schön habt ihr`s bei euch!
Wir sind nun von Eisenach bis nach Altenburg geradelt, haben wunderschöne Strecken durch Wald und Flur erlebt und uns prächtig erholt. Weil wir ja viel geradelt sind, haben wir auch sehr viel gegessen… und zwar enorm lecker. Die Tour „Thüringer Städtekette“ kann ich nur empfehlen!
Ein paar Eindrücke gefällig?
So, und nun geh´ich mal eure Blogs lesen! Und Wäsche waschen und all´das, was so zu regeln ist, tun…. aber ganz relaxed!
Schöne Radtour! Ich hoffe doch sehr für euch, dass ihr die berühmten Thüringer Bratwürste gegessen habt! Die sind wirklich lecker – und das sage ich als Bayer!
LG
Sabienes
Natürlich: In Weimar auf dem Marktplatz. Und unsere Viel – Fleischfresser in der Gruppe schwärmten sehr für die Brätel…
Über diese Strecke habe ich mich auch schon einmal informiert, da unsere Tour an der Werra entlang auch so schön war. Vielleicht nehmen wir diese Städtetour auch einmal in Angriff.
Grüßle Bellana
Es ist besonders schön, weil man jede Tag in eine sehenswerte Stadt kommt!
Das sieht schön aus, liebe Rana. Und wie seid ihr mit der Sprache dort zurecht gekommen? 😉
Hehe, liebe Mia, die Altenburger können zwar kein „A“ sprechen, aber sonst geht es. Ehrlich!
Ich wollte auch grade protestieren, liegt doch meine Stadt ganz nah an der Grenze zu Thüringen!
Hehe, liebe Rana, du warst in meinem Altenburg? Das ist mein Geburtsort und ganz in der Nähe war ich auf der Penne. Oh ja, ich muss mal wieder hin.
Ja, wir haben dort auf dem Marktplatz wunderbar gegessen!
Und ich habe in Altenburg an am IfL studiert. Oben an der Brüderkirche. Gewohnt haben wir die ersten drei Semester in Altenburg Nord und dann auf dem Schloß. Geile Zeit damals….
Echt auf dem Schloss? Wow! Ein Mitreisender von uns war ganz wild auf Altenburg. Er hat dort seine Skatkarten getauft, im „Skatbrunnen“, ehrlich…
Ja, auf dem Schloß, in einem Seitenflügel. Dieser ist dann komplett abgebrannt, als wir gerade im Prüfungspraktikum waren. Das war 1987. Alles war weg. Unsere Hefter, Bücher und sämtliche private Sachen, die wir dort hatten. Auch meine Gitarre, die meine Mutter für damals 600 Ostmark ( verdammt viel Geld damals ) gekauft hatte. Ich habe sogar noch irgendwo Bilder. Wenn ich den Umzug hinter mir und ich den Karton mit den Fotoalben gefunden habe, schicke ich dir mal paar davon. Ein was Positives hatte es – man gab uns die Garantie, dass keiner durch die Prüfungen fällt. Mein Glück, denn meine Marxismus/Leninismus Tante hatte mich auf dem Kicker. Abgeschlossen habe ich dieses Fach dann mit einer schlechten Vier 😉
So schön können Ferien sein, gell Rana?
Willkommen zurück 🙂 .
LG Anna-Lena
Auf der Wartburg und in Weimar war ich auch schon, noch zu DDR-Zeiten.
Da hast Du also gesteckt 🙂 Schön, das Ihr eine gute Zeit hattet.
Gerade Weimar hat sich seitdem total geändert und herausgeputzt, sehr schön! Bloß etwas viel Goethe 😉
klingt und sieht toll (aus)!
muss ich mal noch an meiner Überzeugungskraft arbeiten! 😉
so einen Fahrrad-Urlaub will ich auch mal wieder machen. nur der Liebste ist lieber Fußgänger oder Autofahrer..
noch wunderbare Ferien!
Aha, da hast du also gesteckt! (ich habe nicht bei Frau Momo abgeschrieben) Thüringen ist ein Landstrich in dem wir noch ganz wenig waren. In Eisenach und auf der Wartburg waren wir schon, auf der Burg hat sich Wiebke eine aufgeschrammte Wange geholt – sie ist mit dem Rolli über Stock und Stein Gefahren und bös gefallen. War aber erst mit Tränen und dann mit Lachen begleitet, weil es in der Stadt einen Trabbi gab.
Das Gelände ist da auch nicht gerade rollitauglich… Ich war zwar schon in Weimar, aber sonst kannte ich die Gegend kaum und war erstaunt über die schönen Städte und Landschaften.