Die profanen Dinge

Das Leben stellt einen Menschen ja unentwegt vor Entscheidungen. Das sind ja im allgemeinen keine Entscheidungen, die den Gang der Welt beeinflussen, jedoch für das eigene Leben ziemliche Auswirkungen haben können.

Morgens geht es los. Stelle ich den Wecker noch mal fünf Minuten weiter? Oder springe ich jetzt hoch und wasche mir noch fix die Haare? Kaum, dass man sich entschieden hat, geht es doch schon weiter. Müsli oder Toastbrot? Tee oder Kaffee? Geschweige denn die Frage: Was ziehe ich an? Soll ich die Sachen im Dunkeln aus dem Schrank nehmen?

Bis zum Abend muss man sich ein paar tausend mal ENTSCHEIDEN… kein Wunder, dass man dann irgendwann ermattet auf sein Lager sinkt.

Wer nun denkt, er könne es sich einfach machen und sich einfach nicht entscheiden, der hat auch schon entschieden.

Nun entspanne ich hier gerade bei einem Kaffee und meiner neuen Strickzeitschrift und muss mich schon wieder entscheiden: Stricke ich nun das „Heidijäckchen“ (natürlich in Grüntönen, ist doch klar….) oder ist so ein Jäckchen nun wirklich nichts für mich, hmmmm, grübel….. Die Ärmel müssten aber länger, das Bündchen wohl auch….

Oder doch lieber so ein fluffiges Mohairjäckchen, das wirklich zu allem passen würde…

001 002

Ihr merkt, eure Meinung ist mal wieder gefragt, denn solche wichtigen Entscheidungen kann ich nun wirklich nicht alleine treffen. Also, ja oder nein – das ist hier die Frage 😉

 

 

 

Werbung

23 Gedanken zu “Die profanen Dinge

  1. Hi Rana, mir gefallen beide. Das Heidijäckchen hat den Vorteil, dass Du es auch prima statt Pullover tragen kannst (übrigens finde ich die Farbzusammenstellung so wie sie ist sehr schön). Die zweite Jacke hat den Vorteil, dass Du sie im Frühling/Sommer prima (bedarfsweise) über luftigen Kleidern tragen kannst. Mach doch beide – erst die Heidi, dann die Luftige. Lg, Annemarie
    P.S.: Was die Entscheidung betrifft, was man anziehen soll, ich habe mir angewöhnt, mit abends darüber Gedanken zu machen. Weil ich morgens eh nichts auf die Kette kriege. Also abends Wetterbericht gucken und dann überlegen (was gerade nicht in der Wäsche ist ;-)), manchmal mach ich das auch bewusst als Einschlafhilfe – gehe im Kopf mögliche Kombis durch – das Thema ist so schön entspannend…

  2. Ich würde mit der Mohair-Jacke anfangen, denn wenn Du das Muster kapiert hast, ist sie einfacher als die Trachtenjacke. Die kannst Du ja dann auch noch stricken, falls Du anschließend noch einmal Lust auf eine Jacke hast.
    Ich kann mich auch immer nur schwer entscheiden. Im Moment sind wir auf der Suche nach einer Deckenlampe und ich weiß noch nicht einmal, was in die engere Wahl kommt…..
    Grüßle Bellana

  3. Das grüne Heidijäckchen, unbedingt. Etwas länger auch unbedingt. Und nicht ganz so zugeknöpft. Bei dem anderen gefällt mir vor allem das Drunter 😉
    Wobei….. hmmmm – es ist gehäkelt, oder? Häkeln finde ich geht besser im Sommer. Das wäre meine Reihenfolge. Tja – Qual der Wahl. Oder du machst beide parallel, strickst wann du stricken magst und häkelst bei Häkelwetter. Wobei man jetzt noch klar Häkelwetter definieren müsste. 🙂

  4. Das Fluffige gefällt mir sehr, aber im Moment habe ich keine Nerven zum zählen und stricken und Sehnen an meiner Hand habe ich irgendwie verzerrt. Ansonsten würde ich mir die Anleitung von dir borgen.
    Gruß von der Gudrun

  5. habe kürzlich auch einen blog posts übers entscheiden auf meine Seite gepostet.
    Vieleicht magst Du ja mal reinschauen, deutsche Leser habe ich noch nicht viele, bzw. aus Detuschland, mag sicher auch sein, weil ich in Englisch schreibe…..
    Liebe Grüsse
    Claudia
    stricken habe ich auch noch nicht ausprobiert, ausser das gewöhnliche eine rechts eine links eine runterfallen lassen, aber so mit Muster, das konnte meine Schwester sehr gut…
    werd es mal ausprobieren, finde das Mohairteil super…

  6. ich freu mich auf deine grüne Heidi-Jäckchen-Version. Ich glaub ich mach die Armbündchen auch länger… würd mich über ein Foto deiner Farbkombi freuen! LG ilsebyl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s