Diddl daddl duddl…

Die Nachbarstochter, so etwa 14 Jahre alt, klingelt bei mir. Eine Tüte mit ihren „ausgedienten“ Diddlsachen “ hat sie mit. „Du kannst die doch bestimmt gebrauchen? Ich meine für die Schulkinder und so??“

Klar, die freuen sich bestimmt, kleine Tüten sorgfältig gefaltet, Briefpapier einzeln in Klarsichthüllen. Ein echter Schatz, das Taschengeld ist sicher komplett dafür draufgegangen.

Dieser Sammeltrieb steckt ja in uns allen, auch ich kann mich noch an Oblaten oder an die Fußballbilder meiner Brüder erinnern.

„Sammelst du denn jetzt etwas anderes?“ frage ich. Verschämtes Nicken. „Alles von Justin Bieber…“ Tja, so hat alles seine Zeit. Ich sammle nichts…

Werbung

10 Gedanken zu “Diddl daddl duddl…

  1. hihihi,
    das Diddl-Zeug hat meine Schwester auch gesammelt und eifrig getauscht! 🙂
    ich sammle (zusammen mit meinem Liebsten) Kochbücher. aber wir sammeln sie nicht nur, sondern greifen Ideen heraus und kochen jeden Tag damit.

  2. Ich hab als Kind gar nichts gesammelt, aber so Kollage-Mappen hab ich schon immer gemacht.
    Dafür sammele ich jetzt: rote Lippenstifte, Tücher, Blazer, Strickjäckchen, Ringelshirts, Armgebamsel … (jedenfalls kann ich nicht genug haben davon). Geht aber auch das gesamte Taschengeld für drauf. 😉

    Grüße! N.

  3. Diddl als Fleissbildchen ist ja Luxus pur. Gibt es ueberhaupt noch Flerissbildchen? Die letzten Jahre hab ich nur noch Stempelchen bewundern duerfen oder Smileys.

  4. Für Diddl bin ich zu alt… sowas gab´s damals noch nicht. Heute sammel ich auch eher Schmuck und Schuhe 🙂
    Finde ich aber klasse, das das Mädchen die Sachen Dir gibt und damit noch was Gutes tun will.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s