enkel 1 kann „Opa“ und „Oma“ sagen. Deshalb mussten wir natürlich im Sturzflug aus den Vogesen in die dänische Tiefebene fahren 😉

022

Geradelt: Also, eine Tour durch das Elsaß kann ich nur empfehlen!

Gesehen: Auf der Rückreise noch das soeben ernannte Weltkulturerbe „Wilhelmshöhe“

189

Gepflückt: Rote Johannisbeeren, die Vögel hatten doch noch reichlich für uns gelassen… Nun wird entsaftet….

042

Gelungen: ist es dem Gatten nicht wirklich, ein schnelles Foto bei einem meiner „Wassertestversuche“ zu machen. Hier prüfe ich die Wasserqualität an der dänischen Ostsee, leider reichte die Zeit nicht zum Schwimmen…

003

Gelesen: dänische Wohnzeitschriften, Landkarten und ein Buch, das noch einen eigenen Beitrag bekommen wird!

Genießt das Wochenende, ich werde mich so langsam durch eure Blogs lesen!

Werbung

9 Gedanken zu “Wochenrückblick 28 / 2013

  1. Ich habe auch beschlossen, dass an diesem Wochenende Wochenende ist, hab schon ein Buch gelesen, ein zweites angefangen und will noch ein Probekleid nähen – wenn ich dazu nicht viel zu faul bin. Was solls, es ist Wochenende. Alles kann, nichts muss – herrlich (wusste schon fast gar nicht mehr, wie das geht).

    Grüße! N.
    Hach. Wenn Frankreich nicht wär, läge Karlsruhe am Meer. Nun ja, sie wissen uns ja zu entschädigen, dafür dass sie uns den Blick nicht frei geben. 😉

  2. Glaubt man den Wetterfröschen, so steht und eine Bedewoche bevor 🙂 .
    Hast du auch das Gefühl, die Ferientage verfliegen einfach?
    Ich glaube, ich muss mich nun mal langsam richtig ausruhen :mrgreen:

    Liebe Grüße
    Anna-Lena

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s