Dies und das

Beim Aufräumen fand ich mein altes „Knaurs Spielebuch“.

Viele in meiner Generation werden dieses Buch noch kennen. Einige Seiten sind mir noch ganz stark im Gedächtnis, wie z.B. die Fadenspiele

oder das Galgenspiel… ob man das heute noch so spielen darf???

Auch das Lied „Ein kleiner Matrose“ wurde früher mit „das Mädchen musste stähärben“ geschmettert. In neuen Liederbüchern findet man (kein Scherz) „das Mädchen musste weiheinen“…  Wie passt das bitte mit den gewaltverherrlichenden Spielen etc. zusammen???

Ansonsten „begrüne“ ich ein bisschen die Wohnung und mich 😉

– nicht neu, nur aus der Versenkung geholt-

Werbung

23 Gedanken zu “Dies und das

  1. Oh, ich vermisse den Like-Button bei dir so. Manchmal habe ich keine Zeit einen Kommentar zu schreiben und dann würde ich mein Gefallen gern durch ein Like ausrücken. Ist mir in letzter Zeit öfter aufgefallen.

    Das Buch kenne ich nämlich auch. Es steht bei meinen Großeltern im Bücherregal und ich habe darin schon oft geschmökert, so wie in den alten Kochbüchern meiner Oma. Also LIKE! 😀 Grüne Grüße, Cali

  2. Dein Like ist wirklich weg. Das habe ich aber schon länger bemerkt und dachte halt bei mir, dass du ihn nicht auf deiner Seite haben magst.
    Das Galgenspiel kenne ich auch noch, fand es aber schon immer ziemlich krass und habe es meinen Kindern gar nicht erst gezeigt.

  3. hey, was für eine schöne erinnerung, das buch hab ich auch noch. ich kenn das fadenspiel und hab es gerne gemacht und sogar die denksportaufgaben fand ich spannend. ich muss unbedingt noch mal schauen, wie die mit dem ziegenbock und dem kohlkopf geht.
    beim nächste spieleabend zieh ich das buch wie ein kaninchen aus dem hut. danke für’s erinnern.
    dein pulli mit der brosche ist so klasse! gut, dass du den wieder ausgegraben hast!
    lieben gruß von sabine

  4. Manchmal finde ich auch in den Tiefen des Schrankes Sachen, an die ich überhaupt nicht mehr gedacht habe. Irgendwie zieht man immer dasselbe an. An das Spiel mit dem Galgenstrichmännchen kann ich mich auch noch gut erinnern, ebenso wie an z.B. ‚Schiffe versenken‘.
    Grüßle Bellana

  5. Oh, das Galgenspiel brachte mir in der Schule viel Ärger ein. 😀
    Das Abnehmen mit dem Wollfaden kann ich nicht mehr so gut und so lange. Vielleicht verrätst du mir noch einiges. Dann nehme ich das mit auf in die Schafwollspielkiste.
    Danke für die Anregung. (Es sammelt sich.:D)

    Gruß aus dem Spinnstübchen

  6. Das Fadenspiel haben wir in der Schule während dem Unterricht gespielt. Immer schön versteckt vor des Lehrers Blickes. Ob dies immer so gelang oder eher geduldet wurde? 😉
    Das Galgenspiel, weiss ich nicht mehr wie es ging. Die Jungs hatten da mehr Spass dran. Vielleicht erklärt es mir mal einer – oder Gudrun! Mir scheint die war so ein richtiges Lausemädchen. 🙂

    • Einer denkt sich ein Wort und macht dann entsprechend Striche _ _ _ _ . Jetzt wird ein Buchstabe geraten. Für jeden Fehler wird der Galgen vervollständigt. Jeder richtig geratene Buchstabe wird an die richtige Stelle gesetzt…

  7. Das Galgenspiel haben meine Kids noch in der Grundschule gespielt. Also zumindest die Miss hat das mal erwähnt.

    Die Fadenspiele habe ich geliebt. Muss so in der dritten, vierten Klasse gewesen sein, als wir im Pausenhof rumstanden und gespielt haben.

    LG

  8. Oh, das Galgenspiel gibt es immer noch und die Fadenspiele auch. Nur das Lied vom Matrosen kennt hier keiner (aber ich, weil wir mal in einem Ferienlager einen deutschen Betreuer hatten, der das konnte *smile*). Alles LIebe, maria

  9. Ach du meine Güte! Knaurs Spielebuch also! Das hatte ich in meiner Kinderheit auch und habe es heiß und innig geliebt! Irgendwann war es dann verschwunden und solange die „Kinder“ klein waren, habe ich immer wieder einmal sehnsüchtig daran gedacht. *seufz*
    Jetzt werde ich gleich einmal nachsehen, ob ich das antiquarisch bekommen kann – für die Enkel ;).

    Vielen lieben Dank für diesen heißen TIpp!
    Marie

  10. Mit den Fadenspielen hatten mein liebster Kindfreund und Blutsbruder Wolfi und ich viel Spaß – bis ein junger und etwas wilder Onkel vom Wolfi uns das Pokern beibrachte. 😉
    Das Galgenspiel kenne ich auch noch, fällt mir grad ein…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s