2 Bücher bekam ich heute geschenkt. Man kann sagen: Hit und Niete….
Die Niete zuerst: Von einem gutmeinenden Menschen (ihr wisst, das Gegenteil von gut ist gut gemeint…) . kam: „Hilfe, wir werden Großeltern“ – was man als Oma und Opa alles wissen muss.“
Eine tatsächlich unnötige Lektüre, so Dinge wie „Ver- und Gebote müssen sein – auch bei Oma und Opa“… Tatsächlich?? Wer hätte das gedacht???
Der nächste, der hier Oma und Opa wird, kriegt es geschenkt, bitte melden 😉 Klingt jetzt irgendwie undankbar und ist es auch.
Aber zum Ausgleich bekam ich als verspätetes Weihnachtsgeschenk: „Delicious days“ von Nicole Stich, ein wunderschön illustriertes, liebevoll gestaltetes Kochbuch mit schnellen Rezepten, die zum Nachahmen inspirieren. Ich werde als erstes das Rezept für Chicorée – Gratin ausprobieren. Denn mit diesem Gemüse habe ich immer wieder Probleme. Übrigens hat die Dame auch einen Essensblog!
…..und der erste Satz auf der Banderole ist doch schon sehr symphatisch, oder?
au toll, also das zweite buch…noch schöner wenn du bitte die rezepte nicht nur klammheimlich ausprobierst sondern uns bitte daran teilhaben läßt
mein chicoree will her auch verarbeitet werden, also bitte her mit den rezepten 😉
Ich werde mein Bestes tun 🙂
Den Foodblog verfolge ich schon lange. Toll!
Tja und das Buch ist ja wirklich unterirdisch. 😉
LG
Das erste Buch brauchst du wirklich nicht, alles wird sich entwickeln, den Rest besprichst du mit den Eltern, dann kan gar nichts schief gehen….aber du darfst auch mal schimpfen, das dürfen Omis nämlich auch und du wirst trotzdem innig geliebt 😉 ♥
Erziehungsratgeber von ich schon blöde, als meine Kinder noch klein waren. Aber als Großeltern? Hat man doch gar nicht mehr soooo nötig, oder?
Wirst du wirklich Oma?
Sabiene
Bin ich am 2.1. geworden… und bin sowas von stolz 🙂
alles Gute dazu
Gratuliere dir!!!! Super. Darauf arbeiten wir ja eigentlich auch hin – eigentlich auch wieder nicht … 😉
Oma und Opa brauchen doch kein Buch. Die machen doch intuitiv alles richtig, oder?
Und außerdem dürfen Großeltern verwöhnen, denn erziehen müssen die Eltern..
Grüßle Bellana
Selbstverständlich werden wir alles richtig machen – auch ohne Buch 😉
Na, da kann ich nur meine Mama (erfahrene Großmutter) zitieren: „Eltern sind zum Erziehen da und Großeltern zum Verziehen!“ *grins*
LG von Juliane
Das merke ich mir 🙂
ich denke, wenn ich so ein Buch fuer Oma und Opa bekommen haette, ich haette es nciht aufgemacht. Meine Juengste, Re’uthi, die macht gerne Konfetti aus Zeitungen udn haette gegen so ein Buch sicher auch nix einzuwenden. Oma und Opa wird man aus Liebe und dementsprechend handelt man auch – oder eben nciht. Man braucht Einfuehlvermoegen und Geduld und alles andere ergibt sich ganz von selbst. Man lernt ja auch nciht Kind zu sein etc. Das sich so etwas sogar verkauft, ich kann nur noch den Kopf schuetteln. Alles Liebe von einer meist ueberbeschaeftigten udn gluecklichen Oma
Hach das sehe ich auch so – vielleicht sollte ich das Buch zum KOnfettimachen aufbewahren….
Vielleicht gibt es irgendwo werdende Großeltern, die Du nicht leiden kannst 🙂 Aber es muß ja schließlich für alles ein Lehrbuch geben. Das Großeltern auch schon Eltern waren und meistens ja wohl wissen, wie es geht, vergessen solche Schreiberlinge wohl. Auch wenn Großeltern für die Kinder natürlich was anderes sind als Eltern. Sonst wären sie ja keine Großeltern. Der Enkel meiner Kollegin hat gleich bei seiner Mama rausposaunt, das er Sylvester bis 2 Uhr aufbleiben durfte 🙂 Die Oma war begeistert 🙂
Das zweite klingt interessant. Für das erste werde ich eh nie Zielgruppe sein.
Ich!
Echt? cool! Schon ein Opfer gefunden 😉
Wir werden so weit weg davon wohnen, dass es eeh nur seltene Begegnungen geben wird.
Das ist irgendwie schade, bei uns sind es 200km, das geht ganz gut (wir waren aber auch nur einmal zum Babygucken da…)
Bei uns 350 km.
Wir erwägen, mal etwas näher dranzuziehen. Doch das ist viel schwerer, als wir vermutet haben.
und das ganze eigene Umfeld würde euch doch auch fehlen,oder?