De kongelige // Die Königlichen

– Gastbeitrag von ohhhappy-

Athena Marguerite Françoise Marie- auf diesen Namen wurde gestern das jüngste Mitglied des dänischen Königshauses getauft. Nun wird spekuliert, ob das wohl als Aufmunterung für die Griechen interpretiert werden soll 😉

Die Dänen lieben ihr Königshaus. Und auch unter Jüngeren gibt es allgemein wenige kritische Stimmen gegen die Monarchie. Ich habe das Thema schon öfter mit Freunden und meinem Freund diskutiert- „findet ihr es nicht ziemlich ungerecht/veraltet/merkwürdig, dass die Königin im Prinip das letzte Wort hat, Steuergelder das königliche Leben finanzieren und dass die Macht vererbbar ist…?“ Die meisten finden Frederik, Mary und Co. einfach sympathisch, sehen sie als gute Repräsentanten für ihr Land, die sich (im Gegensatz zu einem evt. Präsidenten), schon von klein auf auf diese Aufgabe vorbereiten können. Und ausserdem, so ein häufiges Argument, würde die königliche Familie so viele Touristen nach Dänemark locken, dass das dem Land viel mehr Einnamen beschert, als Ausgaben die aus den Steuergeldern ins Köningshaus fliessen.

Nun denn… Ich finde, die Königin (oder Hendes Majestæt Dronningen, wie es hier offiziell heisst) schon ganz cool. Sie hat hier in meiner Stadt, Århus, studiert und währenddessen im Studentenwohnheim gewohnt. Sie malt, raucht und zieht auch mal die traditionelle gronländische Tracht an, wenn sie dort zu Besuch ist.

Ich bin aber trotzdem gegen die Monarchie , da fehlen mir wohl einfach die dänischen Gene…

(Billedet er lånt her, sig til, hvis jeg skal fjerne det!)

Werbung

12 Gedanken zu “De kongelige // Die Königlichen

  1. Wir sind traditionelle Skandinaviensommerverbringer – allerding letztendlich doch mehr finnisch orientiert. Eines Sommers kam die Frage auf, ob die denn auch einen König hätten (oder eine Königin), denn Skandinavien und Monarchie sind quasi synonym. Meine Antwort: „Irgend so ein Wickingertroll wirds schon gewesen sein.“ – wird mir bis heute übel genommen. Natürlich sind Finnen ganz was eigenes und haben KEINE Monarchie, denn schließlich haben sie sich sowohl von der schwedischen als auch von der russischen emanzipiert. Es lebe Mannerheim. *schäme mich ein bisschen*

    Och, ich schaue ganz gerne mal hin, eben wie du sagst, als Touristenattraktion. Da haben die Dänen sicher Recht. Aber Kopenhagen oder umliegende Ortschaften besuche ich dann doch eher entweder wegen Designgeschichten oder weil ich ans Meer und in die Dünen will. Wir Deutschen wieder mit unserer unromantischen Sachlichkeit. 😀

    Grüße! N.,

  2. Ich finde die Königin auch cool (man kann ihr zwar wegen dem Rauchen mangelnde Vorbild-Funktion nachsagen, aber immerhin steht sie dazu), aber das Prinzen-Paar? Vielleicht sind die ja in Wirklichkeit gaaaaanz anders, aber in deutschen Zeitungen steht immer nur welches Prada-Kleidchen die Mary wieder anhatte und wie dünn sie ist….für so etwas gibt es Filmstars…wenn schon Königsfamilie als Repräsentanten, dann sollen die wenigstens seriös sein und sich um wichtigere Belange kümmern und nicht alles mit ihrem Aussehen überschatten…was nützt es der Wohltätigkeit, wenn alle hinterher nur über das neue Designer-Kleid der Prinzessin reden….

    • Da hast du Recht. Ich finde es auch problematisch, dass immer wieder darüber geschrieben wird, wie toll Mary das alles managt, so mit 4 Kindern und so. Und dabei immer noch soooo toll aussieht. Sicher ist es nicht immer einfach, ABER wenn man alles Geld der Welt, mehrere Kindermädchen, Stylisten, Personaltrainer usw. hat, ist es schon ein ganzes Stück leichter, denke ich…

  3. Wenn ich mir ueberlege welch Schwindel erregende Auflagen die Presse oft mit dem neuesten Tratsch aus den Koenigshaeusern erreicht, dann kann ich mir gut vorstellen, dass dieses Gen dafuer hierzulande noch vorhanden ist. Mir fehlt es allerdings auch. Ich brauche keine Monarchie, doch ich goenne den Daenen ihr Koenigshaus. Mir sind allgemein die grossen Persoenlichkeiten dieser Welt wichtig, die uns friedliche Wege aus Konflikten aufzeigen und die Achtung und Respekt fuer einander und fuer unserer Welt vorleben. Gute Vorbilder brauchen wir immer. Egal mit welcher Blutfarbe 🙂

    • Ja, ich wunder mich auch immer, wie interessiert viele Deutschen an den Königshäusern sind. Mich würde mal interessieren, wie viele % sich wünschen, dass Deutschland eine Monarchie wäre…

      • Ich glaube, wenn es WIRKLICH zu entscheiden wäre, dann nicht so viele. Ist doch schön, mit dem Finger auf andere zu zeigen und sich selbst in Unschuld baden zu können.

  4. Von allen Königinnen finde ich diese auch am coolsten, auch wenn ich eher gegen die Monarchie bin. Aber Magarete wirkt einfach bodenständig, nahe am Volk und das sie qualmt wie ein Schlot macht sie irgendwie menschlich, auch wenn es natürlich eigentlich kein gutes Vorbild ist.
    Also wenn schon Königin, dann diese.

  5. Ganz klar, Margrethe ist die beste ;). Also wenn man sich da so die Engländer anguckt, haben wir es schon ganz gut getroffen (es sei denn, man steht auf Skandale ;)…)
    Apropos Rauchen… Ich habe mal eine Führung in der neuen Oper in Kopenhagen gemacht. Da ist überall Rauchverbot, nur die Königin hat ihr eigenes kleines Zimmer, wo sie in den Pausen eine rauchen kann. Aber sie kann sich natürlich auch schlecht mit den anderen einfach vor die Tü stellen…

    • … wobei ich mir das bei Margarethe sogar vorstellen könnte – welch ein Alptraum für die Sicherheitsleute, sie wird nicht DÜRFEN.

  6. Pingback: Sonntagsfreuden « Unddaslebengehteinfachimmerweiter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s