Nicht, dass einer denkt…

 

ich sei ein Dekoverweigerer oder Weihnachtsschmuckhasser – das Gegenteil ist der Fall.

Beweise?

Adventskranz (selbst mit 2 Vögeln dekoriert)

Selbstgefaltete Tannenbäume (Hauptsache, das Papier ist schön…)

Bei mir wurde es zunächst immer eine Art Geschenkeschachtel –  okay, auch nicht schlecht…

Aber nun:

Hier seht ihr eine schöne Anleitung für einen ähnlichen Baum, sogar mit Stern. Den werde ich auch mal nachbasteln.

 

Werbung

20 Gedanken zu “Nicht, dass einer denkt…

  1. Deine Weihnachtsbäume sehen toll aus. Ich werde im Internet schaeune, ob ich eine Faltanleitung finde. Das ist einfach mal etwas anderes.
    Und auch der „Adventkranz“. Nicht die ewigen Nedalbäume sondern mal viel Lorbeer.

    Liebe Grüße,
    ganga

  2. die bäumchen passen gut zu deinen grünen holztannen, bald hast du einen ganzen wald! dort kann sich dann der nikolaus verstecken (oder gibt es dein bei euch im norden gar nicht?).

  3. Das hat mich jetzt inspiriert. Heißt ich war im „Nachmachfieber“ … und was dabei rauskam? Zeige ich Morgen bei mir oder später? Jedenfalls keine Bäume – schön ist es trotzdem geworden. 🙂
    (Der Junge oder Mädchen? mit dem Sommerhaus hätte seine Freude daran)

  4. Ach, ist das schön hier … !
    So eine feine Papiertanne werde ich wohl ganz sicher dieses Jahr zusammenfalten. Die ist schön schlicht, und mit dem richtigen Papier (schlimme Leidenschaft) wird sie sicher die Zeit im Advent und zu Weihnachten auf unserem Fensterbrett verschönern.
    Liebe Grüße,
    mb von haushundhirsch

  5. So ein schöner Ilex-Kranz! Ich muss morgend dringen Material schneiden. Ich hab mir beim letzten Spaziergang durch Feld und Flur schon was ausgeguckt … ach, lasst euch alle überraschen. Aber typisch wird es mal wieder nicht.

    Grüße! N.

  6. Pingback: grins | voller worte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s