Heute ganz im Zeichen der Quitte.
Geschenkt bekam ich Quitten… sogar frei Haus geliefert.
Gekocht habe ich Quittengelee.
Ein paar Äpfel sind auch mit drin.
Gemacht habe ich auch noch sogenanntes „Quittenbrot“. Es muss noch etwas trocknen und dann wird es in kleine Stückchen verarbeitet.
Geprüft habe ich auch, ob man aus der Masse kleine Sterne und Pilze ausstechen kann. Es geht, ein bisschen fester muss sie aber noch werden….
Man kann die kleinen Quittenteile noch z.B. in Kokosstreuseln wälzen und dann in einer Dose, gut abgetrennt mit Pergamentpapier, aufbewahren.
Gesucht habe ich noch nach leckeren Quittenrezepten für die restlichen 3 Kilo. Hat einer noch einen Tipp?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Macht was Schönes und genießt den Tag!
Oh, sieht das lecker aus. Und weil ich erst vor kurzem ein Quitttenmärchen schrieb, weiß ich vom Rezept für süß-saure Würz-Quitten im Hausundhirschblog 😉
Ich mag Quitte sehr gerne. Früher hatte ich einen Strauch direkt vorm Küchenfenster stehen. Aber er musste leider wegen irgendeines Schädlingsbefalls entfernt werden. Seitdem darbe ich. 😦 Ich bekomme von den Nachbarn zwar alles mögliche an Obst und Gemüse geschenkt, aber Quitten sind nicht dabei. Macht nichts, der Keller ist voller Pfirsichmarmelade und Weinbeerengelee.
Ich hab mein Quittenbrot damals mal mit herber Schokolade überzogen – eine elendigliche Frickelei war das, die Schokolade dünn da drüber zu kriegen und doch nicht mehr zu heiß. Ich sage dir, einmal und nie wieder.
Von mir also keine neuen Ideen für die Quittennutzbarmachung.
Grüße! N.
Ich mag keine Quitten, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber vielleicht kannst Du Martin mal einladen, damit er bei Dir bekommt, was ich mich weigere zu kochen 🙂
Der Gatte war auch nicht gerade begeistert…
Mein Gatte liebt ja Quittenmarmelade, aber das ist eine Heidenarbeit. Mit Orangen zusammen aber ein Genuss.
ich mag’s wie die quitten riechen, die haben so einen besonderen duft. das quittenbrot heißt bei uns quittenspeck. selbergemacht hab ich noch keines, aber manchmal geschenkt bekommen. lecker, viel besser als alle gummibärchen.
lieben gruß von sabine
Ich find´s ja auch lecker,aber viele schütteln sich…
Quitten Gelee mag ich auch
Ich habe noch nie Quitten gegessen und kann dir von daher auch keine Tips geben, aber wenn du die Jungs von Google mal befragst, findest du sicher jede Menge Hinweise…
Hab einen schönen Sonntag! Liebe Grüße aus dem verschneiten C.
Ah, ihr habt Schnee. Bisschen früh, oder?
Und was für welchen!
Quittenschnaps! Bei uns schon seit Jahren der Renner, auch toll zum Verschenken. Hier stehen auch wieder riesige Gläser mit Quitten, die vor sich hinziehen.
Oh, spannend, da weiß ich ja, was ich mit den letzten 3 Kilo mache!
Doppelkorn ist schon gekauft, wie ich gerade las…
Ich habe gestern noch Rum-Apfel-Pflaume und Apfel-Quitte-Korn angesetzt. Jetzt stehen hier insgesamt 5 Gläser à 4 Liter, schöne Bügelflaschen habe ich auch schon bestellt, Adventsgeschenke sind also gesichert 🙂
Ja, ich habe jetzt schon die Quitte eingelegt. Oh, Bügelflaschen muss ich auch noch beschaffen!
Hier gibt es sooooo viele Quittenbäume. Traditionsgemäß wird da Marmelade draus gemacht. Ist auch die einzige Marmelade, die sich Marmelade nennt. Jede andere Marmelade heisst übersetzt Süsses von… und dann eben die Frucht. Gibt es hier sogar bei Lidl die Quittenmarmelade.