Auf dem letzten Bücherflohmarkt der Stadtbücherei erstand ich ein Büchlein (erschienen 1969) von dem niederländischen Illustrator Dick Bruna. Ich finde ihn genial, seine Zeichnungen sind klar und sehr treffend. Auch das Memory aus den 70ern finde ich toll. Aber mit der Zeichnung von Oma und Opa bin ich nun wirklich nicht einverstanden. So sehen wir NICHT aus 😉 !
Da musst du ja noch ganz schön an dir arbeiten, bevor du eine „vollwertige“ Oma bist. 😀
Grüße! N.
Aber Stricknadeln hast du doch!? Steck sie dir ins Haar, dann siehst du wenigstens ansatzweise wie diese Oma aus… 😉
Wenn ich mir Stricknadeln ins Haar stecke, liefern sie mich ein 😉
In den Sechzigern sahen Omas und Opas so aus… 😉
Gefällt mir Dein neues Blogoutfit.
LG
Sehr nett 🙂 Ja, das (ein) Memory hatten wir auch!
Ihr seht nicht so aus? Zeig her! 😉
Ja,ja die Omas von heute – sind nicht mehr die Omas von gestern. 😉
Mach Dir nichts draus, was nicht ist kann ja noch werden… und schnell wech.
Nun pass mal auf, du Jungspund 😉
Da ist man mal zwei Stunden außer Haus und was passiert? Du renovierst komplett. Ganz neu hier und vor allem „verkehrt herum“, also rechts lesen und links die Leiste.
Weiß auch nicht, wieso, es überkam mich einfach mal,,,
Als Blau-Fan gefällt mir Dein neues Blog-Outfit ganz besonders gut.
Grüßle Bellana
Naja, wenn ich so über meine Oma nachdenke, dann muss ich sagen: Sie sah so aus. Die Zeiten haben sich eben geändert, liebe Oma Rana. 😀
Oh, es gibt ja noch eine Oma von ihm. http://www.bruna.nl/boeken/opa-en-oma-pluis-9789073991903
Ich habe von Bruna das „Boek zonder woorden“. Es ist so richtig zerlesen. Das bringt fuer kleine Pflege- und Adoptivkinder alles auf einen Punkt.
Danke, gibt es sogar in Deutschland zu kaufen!
Kaum war man ein paar Tage nicht auf deiner Seite sieht alles ganz anders aus! Gefällt mir aber wirklich sehr gut, besonders das Kobaldblau im Kopfbereich ist schön!
Irgendwie kenne ich die Bilder in diesem Buch, vielleicht habe ich mit dem auch mal lesen gelernt?
Aber auch schon damals hat meine Oma anders ausgesehen, als auf dem Bild und Opa war im Krieg gefallen …
Omas sind heutzutage ganz anders, weil schon die Mamas anders sind!
LG
Sabienes
Ich habe einfach mal so´n bisschen ausprobiert!
Ein wirklich tolles Büchlein, obwohl meine Großeltern auch nicht so aussehen.
Ja, die Zeiten haben sich wohl auch wirklich geändert. Neulich sah ich ein Memory mit Gegemständen des täglichen Bedarfs: Telefon mit WÄHLSCHEIBE… wer kennt das denn ncoh???
Ich hab so eins zu Hause allerdings als Dekoobjekt! Funktioniert nicht, aber ein cooles Teil.