ist bei uns heute die Luft, die über dem Ort steht wie eine Glocke. Ob das wohl ein Gewitter gibt??
Drückend sind auch die vielen Terminsachen, Krankmeldungen usw. und letztlich drückt mir auch die Verabschiedung meiner Lieblingskollegin auf´s Gemüt. Bäh, ich „darf“ dann auch ein paar schöne Abschiedsworte bei dieser Veranstaltung zum Besten geben und wenn ich darauf so rumbrüte, steigen mir glatt jetzt schon die Tränen in die Augen,wie doof ist das denn??? Ich muss mir wohl noch eine Tüte Antiheulbalsam kaufen… Heute hat schon wieder ein Schüler beim Üben des Liedes geweint. Das kann ja heiter werden…
Ansonsten versuche ich dem Zettelchaos durch vielerlei bunte Stifte und Beschriftungen Herr zu werden. Am Ende der nächsten Woche gibt es schon Sommerferien – das ist einfach viel zu früh!
Klamottentechnisch bin im momentan ein bisschen von grün auf Streifen gewechselt, das passt ja immer!
Nun liegt auch noch das Bild platt….Genug gejammert!
Gelesen habe ich ein sehr schönes Buch von Andreas Steinhöfel,
einem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor. Er hat mit dem Buch besonders durch die komplexe Sprache, aber auch durch die durchaus ungewöhnlichen Protagonisten nach meinem Eindruck vorwiegend Erwachsene angesprochen. Es geht hier aber, ähnlich wie z.B. bei „Tschick“ oder „Wunder“ um den steinigen Weg des Erwachsenwerdens. Ich kann es empfehlen! Hier noch mehr dazu
So, da es nun immer noch nicht regnet, werde ich mal die Gießkanne betätigen…
Hach, ja, manche Abschiede sind so schmerzlich… 😕
*Lieb-drück*
Streifen mag ich auch, aber deine Kette gefällt mir sehr – fast noch mehr, als die Streifen!
Vorhin habe ich im Radio einen schönen Ausspruch Salvatore Dalí’s gehört: „Ein schmerzlicher Abschied ist oft genug die Geburtsstunde wundervoller Erinnerungen“. 😉
Das Teil ganz oben gefällt mir besonders gut!
Was singt ihr denn für die Kollegin?
Über siehieben Brücken muhusst du gehnnn… schluchz…
Es kommt doch endlich ein Azorenhoch. Du wirst sehen, Ihr habt genau zum richtigen Zeitpunkt Sommerferien. Und Deine Lieblingskollegin trifft Du sicher künftig auch wieder, wenn auch nicht in der Schule.
Grüßle Bellana
So wird es sein, hoffe ich auch!
Ja genau, das mit der Kette wollte ich auch sagen ;)). Und breite Streifen sehen immer gut aus. LG Margarethe
Ich kann dich gut verstehen, liebe Rana. Eine meiner liebsten Kolleginnen hat einen Umsetzungsantrag gestellt und hat sehr gute Chancen 😦 . Morgen verabschiede ich meine 10. Klasse 😦 . Mich tröstet, dass sehr viele von ihnen in die 11. gehen und ich wahrscheinlich ihre Tutorin werde. 🙂 Wenn sie Abitur in drei Jahren machen, gehe ich mit und darf in das Freistellungsjahr und ein Jahr später in Rente gehen. Ja, da fehlt mir der richtige Smiley, der Gedanke ist noch gewöhnungsbedürftig 😳 .
Und – übermorgen ist Abiball, auch ein Abschied für immer nach drei Jahren … 😦
Lass uns die Tränen teilen, dann sieht man nur halb verheult aus ………..
achjaaa…danke für das Angebot!
Ich verabschiede mich auch so ungerne. Meistens steigen die Tränen in die Augen und wenn man dann noch was dazu sagen muss…! Du Arme… ;(
LG
Oh ja – Verabschiedungen können anstrengend sein. Und Reden halten vor großen Gruppen, das mag ich ja gar nicht gerne… hier ist es übrigens heute sehr schwül (bzw. hohe Luftfeuchtigkeit). Hat wohl nen Tag gedauert, bis das von Euch zu uns rübergewandert ist. Lg, Annemarie
Abschiede von der Lieblingskollegin – ich würde mich weigern auch noch zu singen, denn Hochwasser gibt es ja nun wirklich genug im Moment. Wenn ihr dann auch noch die Schule unter Wasser setzt?
Ich würde auch heulen, ich weiss es genau.
Gibt es vielleicht Lachpastillen? Oder Trostlimonade für die Kinder?
Sommerferien? Jetzt schon? Es ist doch grade erst seit drei Wochen der Winter durch…