Zu Besuch bei Nolde

Heute Nachmittag fuhren wir bei noch recht gutem Wetter nach Seebüll, zum Noldemuseum. Jedes Jahr wird eine neue Ausstellung zusammengestellt. Viele Bilder von Emil Nolde, der eigentlich Emil Hansen hieß und aus dem kleinen dänischen Örtchen „Nolde“ kam, gefallen mir sehr. Leider durfte man nicht fotografieren, besonders bei den Ölbildern wachte das Wachpersonal sehr aufemerksam und so verweise ich auf die Seite des Museums

Hier meine kleine eigene Fotoauswahl:

In dieser Gegend Nordfrieslands kann man wirklich weit gucken…

Das Gebäude entwarf Emil Nolde im Bauhaus – Stil

Im Garten war noch nicht viel zu sehen. Im Sommer ist er das Prachtstück schlechthin! Erkennst du die Anfangsbuchstaben A (für Ada) und E (für Emil)? So hat Nolde den Garten angelegt.

Man kann aber auch Pflanzen für den heimischen Garten erwerben.

Ich habe mich allerdings für diese wunderbaren Samentüten enschieden.

Also, wenn ihr in der Nähe seid – nix wie hin. Für Eltern mit Kindern: Es gibt dort auch eine Malschule, in der wunderbare Kunstwerke hergestellt werden können.

Werbung

5 Gedanken zu “Zu Besuch bei Nolde

  1. Da wollte ich längst mal mit Herrn Momo hin, aber irgendwie haben wir es bisher nie geschafft. Aber bei unserem nächsten NF Besuch ganz bestimmt. Ich war auch ewig nicht da, leider.

  2. Das sieht schön aus, da will ich auch bald mal wieder hin. Vielleicht wenn E gross genug ist für die Malschule?

    Ps: Hier in der Bücherei gibt es einen kleinen Kasten mit deutschen Büchern! Wir haben jetzt „Der Hase mit der roten Nase“ geliehen. E ist allerdings nur mässig begeistert, Raupe Nimmersatt ist besser…

  3. Vor zwei Jahren war ich in der Nolde-Ausstellung in Berlin (oder ist das schon länger her?). Die war sehr beeindruckend zusammen gestellt.
    So Künstlerhäuser und ihre Gärten faszinieren mich auch immer. Am allerschönsten fand ich bei den vielen, die ich gesehen habe, das von Selma Lagerlöf, dicht gefolgt von Rungstedlund von Tania Blixen.

    Wir waren gestern auch in einem Garten, dem Kreislehrgarten in Steinfurt. Da ist jetzt alles voller Frühblüher – wir waren aber die einzigen Gäste, denn es ist doch insgesamt noch sehr dürftig alles.

    Grüße! N.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s