Mit so einer Gemüse – Abo – Kiste ist es ja so eine Sache: Auf der einen Seite bekommt man jede Woche frisches und hochwertiges Gemüse geliefert. Auf der anderen Seite wird einem dadurch auch ein Speiseplan „aufgezwungen“, denn viele dieser Gemüsesorten müssen auch zeitnah verbraucht werden. Ich muss deshalb bis zur nächsten Kiste noch was mit Chicoree, Blumenkohl und eben „Rote Bete“ machen.
Nach einigem Suchen und weiteren „Modifikationen“ gibt es nun heute ein „Rote – Bete – Carpaccio.
- Die Knollen säubern und ungeschält kochen – etwas Essig in das Kochwasser, damit die Bete nicht ausfärben. Je nach Größe bis zu 45 Minuten.
- Nun die Knollen in gleichmäßige feine Scheiben schneiden (ev. Arbeitshandschuhe anziehen…) und dekorativ auf zwei Tellern verteilen.
- Nun ein paar Champignons ebenfalls in dünne Scheiben schneiden und in den Mitte des Tellers verteilen.
- Ruccola klein zupfen und darüber verteilen.
- Sonnenblumenkerne (onder Nüsse etc.) anrösten und drübergeben.
- Eine Vinaigrette aus Olivenöl und Balsamicoessig (oder Himbeeressig) herstellen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Dressing über das Ganze geben.
- Parmesan oder anderen geeigneten Käse hobeln und verteilen.
LECKER!
Rote Bete esse ich sehr, sehr gerne im Winter als Salat… Allerdings ist mir da neulich etwas passiert: Am Sonntag hatte ich mir zu Abend eine schön große Schüssel Rote-Bete-Salat gemacht, und voller Genuß verspeist. Montag Mittag musste ich mal dort einen Besuch machen, wohin auch Kaiser zu Fuß gehen. Als mein Blick in die Schüssel fiel, bin ich sehr erschrocken – rot, blutrot, alles blutrot!!! Ich fühlte mein letztes Stünderl schlagen – da fiel mir der Salatgenuß vom Vorabend wieder ein… 😉
Liebe Grüße!
Ich kenne auch sonst kein Gemüse, dass seine Farbe sogar bis zum letzten Spülgang behält 😉
Ich mache häufig Rote-Bete-Carpacchio (wenn ich frische aus dem Garten meiner Eltern bekomme). Abwechselns dünne Scheiben von RB und Birnen schichten und mit gehackten, angerösteten Walnüssen, Balsamikocreme, GUTEM Olivenöl (ein paar Spritzer nur) Salz und Pfeffer anmachen. Ich finde das sehr lecker.
Grüße! N.
Das mit den Birnen muss ich unbedingt probieren!
Rote Beete mag ich in jeder Form, als Gemüse und als Salat. Nüsse finde ich passen perfekt dazu. Meine Marktfrau verkauft sie geschält und gekocht, die sind im Winter fast jede Woche im Korb.
Hast Du schon mal welche mit Kartoffeln gekocht? Gibt ein klasse rosarotes Püree, das wird den Enkeln gefallen.
Lieben Gruß von Sabine
Nein, das kenne ich noch nicht, super, werde ich testen!
Das sieht sehr gesund aus:-)
Ich liiiiebe Rote Beete. Als Suppe, als Salat, in jeder Form. Und Blumenkohl und Chicoree mag ich auch.
Siehste, manchmal ist es doch nicht schlecht, wenn ein bissel „gezwungen“ wird. 😀
Ach ja, meine Katze trinkt neuerdings gerne Gemüsesaft, auch den von roter Beete. Und weil das kaum zu glauben ist, habe ich mich auf die Lauer gelegt und sie gefilmt.
Ein Carpacchio habe ich davon noch nicht gemacht. Ist aber eine super tolle Idee!