Heute um 7 war die Nacht zu Ende. Sirene, dreimal, und eine Menge tatütata. Also aufstehen. Dann hat man was vom Tag. Einmal versucht, mein Fliederbeer -Sammel – Outfit ohne Blitz im Spiegel zu fotografieren, naja…
Nach einem kleinen Frühstück (gestern gab es etwas zu reichlich auf dem Familienfest) ging es nun auf Fliederbeer -Expedition.
Das Wetter wurde immer schöner und Fliederbeergelee hatte ich in diesem Jahr noch nicht gemacht. Da wurde es wirklich Zeit, denn zu trocken dürfen die Früchte auch nicht sein.
Der Sammeltrieb meldete sich immer stärker und wir brachten wieder viel zu viel mit nach Hause.
Aber an diesen kleinen wunderschönen Wildäpfeln konnte man nun wirklich nicht vorbeiradeln.
Saft und Gelee (beides mit etwas Apfelsaft verfeinert) und ein Liter bleibt noch für Fliederbeersuppe mit Grießklößen, megalecker.
Nun noch etwas herbstlich dekoriert – einfach eine Sonntagsfreude.
das sieht ja richtig professionell aus, wie du die fliederbeeren bearbeitest. wir hatten früher im garten ganz viele, einmal hab ich saft draus gemacht, der hat so lecker geschmeckt, wie selten etwas und war im winter auch gut bei erkältung. aber die küche hat ausgesehen, frag nicht! ganz wunderbar deine herbstdeko, so schön kann er sein! lieben gruß von sabine
Das liebe ich auch am Herbst, man muss nix kaufen, kann einfach in der Natur zugreifen.
Stimmt, Du weißt was Du tust. 😉
Die Cupcakes auf die Gläser zu packen ist eine wirklich gute Dekoidee. ;D
LG
… Jahrelange Erfahrung, frag nicht, wie die Küche schon einige Male ausgesehen hat…
Kennst du die Aroniafrucht? Da sah meine Küche nach dem Verarbeiten dieser hinterher einfach nur „himmlisch“ aus. Ich habs heute mit dem Himmel, grins.
Huhu, also mal ganz ehrlich.Da bekomme ja sogar ich Lust, dir einiges nachzumachen. Deine Deko übrigens ist wunderschön!
Fleederbeeren pur finde ich immer etwas herb. Ich mische die auch, oft mit Brombeeren – oder eben mit etwas Apfel. Lecker lecker. Und wieviele T-Shirts hast du nebenbei mit eingefärbt?
Grüße! N.
Vor allem die weißen Fliesen hinter der Spüle…
Sind das Holunderbeeren / Fliederbeeren? Wir Süddeutschländer haben irgendwie eine andere Sprache was? 😉 Oder ist das was ganz anderes, etwas das ich nicht kenne?
Deine Deko gefällt mir sehr. Da bin ich nicht so auf zack. Dabei gibts grade überall Äpfel. Man braucht sich nur zu bücken oder zu strecken. 🙂
Nee, ganz genau: Holunderbeeren 😉
Fliederbeersuppe mit Grießklößen… da bekomme ich gerade richtig Pipi auf der Zunge .
So kann man einen Sonntag bestens gestalten. hast du toll gemacht 🙂
Einen guten Wochenstart und liebe Grüße,
Anna-Lena
…und Apfelstückchen, das hatten wir gerade, wirklich sehr lecker.
Früher haben wir auch immer Unmengen Fliederbeersaftgemacht. Wir hatten soviele davon in unserem Garten der Alten Schule auf Eiderstedt.
Meinen Entsafter habe ich allerdings nun doch mal entsorgt. Aber es geht nix über selbstgemachten Fliederbeersaft.
Ich habe mir im letzten Jahr mal einen neuen gekauft. Und der hat sich wirklich schon gelohnt!
wie passend, war heute auch deswegen unterwegs. 2 Doofe 1 Gedanke! Viel Spaß beim verarbeiten.
Den meisten Spaß hatte ich allerdings beim Essen der leckeren Fliederbeersuppe!
Mit Fliederbeeren habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. Wir bekommen noch schöne saftige Feigen. Daran will ich mich dieser Tage noch machen, um Feigenmarmelade herzustellen. Ich schätze, der Aufwand ist überschaubarer. Oder täuscht das?